Index zeigt: An diesem Ort in Rom wird besonders oft geklaut
Im Urlaub will man neue Orte entdecken, sich entspannen und einfach das Leben genießen. Doch was, wenn man beklaut wird? Welche Orte besonders gefährlich sind.
Portemonnaie, Schlüssel und Smartphone – das sind wohl die Gegenstände, die besonders wertvoll für Menschen sind. Wenn die geklaut werden, ist der Schreck meist groß. Besonders schlimm, wenn es im Urlaub passiert und man nicht in der gewohnten Umgebung ist. Der European Pickpocketing Index, veröffentlicht von Quotezone.co.uk, hat untersucht, an welchen Orten die Gefahr für Taschendiebstahl besonders hoch ist. Ganz vorne dabei ist die italienische Metropole Rom.
Taschendiebe in Italiens Hauptstadt

Sie wollen die antiken Ruinen begutachten, in die Kunstgeschichte eintauchen oder einfach nur den italienischen Flair in Rom genießen – bei Touristen sind besonders die zahlreichen Sehenswürdigkeiten in der italienischen Hauptstadt beliebt. Darunter auch der Trevi-Brunnen – dem Volksglauben nach bringt es Glück, wenn man Münzen über die Schulter in den Brunnen wirft. Eine schöne Tradition, die sicher auch viele Touristen mitmachen – dort läuft man laut dem European Pickpocketing Index allerdings Gefahr, beklaut zu werden. Die ersten fünf Plätze des Index im Überblick:
Rang | Land | Stadt | Sehenswürdigkeit |
---|---|---|---|
1 | Italien | Rom | Trevi-Brunnen |
2 | Frankreich | Paris | Eiffelturm |
3 | Spanien | Barcelona | Las Ramblas |
4 | Deutschland | Berlin | Brandenburger Tor |
5 | Niederlande | Amsterdam | Rotlichtviertel |
Worauf basiert der Index?
Der Index hat die beliebtesten europäischen Urlaubsziele nach dem Anteil der Erwähnungen von Taschendiebstählen in den Besucherbewertungen der wichtigsten Touristenattraktionen des Landes aufgelistet, informiert Quoetezone.co.uk. Die Angaben stammen jeweils von britischen Touristen.
Nicht bliebt, aber trotzdem vermehrter Diebstahl
Italien ist bei britischen Touristen dem Ranking zufolge nicht so beliebt (3,8 Millionen Besucher bis zum dritten Quartal 2023) wie Frankreich (7,2 Millionen Besucher in dem Zeitraum) oder Spanien (14 Millionen Besucher), dennoch gibt es in Italien die meisten Taschendiebstähle. Greg Wilson, CEO von Quotezone.co.uk, sagt: „Diebstahl kann überall passieren, und an touristischen Hotspots haben es Kriminelle besonders leicht auf die Geldbörsen der Urlauber abgesehen, während diese die Sehenswürdigkeiten besichtigen.“
Meine news
Sie möchten keine News und Tipps rund um Urlaub & Reisen verpassen? Dann melden Sie sich für den Reise-Newsletter unseres Partners Merkur.de an.
Im Urlaub vor Taschendieben schützen
Genau wie daheim, sollten Sie sich auch im Urlaub vor Taschendieben schützen. Sinnvoll kann es sein, dass Sie Ihre Wertsachen eng am Körper tragen. Haben Sie nicht all Ihre Wertsachen an einer Stelle, trennen Sie beispielsweise den Aufbewahrungsort von Bargeld und Karten. Achten Sie auch darauf, dass Ihre Taschen immer geschlossen sind – sonst können andere Menschen leicht hineingreifen.