Familienvater stirbt plötzlich an Herzinfarkt – Ärztin verlangt: „Eltern sollten ihre Kinder testen lassen“
Ein Herzinfarkt kann die Folge einer angeborenen Stoffwechselstörung sein. Mit einem kostenlosen Bluttest können bereits Kinder darauf untersucht werden.
München – Jedes Jahr erleiden rund 300.000 Menschen in Deutschland einen Herzinfarkt. Dabei zählt jede Minute. Denn je früher im Notfall reagiert wird, desto größer sind die Überlebenschancen. Betroffen sind auch Menschen unter 40 Jahren. Diese Fälle gehen häufig auf eine vererbte Fettstoffwechselerkrankung zurück. Mit einem simplen Test lässt sich diese bereits bei Kindern erkennen.

Junger Familienvater stirbt an Herzinfarkt: Ärztin entwickelt Vorsorgeprogramm
Der Tod eines 38-jährigen Familienvaters von zwei Kindern prägte die Laufbahn Veronika Sanin aus Südtirol, erzählte die Kardiologin am Deutschen Herzzentrum in München der Zeitung RaiNews. Denn der Tod durch den Herzinfarkt sei vermeidbar gewesen. Ausgelöst wurde dieser demnach durch eine familiäre Hypercholesterinämie (FH).
Die FH zählt zu den häufigsten Stoffwechselerkrankungen weltweit. Betroffen ist einer von 250 Menschen. Bei der angeborenen Erkrankung haben Patienten zu viel Cholesterin im Blut. Bereits im Kindesalter bilden sich dadurch Ablagerungen in den großen Blutgefäßen. Diese können im Erwachsenenalter dann im schlimmsten Fall zu Herzinfarkten oder Schlaganfällen führen.
Was ist Cholesterin?
Cholesterin ist ein Blutfett und für viele Stoffwechselprozesse unerlässlich, etwa für die Bildung von Hormonen. Ein Großteil wird vom Körper gebildet, ein kleiner Teil über die Nahrung aufgenommen. Sind die LDL-Werte zu hoch, lagert sich immer mehr Cholesterin in den Blutgefäßwänden ab. Die Folge sind Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
„Eltern sollten ihre Kinder testen lassen“: Stoffwechselstörung kann Herzinfarkt begünstigen
Bleibt eine FH unerkannt, kann dies also dramatische Folgen haben. Besonders tückisch: Die Ablagerungen in den Gefäßen sind nicht direkt spürbar, die Erkrankung bleibt also oft jahrelang unerkannt. Um Herzinfarkte und Schlaganfälle reduzieren, hat Sanin das kostenlose Vorsorgeprogramm „myVroni“ für Kinder entwickelt. So könne die Erbkrankheit bereits rechtzeitig erkannt und behandelt werden.
Die Kardiologin appelliert gegenüber der Zeitung: „Eltern sollten ihre Kinder testen lassen.“ Und wie funktioniert das? Um die Diagnose zu stellen, genügt bereits ein wenig Blut. „Diese Blutprobe wird anschließend in das Deutsche Herzzentrum München versendet und der LDL-Cholesterinwert bestimmt“, heißt es auf der Webseite der Vroni-Studie.
Meine news
Kardiologin entwickelt Vorsorgeprogramm: So funktioniert es
Ist der Cholesterinwert erhöht (über 130 mg/dl), wird eine genetische Untersuchung veranlasst. Betroffene können dann eine entsprechende Behandlung in Anspruch nehmen. Es werden beispielsweise regelmäßig Blutdruck, Blutzucker und Gewicht sowie Cholesterinwerte untersucht. Zudem wird eine gesunde Ernährung mit wenig tierischen Fetten und viel Bewegung empfohlen. Häufig müssten aber noch zusätzlich Medikamente eingenommen werden.
Die Vroni-Studie empfiehlt, Eltern und anderen Verwandten von betroffenen Kindern, sich ebenfalls auf die Erkrankung untersuchen zu lassen. Wer seinen Blutfettwert im Blick behält, kann sein Herzinfarkt-Risiko senken. Der FH-Check für Kinder im Alter zwischen fünf und 14 Jahren ist in diesen Bundesländern beim Kinderarzt kostenfrei:
- Bayern
- Niedersachsen
- Bremen
- Hamburg
Bereits im kommenden Jahr soll das Vorsorgeprogramm kostenlos deutschlandweit angeboten werden. „Wer früh mit dem Kontrollieren des Cholesterins und des Blutdrucks beginnt – und falls nötig gegensteuert – ist gesundheitlich klar im Vorteil“, sagte Herzspezialist Ulrich Laufs vom Wissenschaftlichen Beirat der Deutschen Herzstiftung e.V. Derweil gibt ein Star-Mediziner drei ganz einfache Tipps, um Herzerkrankungen vorzubeugen. Eine Studie zeigte allerdings, dass Tausende Herzinfarkt-Patienten in Deutschland nicht optimal versorgt werden. (kas)