Wertschätzung fürs Ehrenamt: Bürgermeister appelliert an den Zusammenhalt in Irschenberg
Mit einer Leistungsschau startete die Gemeinde Irschenberg bei ihrem Neujahrsempfang in das neue Jahr. Dabei wurden viele beachtliche Leistungen gewürdigt.
Bürgermeister Klaus Meixner (CSU) ehrte dabei verdiente Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde im Trachtenheim, die mit herausragenden schulischen, beruflichen oder kulturellen Leistungen auf sich aufmerksam gemacht hatten. Auch Jubiläen wurden gewürdigt.
„Wir sind zusammengekommen, um die Wertschätzung für das Ehrenamt zu zeigen, um Personen zu ehren, die Herausragendes vollbracht haben und um uns im lockeren Beisammensein kennenzulernen“, stellte Meixner eingangs fest. Unter den Gästen befanden sich Altbürgermeister und Ehrenbürger Quirin Höß, die stellvertretenden Bürgermeister Marinus Eyrainer und Tom Niggl sowie Mitglieder des Gemeinderats, denen er für die viele Stunden am Ratstisch sowie die vorausschauenden Entscheidungen dankte. Diese würden die Grundlagen schaffen für das Wohlergehen aller in der Gemeinde.
Vielfältiges Engagement
Bei 48 Veranstaltungen im Jahr, drei über 100 Jahre alten Trachtenvereinen, drei Feuerwehren und 54 Vereinen sei das Gemeindeleben in Irschenberg mehr als nur intakt, ergänzte der Bürgermeister. Die Bandbreite des Engagements reiche von Musik und Gesang über Sport bis hin zu Gartenbau, Kultur und dem Helferkreis Asyl. Meixner dankte den Vereinsvorständen, die das Leben im Gemeindebereich Irschenberg gestalten und bereichern würden – „die anpacken und etwas schaffen, die anderen helfen und sie unterstützen, die unsere Gemeinde lebens- und liebenswert machen“.
„Hochburg des Handwerks“
Gleichzeitig verwies Meixner darauf, dass in der 3300 Einwohner umfassenden Gemeinde laut der Handwerkskammer für München und Oberbayern 196 Betriebe gemeldet seien: „Damit gilt Irschenberg als eine Hochburg des Handwerks.“ Und das stelle mit Abstand die meisten Ausbildungsplätze. Von den 73 Vertretern in der Vollversammlung der größten Handwerkskammer Deutschlands stammten sieben aus Irschenberg, die von Meixner ebenfalls geehrt wurden.
Abschließend äußerte Meixner den Wunsch, dass weiterhin gut zusammengeholfen wird: „Wenn wir in der Gemeinde erfolgreich sein möchten, dann müssen wir zusammenhalten.“ Für die musikalische Untermalung sorgte die Jugendkapelle Niklasreuth, die den Rahmen für das anschließende gemütliche Beisammensein bildete.