Innovative Abwehr: Ukraine-Armee setzt auf Käfige gegen Drohnen-Angriffe
Die ukrainischen Truppen setzen im Ukraine-Krieg Anti-Drohnen-Käfige ein, um eigene Drohnen zu schützen. Grund dafür ist vor allem eine Entwicklung.
Kiew - Drohnen sind in modernen bewaffneten Konflikten zu Tausenden im Einsatz. Das gilt beispielsweise auch für den von Russland und Wladimir Putin begonnen Ukraine-Krieg. Aber: Drohnen werden nicht nur in rauen Mengen produziert und militärisch eingesetzt, sondern auch in hoher Zahl vernichtet. Bei diesem Problem setzt die Ukraine auf ein bekanntes Rezept: Anti-Drohnen-Käfige. Diese einfachen Metallgitter sollen die eigenen Drohnen davor schützen, von feindlichen Drohnen abgefangen zu werden.
Am Mittwoch kursierte das erste Video einer so gepanzerten ukrainischen Drohne. Die Anti-Drohnen-Käfige selbst sind allerdings auch im Ukraine-Krieg nicht neu. Bereits im Frühling 2022 konnten sie an russischen Panzerfahrzeugen beobachtet werden. Mittlerweile gehören die Käfige, neben Anti-Drohnen-Netzen und -Ketten, zum Standard an Bodenfahrzeugen aller Art – und zwar auf beiden Seiten der Front.

Anti-Drohnen-Drohnen im Ukraine-Krieg beschleunigen Einsatz der Käfige
Ukrainische wie auch russische Streitkräfte haben zudem kilometerlange Drohnenfangnetze entlang der anfälligsten Versorgungsrouten gespannt. Einige russische Unternehmen haben sie zudem rund um Ölraffinerien installiert, die sich in Reichweite von ukrainischen Langstrecken-Angriffsdrohnen befinden.
Auch an Drohnen selbst soll es die Käfige schon länger geben. Lange Zeit allerdings nicht in größerer Zahl, weshalb entsprechendes Videomaterial davon auch fehlte. Ausschlaggebend dafür, dass mittlerweile auch Drohnen häufiger mit Anti-Drohnen-Käfigen ausgestattet werden, ist eine andere Entwicklung: die zunehmende Verbreitung von Anti-Drohnen-Drohnen im Krieg.
Russland wie auch die Ukraine setzen Abfangdrohnen ein
Diese werden auch Abfangdrohnen genannt und sind seit dem vergangenen Jahr (2024) auf beiden Seiten häufiger im Einsatz. Manche von ihnen feuern mit Schrotflinten auf feindliche Drohnen. Andere explodieren beim Kontakt mit ihnen. Immer wieder rammen sie feindliche Drohnen auch einfach nur, um öfter eingesetzt werden zu können.
Zumindest vor einem solchen direkten Aufprall einer feindlichen Drohne kann ein Anti-Drohnen-Käfig schützen. Welche große Rolle Drohnen im Allgemeinen im russischen Angriffskrieg spielen, zeigen beispielsweise auch die Ziele der Ukraine für das laufende vierte Kriegsjahr: Im vergangenen Jahr hatte die Ukraine mitgeteilt, ihre Armee mit mehr als 30.000 Drohnen ausstatten zu wollen. (grmo)