Für „bessere Kundenorientierung“ - DM investiert eine Milliarde Euro in Ladenkonzept mit „neuem Raumerlebnis“

  • Kommentare
  • E-Mail
  • Teilen
  • Mehr
  • Twitter
  • Drucken
  • Fehler melden
    Sie haben einen Fehler gefunden?
    Bitte markieren Sie die entsprechenden Wörter im Text. Mit nur zwei Klicks melden Sie den Fehler der Redaktion.
    In der Pflanze steckt keine Gentechnik
    Aber keine Sorge: Gentechnish verändert sind die
DM/Mike Abmaier Die neue Kosmetikinsel bei DM soll ein Gefühl von "Glory" geben

Die Drogeriekette hat einen Pilotmarkt eröffnet, der zeigt, wie die Filialen der Zukunft aussehen werden. Die Schwerpunkte liegen auf einem verbesserten Einkaufserlebnis und einer klaren Navigation.

In dem Karlsruher Durlach-Center hat der Drogerie-Riese DM eine neue Filiale eröffnet, in der Kunden sich von dem neuen Ladenkonzept der Firma überzeugen können. Wie DM selbst mitteilt, soll es sich um ein „neues Raumerlebnis“ handeln, das den Kunden mehr Orientierung bietet.

Kunden sollen sich in neuen DM-Märkten besser orientieren können

So sollen die verschiedenen Produktbereiche klarer aufgeteilt und mit optischen Erkennungsmerkmalen ausgestattet werden. Zudem folgen die Bereiche verschiedenen Mottos. Der Ort, an dem die Kunden Fotos ausdrucken, ist mit Barhockern bestückt und steht unter dem Leitbegriff „Chill“, während der Beauty-Bereich „Glory“ (auf Deutsch: Ruhm) demonstrieren soll. Die Artikel aus dem Sortiment Gesundheit sollen künftig beispielsweise mit stilisierten Ginkoblättern über den Regalen markiert sein, die Haushaltswaren mit stilisierten Häusern.

Beim neuen Ladenkonzept stehen Ginkoblätter für Gesundheit
DM/Mike Abmaier Beim neuen Ladenkonzept stehen Ginkoblätter für Gesundheit
 

Der Geschäftsführer für den Bereich Expansion, Markus Trojansky, bestätigte gegenüber „Bild“, dass DM eine Milliarde Euro in die Umgestaltung investieren wird. Der Plan sieht vor, bis 2030 alle Filialen mit dem neuen Gestaltungskonzept auszustatten. Jährlich sollen etwa 300 Märkte entsprechend umgebaut werden. Ziel sei es, dass sich der Kunde durch das „Prinzip der kognitiven Landkarte“ am Ende wie ein Tourist in Paris fühlt.

Neues Sortiment mit Wohnaccessoires kommt gut an

Auch eine neu aufgelegte Produktsparte soll aufgrund der hohen Nachfrage flächendeckend ergänzt werden. Der Vorzeige-Markt im Durlach-Center verfügt über einen Bereich mit Holzregalen, in denen sich Wohnaccessoires finden. „Das neue Sortiment mit Wohnaccessoires kommt so gut an, dass wir planen, es auszubauen und überall auszurollen“, sagte Sebastian Bayer, Geschäftsführer für Marketing und Beschaffung bei DM. Für ihn ist der Erfolg der Sparte folgerichtig, denn: „Es passt ja auch in den Haushaltsbereich: Erst mache ich mein Zuhause sauber, und dann mache ich es mir schön.“

Mehr Finanz-News

Frauen leiden am meisten unter Altersarmut. Eine Rentnerin aus Regensburg schildert ihre Geschichte. Sie schämt sich, auf Sozialprogramme angewiesen zu sein.

Der nächste Stromschock droht! Nicht weniger als 82 Grundversorger planen kräftige Preisanpassungen. Schuld sind vor allem höhere Netzentgelte. Betroffene Haushalte können handeln, denn die Preiserhöhung schlägt nicht überall gleich stark durch.

Finanzen Newsletter
Informiert sein, verstehen, die richtigen Entscheidungen treffen
Hier bekommen Sie Hintergründe zu aktuellen Finanz-Nachrichten.
Jeden Freitag als Newsletter.
* Mit einem * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder
kha