Es geht nicht nur um Geld - Wenn Bayern große Kimmich-Forderung nicht wahrmacht, ist sein Abschied gut möglich

Auch wenn die Bayern-Bosse zuletzt immer wieder betont haben, dass sie sich in guten Gesprächen mit Joshua Kimmich und den anderen Vertragskandidaten befinden, konnten Max Eberl und Co. bis dato keine Erfolgsmeldung verkünden. Vor allem die Causa Kimmich scheint komplex zu sein.

Wie "Sport Bild" nun berichtet, gab es vergangenen Mittwoch eine neue Verhandlungsrunde zwischen Kimmich – der sich selbst vertritt – Eberl und Christoph Freund an der Säbener Straße. 

Die Verantwortlichen haben zum Ausdruck gebracht, dass sie bis Mitte Januar Klarheit schaffen möchten. Kimmich teilte den Bossen jedoch mit, dass seine Entscheidung noch nicht gefallen sei.

Kimmich will nicht der Erste sein: Bayern-Star wartet ab, ob Mitspieler verlängern

Während der für die Bayern so wichtige Kimmich in der Vergangenheit mit seiner Verlängerung den Weg für andere Spieler ebnete, möchte der 29-Jährige diesmal selbst abwarten, wie die laufenden Gespräche mit Jamal Musiala, Alphonso Davies und Leroy Sané verlaufen. 

Laut "Sport Bild" möchte Kimmich abwarten, ob der Verein in der Lage ist, solche Schlüsselspieler langfristig an sich zu binden.

Entscheidend für Kimmich ist nur eine Frage: Ist Bayern stark genug, die Königsklasse zu gewinnen?

Interessant ist: Neben den offenen Verlängerungen mit Musiala und Co. soll Kimmich in den Gesprächen betont haben, dass es ihm sehr wichtig sei, dass der FC Bayern in den kommenden Jahren eine Mannschaft hat, die in der Lage ist, die Champions League zu gewinnen, und das ist für ihn ein entscheidender Faktor. 

Demnach ist es auch entscheidend, welche Art von Spielern der Verein in Zukunft verpflichtet. Dabei spielt auch der Name Florian Wirtz eine Rolle.

Real Madrid und Liverpool sind mögliche Ziele, sollte Kimmich die Bayern verlassen

Nach "Sport Bild"-Informationen bleibt der FC Bayern zwar der „erste Ansprechpartner“ von Kimmich, dennoch sondiert dieser seine Optionen im Ausland

Demnach würde es vier konkrete Klubs geben, die den Mittelfeldspieler im Sommer verpflichten möchten: Paris Saint-Germain, Real Madrid, der FC Barcelona und der FC Liverpool. 

Während Barcelona finanziell eine Verpflichtung nur schwer stemmen kann, erscheinen Real und Liverpool derzeit als die attraktivsten Ziele.

Besonders pikant: Kimmich verfügt zwar offiziell über keinen Berater, dennoch kann dieser auf ein gewisses Netzwerk an Menschen zurückgreifen, welches für ihn Optionen auslotet. Laut "Sport Bild" gibt es bereits Kontakt zu englischen Klubs.

Von Vjekoslav Keskic

Das Original zu diesem Beitrag "Vier Klubs im Rennen! Kimmich ist offen für Angebote aus dem Ausland" stammt von fcbinside.de.