Update am Abend - 19.00 Uhr: Rentner verliert Haus + Union knapp vor AfD in Umfragen

Rückblick auf die Top-Themen des Tages

Gerichtsurteil: Kellnerin verliert geschenktes Haus: Ein 82-jähriger Rentner aus Großbritannien hatte sein Haus im Wert von 650.000 Pfund an die ukrainische Kellnerin Mariia R. verschenkt, die sich um ihn kümmerte. Nach seinem Tod entschied ein Gericht, dass das Haus an seine Familie und Freunde zurückgeht, da das Testament von 2011 Vorrang hat. Zum Artikel

Union verliert in Umfragen weiter an Boden: Im aktuellen Trendbarometer von RTL und ntv liegt die Union bei 25 Prozent und verliert einen weiteren Punkt im Vergleich zur Vorwoche, während die AfD mit 24 Prozent ein neues Allzeithoch erreicht. CDU-Chef Friedrich Merz sieht sich zudem mit Vorwürfen aus der eigenen Partei konfrontiert, dass die Union ohne klare Strategie in die Koalitionsverhandlungen gegangen sei. Zum Artikel

Ausstieg von Marisa Burger bei den Rosenheim-Cops: Marisa Burger, bekannt als Frau Stockl in der ZDF-Serie „Rosenheim-Cops“, wird die Serie auf eigenen Wunsch nach Abschluss der Dreharbeiten im Herbst 2025 verlassen. Fans zeigen sich enttäuscht und fordern teilweise das Ende der Serie, während Produzentin Marlies Moosauer Burger für ihre 25-jährige Arbeit dankt. Zum Artikel

Faeser kritisiert Merz' Asyl-Reform: Innenministerin Nancy Faeser lobt ihre Bilanz im Kampf gegen die irreguläre Migration und sieht keine Notwendigkeit einer Asylwende, was laut FOCUS-online-Chefkorrespondent Ulrich Reitz „Sprengstoff“ für die Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD sei. Reitz meint, dass die Glaubwürdigkeit der Union durch das riesige Schuldenpaket schwer gelitten habe und eine ausbleibende Kehrtwende nur den Rechten in die Hände spielen würde. Zum Artikel

EU verhängt Kartellstrafe gegen Autobauer: Die EU-Kommission hat eine Kartellstrafe von rund 460 Millionen Euro gegen mehrere Autobauer verhängt, da sie sich jahrelang an einem Kartell beteiligt haben. VW muss mit rund 127 Millionen Euro die höchste Strafe zahlen, während Mercedes-Benz keine Strafe erhält, da sie das Kartell offengelegt haben. Zum Artikel