Mit einer „Arschbombe“: Das „Piorama“ in Penzberg ist eröffnet

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Weilheim
  4. Penzberg

Kommentare

Sprung vom Drei-Meter-Brett: Bürgermeister Stefan Korpan mit einer „Arschbombe“. © Wolfgang Schoerner

Das neue Familienbad „Piorama“ ist eröffnet. Und Bürgermeister Stefan Korpan hat es wirklich getan: Er sprang am Samstag im Anzug vom Drei-Meter-Brett - auf Wunsch des Publikums mit einer „Arschbombe“.

Penzberg - Das Penzberger Familienbad „Piorama“ ist am Samstagvormittag mit einem Festakt eröffnet worden. Während in anderen Kommunen Bäder geschlossen werden müssen oder nicht saniert werden können, weil das Geld fehlt, sperrt Penzberg ein neues Bad auf, hieß es beim Festakt. Darauf sei man stolz. Das Familienbad hat nach aktuellem Stand rund 33 Millionen Euro gekostet. Die Hauptattraktion: eine 110 Meter lange Reifenrutsche. Das Familienbad hat ein Sportbecken, ein Erlebnisbecken und einen Kinderbereich. Die große Saunalandschaft soll Anfang 2024 eröffnet werden.

Bürgermeister Korpan macht es wie sein Vorvorvorgänger

Lange war gerätselt worden, welche Überraschung Bürgermeister Stefan Korpan (CSU) zur Eröffnung des Familienbads dem Publikum bietet. Es blieb bis zuletzt ein Geheimnis, wobei viele darauf getippt hatten: ein Sprung im Anzug vom Drei-Meter-Brett. Schließlich hatte es sein Vorvorvorgänger vorgemacht: 1976 sprang der damaligen Bürgermeister Kurt Wessner bei der Eröffnung des Wellenbads im Anzug vom Drei-Meter-Brett, eine legendäre Szene, die Korpan nun wiederholte.

Das Publikum wollte eine „Arschbombe“ sehen

Etwas anders war es aber doch: Das Publikum durfte am Samstag entscheiden, ob es eine Kerze, einen Hecht oder eben eine „Arschbombe“ sein sollte. Und es entschied sich johlend für die „Arschbombe“. Zum Tusch der Stadt- und Bergknappenkapelle stürzte sich Bürgermeister Korpan, der nie um einen Scherz verlegen ist, in die Tiefe.

Erster offizieller Badetag am Sonntag „zum halben Preis“

Nach dem offiziellen Teil mit Reden, Schlüsselübergabe durch das Architekturbüro Krieger aus Koblenz an Bürgermeister Korpan und Stadtwerke-Vorstand André Behre, der Segnung und dem Durchschneiden des Bands war das Familienbad ab Mittag auch für die Öffentlichkeit geöffnet - am Samstagnachmittag zunächst zur Besichtigung und zu Mitmachaktionen. Am Sonntag, 19. November, folgt der erste offizielle Badetag, laut Stadtwerken mit „Baden zum halben Preis und kostenfreiem Parken im Parkhaus“.

Auch interessant

Kommentare