„So richtig back to the roots“: Schlittschuh-Fans stürmen die Eisplätze
Die Eisplätze im Isarwinkel sind aktuell gut besucht. Die Freude über die kalten Tage nach der Flaute im Winter 2024 ist groß.
Lenggries/Jachenau – Klirrende Kälte, kein Niederschlag und ein bisschen Sonnenschein: Das Wetter in den vergangenen Tagen hätte für Schlittschuh-Freunde nicht besser sein können. Die Eisplätze im Isarwinkel haben dementsprechend geöffnet. Der Ansturm ist groß.
Eisplätze im Tölzer Land erleben Ansturm: „Einheimische wie Touristen sind da“
„Bei diesen Traumbedingungen ist es ja logisch, dass wir den Eisplatz hinterm Schützenhaus offen haben“, sagt Klaus Rauchenberger, Bürgermeister der Jachenau. Erst neulich habe die Gemeinde, die für den Platz zuständig ist, eine neue Bande aufgestellt. „Wir sind sehr froh, dass wir zwei Ehrenamtliche in der Jachenau haben, die sich um das Eis kümmern. Das ist schon auch Arbeit“, betont der Rathauschef. Seit kurz nach Weihnachten herrscht auf dem Platz an fast allen Tagen Betrieb. „Viele Familien mit Kindern sind da, Einheimische wie auch Touristen und Ausflügler und auch einige zum Einstockschießen“, berichtet Rauchenberger.
Viele Familien mit Kindern nutzen Angebot in Jachenau
In Lenggries ist die Freude über die idealen Bedingungen ebenfalls groß. Hier betreiben die Eishockeyfreunde Lenggries seit 29 Jahren den beliebten Natureisplatz an der Bergbahn-Station. Kassier Andreas Rosen sagt auf Anfrage: „Diesen Winter läuft es bisher richtig gut.“ Zwar habe man vergangene Woche fünf Tage eine „Flaute gehabt“, aber: „Die restliche Zeit nach den Weihnachtsfeiertagen war einfach super.“ Auch über Silvester und an dem langen Heiligdreikönig-Wochenende sei es kalt genug gewesen. „Da war dann natürlich sehr viel los, weil noch Ferien waren und auch viele Touristen, die für paar Tage zum Skifahren gekommen sind, auf dem Eisplatz vorbeigeschaut haben.“ Für kleines Geld könne man sich auch Schlittschuhe vor Ort ausleihen. „Man braucht also keine eigene Ausrüstung und kann auch ganz spontan bei uns aufs Eis, das haben viele Urlauber gern angenommen.“
Highlight: Eisdisco in Lenggries
Ein Renner sei die Eisdisco gewesen, die der Verein laut Rosen vergangenen Samstag ausgerichtet hat. Sie sei vor allem bei Familien mit Kindern sehr beliebt. „Sobald es dunkel ist, zaubern die Lichter auf dem Eis einfach eine besondere Atmosphäre.“ Über 300 Besucher seien zum Discolauf gekommen. „Aber auch der allgemeine Lauf, der täglich von 13 bis 17 Uhr stattfindet, ist meist super besucht.“ Dass es diese Saison bisher so gut läuft, freut Rosen besonders. Schließlich gab es im vergangenen Winter nicht einen Tag, an dem der Platz genutzt werden konnte. „Drei Mal wären wir letztes Jahr soweit gewesen, dass wir am nächsten Tag aufmachen wollten, und jedes Mal hat es uns dann warm reingeregnet und das Eis war dahin.“
(Unser Bad-Tölz-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus Ihrer Region. Melden Sie sich hier an.)
Neben dem Eisplatz betreibt der Vereine einen kleinen Kiosk mit Glühweinausschank, Bier und Snacks wie beispielsweise warmen Wienern. Auch die Eishockeyfreunde selber nutzen die guten Bedingungen aktuell so gut es geht aus. „Für uns ist das natürlich auch super, wenn wir auf dem eigenen Eis an der frischen Luft trainieren können. Das ist schon nochmal was anderes, als im Stadion in Tölz“, betont er. „Da kommen so richtige Kindheits- und Jugenderinnerungen auf, wie man früher am gefrorenen Weiher mit Freunden gespielt hat, oder auch im alten Tölzer Stadion, das ja noch Open-Air war. So richtig back to the roots.“
Meine news
Die nächste Eisdisco veranstalten die Eishockeyfreunde Lenggries am Freitag, 17. Januar. Von 18 bis 22 Uhr ist dazu die Natureisbahn an der Bergbahn-Talstation geöffnet. Der Eintritt kostet 5 Euro für Erwachsene und 3 Euro für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre. Am Kiosk gibt es Getränke und kleine Snacks. Bei unsicherer Wetterlage ist ein Infotelefon eingerichtet: 0 80 42/91 80 80 (AB).