Sorge um Silvia von Schweden: Königin muss Staatsbesuch absagen

  1. Startseite
  2. Boulevard

Kommentare

Überstürzt teilt der schwedische Palast Nachrichten von Königin Silvia, die Fragen aufwerfen. Carl XVI. Gustaf muss nun alleine auf Fernreise gehen.

Stockholm – Besorgniserregende Nachrichten kommen derzeit aus dem schwedischen Königshaus. Silvia von Schweden (80) ist so schwer erkrankt, dass sie kurzfristig ihre Pläne auf Asienreise zu gehen, absagen musste. Die Königin leidet an einer „schweren Atemwegsinfektion“. Das gab der Palast in einer offiziellen Pressemitteilung auf seiner Homepage bekannt.

Königin Silvia kann aufgrund einer Atemweginfektion die geplante Reise nach Asien nicht antreten

Königin Silvia hat sich eine heftige Atemwegsinfektion zugezogen. Ihren Mann König Carl Gustaf (78) kann sie deshalb nicht beim geplanten Staatsbesuch vom 19. bis 21. November nach Singapur begleitet. Die Regentin habe aus Rücksicht vor den Gastgebern die Reise nicht antreten wollen, heißt es weiter.

Mehr News aus der Welt der Unterhaltung gibt es in unserer neuen Merkur.de-App. Weitere Informationen zur App gibt es hier. Alternativ bietet auch unser neuer WhatsApp-Kanal beste Unterhaltung.

Schon vor Kurzem hatte der Palast mit einer kurzfristigen Absage für Aufsehen gesorgt, als Prinzessin Madeleine von Schweden (42) und ihre Familie nicht wie ursprünglich geplant, die Herbstferien mit der königlichen Familie in Brasilien verbrachten, sondern die Drittgeborene des Königspaares plötzlich als Staatsoberhaupt fungierte.

Viele machen sich Sorgen, die Königin könnte sich zudem überanstrengt haben

Die aus Heidelberg stammende schwedische Königin Silvia ist offenbar so dramatisch erkrankt, dass Ihr Gatte König Carl XVI. Gustaf ohne die Monarchin antritt. Silvia habe sich auf die Reise gefreut, will aber nicht das Risiko eingehen, andere anzustecken. Mit dem Staatsbesuch in Singapur wollen die Schweden ihre Beziehungen zu dem Inselstaat in Südostasien stärken. Begleitet wird der König dabei unter anderem von Außenministerin Maria Malmer Stenergard (43) und von einer Wirtschaftsdelegation.

Johan T. Lindwall, Chefredakteur bei Svensk Dam, reagierte alarmiert auf die Nachricht: „Das ist äußerst ungewöhnlich. Für Silvia steht die Pflicht über allem anderen und es kostet sie viel, einen ganzen Staatsbesuch abzusagen. Ich war 2010 in Botswana, als das Gericht plötzlich bekannt gab, dass Silvia krank sei – das war das letzte Mal, dass es passierte! Sie werden verstehen, wie sehr das auffällt. Nun wird der König alles alleine regeln, aber natürlich wird ihm Silvia an der Seite fehlen. Armer König und Silvia. Silvia sagt nie ab.“

Königin Silvia arbeite viel, schlafe wenig, heißt es aus dem Königshaus. Hat sie sich zudem überanstrengt?
Königin Silvia arbeite viel, schlafe wenig, heißt es aus dem Königshaus. Hat sie sich zudem überanstrengt? © Adam Ihse/Imago

Silvia ist seit knapp einem halben Jahrhundert die Frau an der Seite von Carl Gustaf, der bereits seit 1973 schwedisches Staatsoberhaupt ist. Was sich rücksichtsvoll anhört, lässt bei den Schweden viele Fragezeichen offen: „Ich habe das Gefühl, dass Silvia sich zu sehr anstrengt“, schrieb schon die Journalistin Ingrid Thörnqvist in einem Werk über die Königin. Dafür war sie eingeladen, Recherchen im Umfeld der Monarchin zu machen.

In ihrem Buch schrieb sie über den Hofstaat: „Sie reden in vertraulichem Ton und mit Respekt in der Stimme darüber, wie sehr die Königin arbeitet. Sie ist tief in ihre Angelegenheiten vertieft, sie schläft kaum, sie verschickt um vier Uhr morgens SMS. Die Königin scheine nicht so viel Schlaf zu brauchen, wie andere“. Das könnte sich jetzt als dauerhafte Überanstrengung rächen.

Die Königin ist schließlich mit 80 Jahren nicht mehr die Jüngste und da können sich Atemwegsinfektionen hinziehen, wird mit Blick auf die britischen Amtskollegen schnell deutlich. Dort musste Königin Camilla (77) dem Remembrance Day fernbleiben und erholt sich nach Selbstauskunft nur langsam von dem gleichen Infekt, der nun auch der vier Jahre älteren Wahlschwedin zu schaffen macht. Verwendete Quellen: Svensk Dam, kungahuset.se

Auch interessant

Kommentare