In der Nähe der Stadt Denizli in der Türkei sind Archäologen auf einen faszinierenden Fund gestoßen. Wie „Live Science“ berichtet, entdeckten sie einen 2700 Jahre alten Tempel, der möglicherweise der Verehrung einer Muttergöttin gewidmet war.
Der von den Phrygern erbaute historische Ort enthält Felsidole und eine heilige Höhle. Diese Zivilisation, die zwischen 1200 und 650 v. Chr. in dieser Region lebte, verehrte eine bedeutende Göttin, die unter Namen wie „Kybele“ und „Matar“ bekannt ist.
Forscher entdecken antike Flüssigkeitsopfer in Höhle
Bilge Yılmaz Kolancı, Archäologieprofessor an der Pamukkale-Universität und Leiter der Ausgrabungen, beschreibt die heilige Stätte als Kombination aus phrygischem Felsdenkmal, heiliger Höhle und mehreren Felsidolen. „Die Stätte enthält zahlreiche Opfergefäße und Abflusskanäle“, sagte Kolancı gegenüber „Live Science“. Diese Funde lassen darauf schließen, dass dort Rituale mit Flüssigkeitsopfern durchgeführt wurden – eine Praxis, die in vielen antiken Kulturen üblich war.
Kolancı bestätigte auch gegenüber „Live Science“, dass die Stätte zwischen 2800 und 2600 Jahre alt ist und die Forschungen noch andauern. Die Ergebnisse sollen in Zukunft veröffentlicht werden.
4 Fakten über Archäologie
- Definition: Die Archäologie, auch „Lehre von den alten Dingen“ genannt, befasst sich mit der Erforschung von Menschenhand erschaffenen Artefakten. Das Ziel besteht darin, die Geschichte und Kultur vergangener Epochen zu entschlüsseln.
- Ursprünge der Archäologie: Diese Wissenschaft nahm ihren Anfang in Europa um das Jahr 1450, als das Interesse an historischen Überresten größer wurde. Zu ihren bedeutendsten Vorreitern zählte Cyriacus von Ancona, der maßgeblich zur Etablierung der Archäologie als Wissenschaft beitrug.
- Vielfältige Arbeitsbereiche: Archäologen engagieren sich in einer Vielzahl von Tätigkeiten. Sie sind in die Durchführung und Analyse von Ausgrabungen involviert, kümmern sich um die Dokumentation und Restaurierung von Fundstücken, analysieren und rekonstruieren antike Objekte und arbeiten in diversen Sektoren wie Kulturmanagement, Verlag und Medien.
- Häufige Verwechslungen: Die Archäologie wird oft mit anderen Disziplinen wie Paläontologie, Geologie oder Anthropologie verwechselt, obwohl sie sich auf unterschiedliche wissenschaftliche Ansätze und Bereiche konzentrieren.