Mit dieser Taktik kann Bayern Lazio knacken

  1. Startseite
  2. Sport
  3. FC Bayern

KommentareDrucken

Bayern-Cheftrainer Thomas Tuchel. © IMAGO/Mladen Lackovic

Die Bayern müssen gegen Lazio Rom gewinnen. Taktik-Experte erklärt, wie das im Achtelfinal-Rückspiel der Champions League klappen kann.

München - Thomas Tuchel (50) wirkte in den vergangenen Monaten mehrmals ratlos. Auch nach dem 0:1 im Achtelfinal-Hinspiel der Champions League bei Lazio Rom. „Ich weiß nicht, wieso wir den Faden verloren haben in der Halbzeit. Keine Ahnung“, sagte der Trainer des FC Bayern nach der Pleite Mitte Februar. Die tz fragte bei Martin Brunnschneider nach, wie er den Leistungsabfall im Stadio Olimpico erklären kann.

„Das Problem der Bayern war, dass ihr Spiel von vielen leichten Abspielfehlern geprägt war. So führte auch ein Ballverlust im gegnerischen Drittel zum Elfmeter und zum Gegentor“, sagt der Leiter Taktik- und Spielanalyse am Internationalen Fußball Institut (IFI). „Rom musste gegen fahrige Bayern nicht viel mehr machen, als das Spielfeld eng zu halten und gezielte Nadelstiche zu setzen. Gefährlich wurde es vor allem dann, wenn die Italiener es schafften, in den Rücken der beiden Münchner Sechser zu kommen. Es ist eine mögliche Erklärung, dass die Wechsel bei Bayern auf dieser Position für fehlende Automatismen und schlechte Absprache in einzelnen Situationen ausschlaggebend waren und den Italienern so in die Karten spielten.“

IFI-Fachmann glaubt an ein Weiterkommen der Bayern

Am Dienstag (21 Uhr, Amazon Prime Video) im Rückspiel müssen die Bayern gewinnen, um weiterzukommen. Brunnschneider: „Die Chancen des FC Bayern auf den Einzug ins Viertelfinale nicht schlecht – bei einer normalen und effektiven Leistung. Wichtig wird es im Rückspiel für die Bayern sein, die gebotenen Räume auf den Außenbahnen besser zu nutzen beziehungsweise die Räume hinter den herausstechenden Achtern schnell und genau zu finden.“ Manuel Bonke, Philipp Kessler

Auch interessant

Kommentare