Nach Jahren der Flaute: Wieder großer Innenstadt-Fasching geplant
Gute Nachrichten für alle, die in Weilheim im großen Rahmen Fasching feiern wollen: Nach Jahren der Pause gibt es heuer wieder einen Innenstadt-Fasching (Sonntag, 2. März) und einen Kinder-Straßenfasching (4. März). Einen wichtigen Beitrag dazu leistet ein besonderer Faschingsfan – vom Bund Deutscher Karneval.
Jahrelang befand sich der Fasching in Weilheim in einer Flaute. Ein großes närrisches Treiben im Zentrum – eigentlich eine traditionelle Angelegenheit, die alle zwei Jahre stattfindet – hatte es zuletzt 2020 gegeben. Dann kamen die Pandemie und eine Krise der örtlichen Faschingsgesellschaft „Narrhalla“. Letztere verzichtete 2023 auf jegliche Faschingsaktivitäten: Der Verein, der auch für seine Schwarzweiß- und Kinderbälle bekannt war, sei „personalmäßig so geschwächt“, sagte der damalige Vorsitzende, Josef Wiedemann, dass er keine Veranstaltungen durchführen werde.
Auch im Vorjahr, als turnusmäßig wieder ein Faschingstreiben in der Innenstadt anstand, fiel dieses flach. Die Aktivitäten hätten damals „pandemiebedingt“ noch nicht wieder zum Laufen gebracht werden können, so Jutta Liebmann von der Stadtverwaltung. Die „Narrhalla“ lag im Dornröschenschlaf, mit ihrer Beteiligung war nicht zu rechnen.
„Verein nicht einfach einschlafen lassen“
Doch jetzt schaut es gut aus für den Fasching in der Kreisstadt – und das hat viel mit Peter Steinberger zu tun. Der heute 73-Jährige aus Münsing war 33 Jahre im Präsidium des Landesverbands Oberbayern im Bund Deutscher Karneval aktiv. Als er – ein großer Faschingsfan und jetzt Ehrenpräsident seines Verbandes – erfuhr, dass die 1938 gegründete „Narrhalla Weilheim“ von der Auflösung bedroht sei, brachte ihn das auf den Plan. „So einen altehrwürdigen Verein kann man doch nicht einfach einschlafen lassen“, sagt er. Steinberger ließ sich von Bürgermeister Markus Loth versichern, dass auch dieser die „Narrhalla“ für erhaltenswert befindet, und machte sich an die Rettung der Gesellschaft.
Seit 2024 hat der Verein ein neues Führungsteam – unter Steinberger als 1. Vorsitzenden und Sebastian Frey als 2. Vorsitzenden. In Kooperation mit der Stadtverwaltung soll jetzt wieder ein Innenstadt-Fasching am Faschingssonntag, 2. März, und ein „Kinderfasching für Groß & Klein“ am Faschingsdienstag, 4. März, (jeweils ab 13 Uhr) organisiert werden. Das Motto lautet „Närrischer Marienplatz“.

„Nur positive Rückmeldungen“
Ein erstes Vorbereitungstreffen mit Vertretern örtlicher Vereine, die Interesse haben, sich am Programm zu beteiligen, fand bereits statt. Fest steht schon, dass auch auswärtige Gruppen an beiden Tagen für Unterhaltung sorgen sollen – etwa Garden und Prinzenpaar von „Perchalla Starnberg“ und das „Olchinger Männerballett“. Mit von der Partie sind zudem die „Wild Angels“-Tänzerinnen aus Unterhausen und die Faschingsgesellschaft „Frohsinn 2000“ aus Peißenberg. Er bekomme „nur positive Rückmeldungen“ bezüglich des Wiederauflebens der „Narrhalla“ und des Weilheimer Faschings, sagt Steinberger. Auch als Organisator von „Wolfratshausen narrisch“ hat er bereits Erfahrung mit Faschingsveranstaltungen. Für Weilheim wünscht er sich in Zukunft zum Beispiel den Aufbau einer Kindergarde.
Auf mehr Zusagen hofft der 73-Jährige noch für den Leiterwagenumzug der örtlichen Kindergärten, der für den 4. März geplant ist. Neben Kindergärten könnten auch andere Kindergruppen mitmachen, macht er Reklame für die Teilnahme (Anmeldung: Telefon 0160/1511798). Weitere Vereine, die sich bei der zweifachen Faschingsgaudi in Weilheim einbringen wollen, sind ebenfalls willkommen – vor allem für den Kinderfasching werden noch Akteure gesucht.
„Stadtball“ erst im nächsten Jahr
Einen „Stadtball“, den sich die „Narrhalla“ eigentlich schon für heuer wünschte, soll es nun erst im kommenden Jahr geben. Der Grund: Der Veranstaltungsort, die Stadthalle, steht wegen der noch laufenden Sanierung aktuell nicht zur Verfügung.