Bayern-Legende mit Abschied: Thomas Müller sagt in der Allianz Arena „Servus“

  1. Startseite
  2. Sport
  3. FC Bayern

Kommentare

Thomas Müller verabschiedet sich von seinen Fans. Das letzte Heimspiel in der Allianz Arena verspricht große Emotionen. Ein großes Kapitel endet.

München – Als Thomas Müller erstmals für den FC Bayern München in der Allianz Arena auflief, wurde Sebastian Vettel mit 21 Jahren zum jüngsten Grand-Prix-Sieger in der Geschichte der Formel 1. Lewis Hamilton sicherte sich seinen ersten von bisher sieben Titeln in der Königsklasse.

Während die deutsche Nationalmannschaft das EM-Finale gegen Spanien in Wien mit 0:1 verlor, dominierte „All Summer long“ von Kid Rock die Sommercharts.

Das war im Jahr 2008. Eine lange Zeit ist seitdem vergangen.

Thomas Müller verabschiedet sich in der Allianz Arena.
Thomas Müller verabschiedet sich in der Allianz Arena. © IMAGO

Thomas Müller gibt 2008 Bundesliga-Debüt: der Beginn einer Ära – für elf Minuten

Ebenso lange ist es her, dass Müller sein Debüt in der Bundesliga gab. Am 15. August 2008 begann der Aufstieg des gebürtigen Weilheimers mit seiner Einwechslung am ersten Spieltag in der Allianz Arena. Nur elf Minuten stand er auf dem Platz, doch dieser Moment markierte den Startschuss für seine beeindruckende Karriere.

Einige Monate vergingen, bevor er auch in der Champions League erstmals auflief. Dies war der Beginn einer internationalen Laufbahn, die schnell neue Maßstäbe setzte.

In der Allianz Arena erlebte er viele emotionale Momente. Dort verabschiedet er sich am Samstagabend im Heimspiel gegen Borussia Mönchengladbach von seinen Fans. Passend dazu erhält er seine 13. Meisterschale in seinem 750. Pflichtspiel für den FCB.

Die Allianz Arena als ideale Bühne für Thomas Müller

Fast 17 Jahre nach seinem ersten Auftritt bietet die Allianz Arena die perfekte Kulisse. Fast zu schön, um wahr zu sein, doch Legenden verabschieden sich selten leise, besonders nicht „Radio Müller“, der den Rekordmeister sowohl sportlich als auch menschlich prägte.

Müller, bekannt für seine Sprüche, könnte am Samstagabend jedoch von seinen Emotionen überwältigt sein. Die Zuneigung und Liebe der Fans wird ihm zweifellos entgegenschwappen.

Die Allianz Arena war stets sein Zuhause, wo er immer wieder im Mittelpunkt stand. Wie bei seinem ersten Dreierpack am 1. Mai 2010 gegen den VfL Bochum, als er mit Fuß, Kopf und Brust traf.

Oder bei seinem Doppelpack 2013 im Champions-League-Halbfinale gegen den FC Barcelona. Oder 2015, als er beim 8:0 gegen den Hamburger SV mit zwei Toren und drei Vorlagen glänzte.

Thomas Müller 2017 erstmals FCB-Kapitän

2017 führte er die Mannschaft erstmals als Kapitän an. 2024, beim 2:0 gegen Freiburg, bestritt er sein 710. Pflichtspiel für den FC Bayern und überholte damit Sepp Maier als Rekordspieler.

Bei der Heim-EM 2024 wurde er im Auftaktspiel in München eingewechselt, was für ihn ein besonderes Highlight war.

Auch das dramatische „Finale dahoam“ gehört zu seinen Erinnerungen. In der 83. Minute erzielte Müller das 1:0 gegen den FC Chelsea, was das Stadion zum Beben brachte.

Thomas Müller und das dramatische „Finale dahoam“

„Das war keine Freude, das war eine Zündstufe drüber“, erinnert sich Müller.  „Das war wahrscheinlich der intensivste Moment in meiner ganzen Karriere. Auch wenn man das, was danach noch passiert ist, besser wieder vergisst.“

Ohne Müller, der ausgewechselt wurde, verloren die Bayern gegen die „Blues“ im Elfmeterschießen. Ein emotionaler Moment, der anders in Erinnerung bleibt als erhofft.

Thomas Müller wird wohl eine Rede halten

Am Samstag könnten die Zuschauer all diese Momente Revue passieren lassen. Vielleicht wird Müller in seinem Wohnzimmer zum Abschied eine Rede halten, wie Vorstandsboss Jan-Christian Dreesen andeutete. Die Bayern haben für diesen besonderen Tag ein Trikot mit Müller-Szenen auf dem Rücken entworfen. Leider darf Müller es nicht tragen, da der DFB keinen abweichenden Flock erlaubt.

Thomas Müller
Thomas Müller © IMAGO

Das wird der FCB-Legende den Tag jedoch nicht verderben. Alles ist vorbereitet für das große Müller-Kino, das Finale furioso, den abschließenden, emotionalen Moment, der die Geschichte abrundet.

Zum Abschied von Thomas Müller ist auch die Schale dabei

„Thomas war es enorm wichtig, dass er sich zuhause verabschieden möchte und das ist das letzte Heimspiel vom Thomas und deswegen ist das genau der richtige Tag, der richtige Ort, die richtigen Fans und jetzt ist glücklicherweise auch die Schale noch dabei“, sagte Dreesen.

Es gebe wenige Spieler, von denen die Fans noch Jahrzehnte nach ihrer Karriere schwärmten, betonte Dreesen: „Thomas Müller wird einer von ihnen sein.“ 

Denn Ex-Trainer Louis van Gaal prägte Jahre bereits 2009 einen Satz, der lange zu Müllers Karriere beim FC Bayern gehörte: „Müller spielt immer.“

Am Samstag wird er ganz sicher auf dem Platz stehen. Dann allerdings zum letzten Mal in der Allianz Arena. (anre)

Auch interessant

Kommentare