„Imposant und zugleich liebevoll“: Junghund Floki sucht ein neues Zuhause mit „konsequenter“ Führung

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. München

Kommentare

Im Tierheim München lebt derzeit ein Jungtier der stärksten Hunderasse der Welt: Der Kangal-Rüde Floki sucht eine neue Familie – sein Halter sollte ihn jedoch gut im Griff haben.

München - „Er ist sehr verschmust und der absolute Liebling aller Gassigeher und Pfleger“: So stellt das Tierheim München den Kangal-Rüden Floki vor. Er ist über eine Sicherstellung ins Tierheim gekommen. Erst im Juni 2023 geboren, hat der Junghund seine volle Körpergröße noch nicht erreicht. Doch bereits jetzt wiegt er 55 Kilogramm und hat eine Schulterhöhe von 75 Zentimetern.

Kangal-Hirtenhund Floki sucht ein neues Zuhause

Aufgrund seiner Größe und seines Schutzinstinkts sucht das Tierheim für ihn neue Halter mit einer „konsequenten Führung“. Loki falle mit seiner „imposanten Erscheinung“ auf, gleichzeitig habe er aber eine „liebevolle Natur“. Deshalb könnten auch Familien „mit standfesten Kindern“ den unkastrierten Rüden übernehmen – „vorausgesetzt, es wird eine klare Führung beibehalten“.

Der Kangal Rüde Floki im Tierheim München sucht ein neues Zuhause. © Tierschutzverein München e.V.

Artgenossen gegenüber zeige sich Floki verträglich. Jedoch brauche er ausreichend Platz und einen Garten, beschreibt ihn das Tierheim München. Die Vermittlung sollte deshalb in eine ländliche Gegend erfolgen. Zwar könne der junge Kangal zunächst schüchtern und skeptisch auf neue Umgebungen reagieren. „Er ist sehr sensibel, was es umso wichtiger macht, ihm Zeit zu geben, sich an neue Umweltreize zu gewöhnen“, so das Tierheim.

(Unser München-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus der Isar-Metropole. Melden Sie sich hier an.)

Tierheim München wünscht sich Rasseerfahrung für jungen Hund

Gleichzeitig verhalte sich Floki „zutraulich und menschenbezogen“, was sich unter anderem an seiner verschmusten Art zeige. Unter den festen und ehrenamtlichen Mitarbeitern des Tierheims habe er sich deshalb zum Liebling aufgeschwungen. Wer ihn übernehmen möchte, sollte dennoch Rasseerfahrung mitbringen, um eine optimale Betreuung zu gewährleisten. Floki befinde sich weiterhin im Wachstum, erst mit vier Jahren erreiche er seine vollständige Reife. Bei Interesse ist das Hundehaus 1 des Tierheims München unter 089 921 000 - 26 erreichbar.

Der türkische Kangal-Hirtenhund

Kangal-Hirtenhunde sind in erster Linie Herdenschutztiere und werden auch als Wachhunde eingesetzt. Gemessen an ihrer Beißkraft, gelten Kangale laut fressnapf.de als stärkste Hunderasse der Welt: Mit 743 PSI (auf Deutsch: Pfund pro Quadratzoll) ist ihre Beißkraft stärker als die eines Löwen. Zusätzlich werden sie besonders groß: am höchsten Punkt ihrer Schulter (der sog. Widerristhöhe) bis zu 80 Zentimeter.

Ein Kampfhund ist der Kangal allerdings nicht, er neigt auch nicht zu aggressivem Verhalten. Jedoch tritt die Rasse laut fressnapf.de gern dominant auf und hat einen stark ausgeprägten Beschützerinstinkt. In Hamburg und Hessen wird sie deshalb als Listenhund eingestuft.

Auch die beiden Katzen Lucia und Ermana suchen ein neues Zuhause: Das Mutter-Tochter-Duo ist laut Tierheim München „sehr innig miteinander“ und wird deshalb nur gemeinsam vermittelt.

Mehr News finden Sie in unserer tz-App, jetzt im verbesserten Design mit mehr Personalisierungs-Funktionen. Direkt zum Download, mehr Informationen gibt es hier. Sie nutzen begeistert WhatsApp? Auch dort hält Sie tz.de/muenchen ab sofort über einen neuen Whatsapp-Kanal auf dem Laufenden. Hier geht‘s direkt zum Kanal.

Auch interessant

Kommentare