Gefährliche Zeiten: Die größten Bedrohungen für Reisende im Jahr 2025
Im Jahr 2025 werden Reisende mit neuen Herausforderungen konfrontiert. Experten warnen vor Cyberangriffen, Gewalt und Infektionskrankheiten.
Während die Welt sich langsam von der Corona-Pandemie erholt, identifizieren Experten neue Bedrohungen, die die Sicherheit von Touristen gefährden könnten. So zeigt beispielsweise die Risk Map 2025 der Sicherheitsspezialisten von Safeture und Riskline, welche Reiseziele im kommenden Jahr zu den gefährlichsten gehören. Auch das Wirtschaftsmagazin Forbes hat kürzlich Experten dazu befragt, welche Risiken sie 2025 auf Reisende zukommen sehen. Besonders drei Gefahren stehen im Fokus: Cybersicherheit, Gewalt gegen Touristen und neue Infektionskrankheiten. Unter Geschäftsreisenden sind Sicherheitsbedenken laut der aktuellsten SAP Concur Global Business Travel Survey sogar ein Hauptgrund, warum Reisen abgelehnt werden.
Cybersicherheit: Die unsichtbare Bedrohung
Mit der zunehmenden Digitalisierung wird Cybersicherheit zu einem immer wichtigeren Thema für Reisende. Laut Shaun Boulter, globaler Leiter für Betrieb und Sicherheit bei AXA Partners, ist Cybersicherheit für viele Touristen ein „Hauptanliegen“ im kommenden Jahr. Die Bedrohung durch Hackerangriffe und die missbräuchliche Nutzung von künstlicher Intelligenz könnten Reisende erheblich gefährden. Dazu gehören Betrügereien mit Deepfakes – realistisch wirkende Fotos, Videos oder Audios –, Identitätsimitation oder irreführende Reisetipps von Bots, die Urlauber beim Buchen oder Verwalten ihrer Reisen in die Falle locken könnten. Boulter rät dazu, digitale Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen, wie die Nutzung von VPNs und starken Passwörtern. Diese Vorkehrungen sollen helfen, persönliche Daten zu schützen und unerwünschte Zugriffe zu verhindern.
Sie möchten keine News und Tipps rund um Urlaub & Reisen verpassen?
Dann melden Sie sich für den Reise-Newsletter unseres Partners Merkur.de an.
Gewalt gegen Touristen: Ein wachsendes Problem

Die Gewalt gegen Touristen nimmt zu, insbesondere in beliebten Reisezielen. Brittany Lewis der Reiseversicherungsgesellschaft Travel Guard berichtet, dass Proteste gegen Massentourismus in Europa bereits zu Vorfällen geführt haben, bei denen Touristen ins Visier genommen wurden „und wir haben sogar direkt von Kunden gehört, die an verschiedenen Orten belästigt wurden.“ Dieser Trend könnte sich 2025 fortsetzen, da die Spannungen in vielen Regionen steigen, so die Expertin laut Forbes.
Neue Infektionskrankheiten: Eine anhaltende Bedrohung
Die Bedrohung durch neue Infektionskrankheiten bleibt auch 2025 bestehen. „Die Gesundheitsrisiken ändern sich mit dem Auftreten neuerer Covid-19-Stämme“, sagt Michael Sheridan von der Temple University. Bereits Ende 2024, zur Grippesaison, sind die Zahlen der Covid-Fälle vielerorts gestiegen. Er empfiehlt Reisenden, sich beim Hausarzt oder in der Apotheke über den neuesten Impfstoff zu informieren, um sich vor Covid-19 und anderen Infektionskrankheiten zu schützen. Wer über aktuelle Sicherheitsrisiken im Urlaubsland – ob Infektionskrankheiten oder andere Gefahren – auf dem Laufenden bleiben möchte, kann sich auf den Seiten des Auswärtigen Amtes informieren.