50 Jahre Modell Club Tegernsee: Flieger beschenken neues Hospiz – Nachwuchs gesucht
Mit knapp 50 Mitgliedern teilt Michael Wiefarn seine Leidenschaft für die Modellfliegerei. Zum 50. Geburtstags des AERO Modell Clubs gab‘s nun eine Spende fürs Hospiz.
Tegernsee/Warngau – Mit knapp 50 Mitgliedern teilt Michael Wiefarn seine Leidenschaft für die Modellfliegerei. Der Rottacher ist seit ein paar Jahren Vorsitzender des AERO Modell Clubs Tegernseer Tal, kurz AMCT. In diesem Jahr feiert der Verein sein 50-jähriges Bestehen. Der Vorstand nimmt das Jubiläum zum Anlass, um die Werbetrommel für das Hobby zu rühren. Vor allem Kinder und Jugendliche würde der AMCT gerne für das Modellfliegen begeistern.
Grundsätzlich ist Wiefarn mit der Entwicklung der Mitgliederzahl zufrieden. „Das geht schon in die richtige Richtung“, sagt er. Nur an jungen Leuten würde es fehlen. Dabei könnten schon Nachwuchs-Piloten ab einem zarten Alter von sechs Jahren in das Hobby einsteigen. „Unser Verein hat spezielle Modelle für Anfänger“, berichtet der 46-Jährige. Die ersten Flugversuche würden die Familien also keinen einzigen Euro kosten. Junge Interessenten könnten sich einfach bei ihm melden, der Verein organisiere dann das passende Modell, Fernsteuerung und Unterstützung bei den ersten Flugübungen, erklärt Wiefarn.

Seinen Sitz hat der AMCT am Tegernsee, die Mitglieder kommen laut Wiefarn aus dem gesamten Tegernseer Tal, aber auch aus Holzkirchen und Warngau. Im Norden der Gemeinde Warngau betreibt der Verein auch sein vom Luftamt Südbayern zugelassenes Fluggelände. Hier treffen sich die Mitglieder am Wochenende, fachsimpeln, tauschen Erfahrungen aus und frönen ihrer Leidenschaft am Fliegen der Modelle. „Im Winter“, so berichtet der Vorstand, „werden neue Motor- und Segelflugzeuge entwickelt und in vielen Stunden selbst gebaut“. Die Modelle mit einem Gewicht von bis zu 20 Kilogramm und Spannweiten von bis zu sechs Metern seien „hochtechnisierte Fluggeräte mit viel Elektronik im Bauch“. Abstürze aufgrund von Funkstörungen der Fernsteuerung gehören laut AMCT weitestgehend der Vergangenheit an.
Dass das Engagement der Mitglieder bei der Fliegerei und dem eigenen Hobby nicht aufhört, haben sie kürzlich bewiesen. Der Verein möchte die Entstehung des neuen Oberland-Hospizes in Bad Wiessee unterstützen und hat dazu eine Spende in Höhe von 1600 Euro an Gräfin Franziska von Drechsel vom Hospizkreis Miesbach überreicht. Dass die Summe zustande kam, ist vor allem der Tatsache zu verdanken, dass der Zweite Vorsitzende des AMCT, Gerald Kuntze-Fechner (66), neben dem Modellfliegen auch das Kochen als Leidenschaft pflegt. Zur Hauptversammlung kredenzte der Gmunder in seiner heimischen Werkstatt den rund 20 Teilnehmern ein Fünf-Gang-Menü. 650 Euro kamen an freiwilligen Spenden zusammen – eine Summe, welche Wiefarn und Kuntze-Fechner noch auf 1600 Euro aufstockten. Drechsel nahm den symbolischen Scheck dankbar entgegen.
Weitere Informationen
zum Verein und die Kontaktdaten gibt es online auf www.modellflug-tegernsee.de.