Entdeckung bei deutschem ESC-Auftritt erntet weltweit Spott: „Kann ich nicht mehr ernst nehmen“
Das war im TV nicht zu sehen beim Eurovision Song Contest: Eine Entdeckung beim deutschen Auftritt von Abor & Tynna erntet weltweit Gelächter.
Basel – Es wurde zwar nur der 15. Platz beim Eurovision Song Contest für Deutschland. Aber mit ihrem Auftritt haben Abor & Tynna viele Sympathien gesammelt, nach dem Wettbewerb glühten die Streaming-Dienste, wobei ein Teilnehmer-Land besonders vernarrt ist in „Baller“. Doch auch anderweitig liefert Deutschland rund um den ESC gewissen Gesprächsstoff – denn eine Skurrilität war nicht im Fernsehen zu sehen.
Eurovision Song Contest: Boombox-Lautsprecher bei Deutschland von Hand bewegt
Entdeckt hat sie eine ESC-Zuschauerin vor Ort in der St. Jakobshalle in Basel. Dort ragte die Bühne weit in den Zuschauerraum hinein, auch seitlich gab es noch Stehplätze der Blöcke E2 und E3 für die eingefleischten Fans, die ganz nah dran sein konnten. Und die teilweise extragenau hinblickten. So kam es, dass eine Reddit-Nutzerin schon beim zweiten ESC-Halbfinale, wo Deutschland außer Konkurrenz auftrat, das hier beobachtete und filmte:
Unglaublich, aber wahr: Die überdimensionierten Lautsprecher im deutschen Bühnenbild wurden händisch und mit Muskelkraft bewegt. Von vorne, also auch im Fernsehen, bemerkte man das nicht, dort ergab sich ein durchaus imposanter Effekt, als Sängerin Tynna nach zwei Drittel des Songs zu ihrem Bruder Abor vor den Lautsprechern schritt. Dank der Reddit-Userin weiß nun aber die ganze Welt, wie der zustande kam. „Von meinem Stehplatz aus war das definitiv eines der Highlights des Abends“, schreibt die Nutzerin, eine Norwegerin namens Ida, unserer Redaktion.
Entdeckung bei deutschem ESC-Auftritt aus Halbfinale schlägt Wellen
„Danke für deine Dienste, Boombox-Baller-Mann“, überschrieb sie das Video bei Reddit. Dort sammelte es in rund vier Tagen rund 8.500 Upvote-Reaktionen (vergleichbar mit „Gefällt mir“-Angaben) und 200 Kommentare. Deutschland kassiert Spott aus aller Welt. Der Beitrag „Definition der deutschen technologischen Entwicklung“ erhält rund 2.000 Upvotes.
Ein anderer schreibt: „Digitalisierung der Bundesrepublik Deutschland be like. Aber hey, immerhin haben sie kein Faxgerät mitgebracht.“ Für eine weitere Person hat die Entdeckung schon jetzt Legendenstatus. „Das wird in die ESC-Hall-of-Fame aufgenommen, direkt neben der Butter rührenden Frau und diesem einen Typen im menschlichen Hamsterrad.“

Eurovision Song Contest: Die „Boxen-Beweger“ waren auch beim deutschen Final-Auftritt im Dienst
Die Reddit-Entdeckung stammt zwar vom Halbfinale, der Kniff kam aber auch am Samstag beim großen Eurovision-Song-Contest-Finale zum Einsatz. Ida aus Norwegen war nach eigenen Angaben auch dort im Publikum und zeigt unserer Redaktion ein Video. Darauf ist der zweite „Lautsprecherdrücker“ besser zu erkennen. Denn natürlich waren zwei nötig. Da die ESC-Regeln maximal sechs Personen auf der Bühne erlauben, sind es dieselben Männer, die zum Ende des Songs über die Bühne tanzen. Erst Bassmembran drücken, dann tanzen: Die Unterstützer von Abor & Tynna mussten vielseitig begabt sein.

Zurück aber zu den Reddit-Kommentaren, denn die sind zu süffisant, um nur eine Mini-Auswahl wiederzugeben. Mehr als 1.000 Upvotes bekommt folgendes Statement: „Jetzt werde ich die Performance nicht mehr ernst nehmen können mit dem Wissen, dass zwei Männer manuell die Boombox zum Pulsieren bringen lol.“ Eine weitere Person meint, man wisse jetzt immerhin, was die Tänzer den Rest des Auftritts machen. „Aber stell dir vor, du übst dein ganzes Leben lang das Tanzen, und alles, was du dann kriegst, ist die Boombox zu geben in Deutschlands Performance.“ Schwieriger zu übersetzen, aber auch lustig ist folgender Satz: „We got you a job as the speaker for our delegation this year!“
Nicht nur spöttische Reaktionen auf ESC-Entdeckung: Deutschland erntet auch Respekt
Ein Schweden-Fan kommentiert bei Reddit lachend: „Ich habe mich gefragt, wie dieser Effekt gemacht wurde. Viel mehr Low-Tech als ich dachte.“ Die direkte Reaktion: „Gute alte Arbeitskraft.“ Bei all dem Hohn schwingt in vielen Reaktionen auch ein gewisser Respekt mit, wie Deutschland einen bemerkenswerten Anblick mit wenig Aufwand hinbekommen hat.
Mit Verspätung landete die Entdeckung auch bei TikTok und wurde dort von mehr als 1.000 Menschen kommentiert. Teils ebenfalls mit Bewunderung: „Das ist die billigste, effektivste und umweltfreundlichste Lösung, insofern yeah, gute Technik.“ Der Lautsprecher-Kniff ist also auch positiv im Gespräch – da gibt es wirklich Schlimmeres. Detail-Zahlen zeigen, welches Land den deutschen Beitrag am wenigsten mochte. (lin) Verwendete Quellen: Reddit, TikTok, Eurovision Song Contest 2025, Informationen von Reddit-Userin Ida