BVB-Gegner Fluminense: Der letzte Tanz einer lebenden Legende
Borussia Dortmund trifft bei der FIFA Klub-WM auf Fluminense aus Brasilien. Es kommt zum Wiedersehen mit einem Altmeister.
Dortmund/Rio de Janeiro – Borussia Dortmund ist in Gruppe F der FIFA Klub-WM als einziger europäischer Teilnehmer automatisch Favorit. Die Schwarzgelben erwarten selbst, mit Fluminense aus Brasilien um den Gruppensieg zu spielen.
Fluminense ist als Klub aus Südamerika auf dem Papier sicherlich der zweite Favorit in der Gruppe. Bei dem Traditionsverein aus Rio de Janeiro spielen einige bekannte Namen, mit denen Fans des BVB vertraut sein dürften. Der frühere Leverkusener Renato Augusto zum Beispiel ist sicher noch ein Begriff – allerdings wurde sein Vertrag kurz vor der Klub-WM 2025 aufgelöst.
Alles überstrahlt die Figur des Kapitäns: Für Thiago Silva wird das Turnier wohl der Abschied von der ganz großen Bühne.
Der inzwischen 40 Jahre alte Verteidiger war vergangenes Jahr nach 15 Spielzeiten in Europa zu seinem Heimatverein zurückgekehrt. Silva gehörte in seiner Zeit bei der AC Mailand, Paris Saint-Germain und dem FC Chelsea zu den stärksten Abwehrspielern Europas, wurde dreimal in die FIFA Welt-Elf des Jahres gewählt.

Thiago Silva: „Gegen Borussia zu spielen, ist für mich etwas ganz Besonderes“
113 Länderspiele hat der nur 1,81 Meter große Innenverteidiger für Brasilien absolviert. Wer weiß, was geschehen wäre, wären es 114 gewesen: Die 1:7-Schande gegen Deutschland bei der Heim-WM 2014 verpasste Silva gelbgesperrt.
Nun also beginnt das letzte große Abenteuer dieses großen Spielers bei der Klub-WM gegen den BVB. „Gegen Borussia zu spielen, ist für mich etwas ganz Besonderes. Ich hatte schon einige Duelle mit ihnen, und ich bin häufiger als Sieger vom Platz gegangen denn als Verlierer“, sagt der Kapitän von Fluminense im Vorfeld.
DAZN überträgt alle Spiele kostenlos.
DAZN zeigt alle 63 Spiele der FIFA Klub-Weltmeisterschaft 2025. Ein kostenpflichtiges Abo ist dafür nicht notwendig. Für den Zugriff müssen sich Fans lediglich unter dazn.com/home einen Account erstellen.
Tatsächlich ist der Altmeister mit PSG und dem FC Chelsea in der Champions League zweimal gegen Dortmund weitergekommen, verlor er aber beide Spiele gegen den BVB, in denen er zum Einsatz kam. Seine Erinnerung spielt Silva also einen Streich, was angesichts von weit mehr als 700 Profispielen in einer langen, erfolgreichen Karriere vielleicht gar kein Wunder ist.
„Sie sind immer ein sehr konkurrenzfähiges Team mit einem Spielstil, der mir sehr gut gefällt. Es ist immer schwierig, gegen sie zu spielen, aber gleichzeitig auch ein Privileg, gegen solch hochkarätige Mannschaften anzutreten“, ist Silva voll des Lobes für Dortmund.
BVB-Gegner wird viele Unterstützer haben
Ähnlich angetan ist der Routinier von der neuen Form der Klub-WM mit 32 Teilnehmern und einem großen Turnier. Dazu muss man wissen, dass schon das bisherige Format in Südamerika einen ganz anderen Stellenwert genoss als in Europa.
„Ich persönlich finde, dass die Weltmeisterschaft der größte Wettbewerb ist, an dem man teilnehmen kann – und dementsprechend kommt die Klub-Weltmeisterschaft gleich danach“, sagt Silva. Große Unterstützung dürfte Fluminense sicher sein: In den USA gibt es eine große brasilianische Community, im Mai verkündete die FIFA zudem, dass bis dahin die zweitmeisten Tickets nach Brasilien verkauft wurden.
„Die Atmosphäre wird fantastisch sein. Ich hoffe, dass auch viele Fluminense-Fans in die USA kommen und für Stimmung sorgen – so, dass es sich für uns anfühlt, als würden wir im Maracanã spielen“, so Silva. Im legendären Maracanã, offiziell Estádio Jornalista Mário Filho, spielen mit Fluminense und Flamengo gleich zwei brasilianische Klub-WM-Teilnehmer. Mit Botafogo ist sogar ein dritter Verein aus Rio de Janeiro am Start.
Spielplan zur Klub-WM 2025
Laden Sie sich unseren übersichtlichen Spielplan zur FIFA-Klub-WM 2025 HIER kostenlos herunter und behalten Sie alle Begegnungen und Termine im Überblick. Tragen Sie alle Ergebnisse in die vorgesehenen Felder ein und fiebern Sie mit Ihrem Lieblings-Team mit.

Ehemaliger Bayern-Funktionär schwärmt vom Fußball in Rio
„Diese Stadt lebt Fußball wie kaum eine andere“, schwärmt Dr. Michael Gerlinger im Gespräch mit Absolut Fussball, dem Fußball-Portal von Home of Sports. Der langjährige Funktionär des FC Bayern ist seit Frühjahr 2024 bei der Eagle Football Group als Chief Sports Officer aktiv und damit unter anderem für Botafogo verantwortlich.
„Wenn man zum Beispiel durch die Häuserschluchten in den Favelas in Vidigal läuft und jedes Gebäude rot-schwarz, schwarz-weiß oder grün-rot ist, ist das wirklich sehr beeindruckend“, so Gerlinger. Rot-schwarz steht dabei für Flamengo, schwarz-weiß für Botafogo und grün-rot für Fluminense.
Fluminense ist mit dem Gründungsdatum am 21. Juli 1902 der älteste Klub in Rio de Janeiro. Das passt also zu Thiago Silva, könnte man despektierlich festhalten.