Historischer Moment beim FC Bayern: Plötzlich verneigt sich die komplette Allianz Arena

  1. Startseite
  2. Sport
  3. FC Bayern

Kommentare

Thomas Müller verlässt den Platz unter tosendem Applaus. Ein emotionaler Abschied für die Bayern-Legende. Ein Kapitel deutscher Fußballgeschichte endet.

München – Thomas Müller erlebte seinen großen Moment im Heimspiel gegen Borussia Mönchengladbach. In der 83. Minute nahm Cheftrainer Vincent Kompany die Legende des FC Bayern München vom Platz. Langsam verließ der erfahrene Spieler das Spielfeld, während die Zuschauer aufstanden, um ihm ihren Respekt zu zollen. Damit endete Müllers letztes Spiel in der Allianz Arena für den FC Bayern München.

Müller mit letztem Auftritt für den FC Bayern

Thomas Müller gilt als wahre Ikone des FC Bayern München und des deutschen Fußballs. Mit über 750 Pflichtspielen für den Rekordmeister und mehr als 30 gewonnenen Titeln, darunter 13 Meisterschaften, hat er eine beeindruckende Laufbahn vorzuweisen. Seine Leistungen auf und abseits des Platzes machten ihn zu einem der bekanntesten und respektiertesten Spieler weltweit.

Seine Karriere beim FC Bayern begann 2008, als Jürgen Klinsmann ihn gegen den Hamburger SV einwechselte. Der damals noch unbekannte junge Spieler kam für Miroslav Klose ins Spiel. Louis van Gaal prägte Müllers Karriere entscheidend. Mit dem berühmten Satz „Müller spielt immer“ verdeutlichte van Gaal, dass er auf den jungen Offensivspieler setzt. Unter van Gaal erreichte Müller 2010 das Champions-League-Finale, das gegen Inter Mailand verloren ging.

Bayern-Legende Thomas Müller hat sein letztes Spiel in der Allianz Arena absolviert.
Bayern-Legende Thomas Müller hat sein letztes Spiel in der Allianz Arena absolviert. © IMAGO/Harry Langer/DeFodi Images

Auch international machte Müller auf sich aufmerksam. Bei der Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika wurde er Torschützenkönig und erzielte im Viertelfinale gegen Argentinien das wichtige 1:0. Vier Jahre später, 2014, krönte er seine internationale Karriere mit dem Gewinn der Weltmeisterschaft in Brasilien. Im „Finale dahoam“ 2012 erzielte Müller das 1:0 für den FC Bayern, doch der Traum vom Titel zerplatzte nach dem Elfmeterschießen gegen Chelsea.

Thomas Müller wird über die Jahre zur Bayern-Ikone

Müllers Karriere verlief nicht immer reibungslos. Trotz seiner Erfolge musste er sich immer wieder beweisen, insbesondere unter Trainern wie Pep Guardiola und Niko Kovac, die nicht immer auf ihn setzten. Doch Müller zeigte Durchhaltevermögen und Anpassungsfähigkeit, kehrte nach seiner Ausmusterung durch Joachim Löw ins DFB-Team zurück und bewies, dass er noch immer auf höchstem Niveau spielen kann.

Nun bestritt Thomas Müller sein letztes Spiel in der Allianz Arena. Ein emotionaler Abschied für einen Spieler, der über ein Jahrzehnt die Herzen der Fans erobert hat. Sein letzter Auftritt im rot-weißen Trikot des FC Bayern wird zweifellos ein bedeutender Moment in der Geschichte des Vereins und des deutschen Fußballs sein. (smr)

Auch interessant

Kommentare