Facebook-Post beweist - Festmahl für 20 Euro pro Person – Italienisches Restaurant trotzt Inflation
Angesichts drastischer Preissteigerungen in den beliebtesten Urlaubsländern leiden deutsche Touristen zunehmend unter der finanziellen Belastung. Wie die „tz“ berichtet, liegt Italien unter den Spitzenreitern in Sachen Teuerung.
Jedoch sorgt derzeit eine Restaurantrechnung auf Facebook für Begeisterung. Aus Freude veröffentlichte ein Gast die Quittung in dem sozialen Netzwerk, um aufzuzeigen, dass nicht alle Gastronomen ihre Preise erhöht haben.
180 Euro für Festmahl für neun Personen - Italienurlauber trauen Augen nicht
Das betreffende Restaurant befindet sich im Küstenort Ostia nahe Rom. Dort aßen neun Personen ein mehrgängiges Mittagessen inklusive Getränke für lediglich 180 Euro. Eine bemerkenswerte Summe, wenn man bedenkt, dass allein die Vorspeise zwei Teller römische Kutteln, zwei Teller Porchetta, ein Teller Bruschetta und einen Teller Riesenbohnen enthielt.
Für den Hauptgang wurden neun unterschiedliche Pasta-Gerichte serviert. Zusätzlich dazu wurden sechs große Biere und drei Flaschen Wasser getrunken. Nicht nur die Preisgestaltung, sondern auch der Geschmack überzeugte offenbar den Gast, der den Kassenzettel auf Facebook teilte: „Ich werde auf jeden Fall wiederkommen“, schrieb er laut „tz“ in seinem Post.
Chinesin bekommt Restaurantrechnung von 55.000 Euro vorgesetzt
Auf der anderen Seite des Globus machte eine Restaurantbesucherin eine gegensätzliche Erfahrung. In China ging eine Frau mit einer Freundin essen und bekam eine saftige Rechnung von 55.000 Euro serviert. Dies lag daran, dass sie zuvor ein Foto und den QR-Code der Speisekarte auf Social Media geteilt hatte, woraufhin Tausende von Nutzern in ihrem Namen Bestellungen aufgaben.
Das Restaurant zeigte sich kulant und kam der Frau bei den Kosten entgegen. Ihr Anwalt drohte jedoch mit rechtlichen Konsequenzen für alle Nutzer, die „böswillige Bestellungen“ aufgegeben hatten.