7 schöne Rodelbahnen, die etwa zwei Stunden von München entfernt sind

  1. Startseite
  2. Reise

Kommentare

Rodelbahnen in Bayern und Österreich kombinieren verschneite Bergpanoramen und tolle Erlebnisse in der Natur.

München – Der Winter steht in den Startlöchern und bald ist es wieder an der Zeit, den Schlitten aus dem Keller zu holen. Es gibt zahlreiche Rodelbahnen in den Bergen, die ab München in bis zu zwei Stunden Fahrzeit erreichbar sind. Je nach Schwierigkeitsrad eignen sie sich für Kinder, Gelegenheitsrodler oder erfahrene Wintersportler. Darüber hinaus gibt es noch mehr Rodelbahnen mit spektakulären Strecken und zahlreichen Wintersporterlebnisse in den beliebtesten Skigebieten. Hinweis: Beachten Sie aktuelle Informationen zu den Öffnungszeiten und Schneebedingungen.

Blombergbahn, Bad Tölz

Idyllische Lexenhütte im Längental bei Bad Tölz an einem sonnigen Wintertag.
In Bad Tölz ist die Blombergbahn auf dem Wackersberg zu finden, die sowohl in der Sommer- als auch in der Winterzeit für Rodler ein Highlight darstellt. © CHROMORANGE / Hans Eder
  • Wo: Blomberg bei Bad Tölz. Circa 56 Kilometer Entfernung von München.
  • Wann: 10 bis 16 Uhr, Nachtrodeln: Jeden Samstag von 19 bis 22 Uhr
  • Strecke: Bequem geht es mit der Blombergbahn an den Startpunkt auf eine Höhe von 1.236 Metern. Danach hat man eine Auswahl an drei Rodelstrecken, die nach den Schwierigkeitsstufen Sehr leicht, Leicht und Mittel unterteilt sind. Je nachdem, für welche Strecke man sich entscheidet, variieren die Höhenmeter von 20 bis 220 Meter und die Streckenlänge von 100 Meter auf zwei Kilometer.
  • Rodelverleih: Im Tal können circa 300 Schlitten ausgeliehen werden. Am Blomberghaus gibt es zudem einen Zipfelbobverleih.
  • Besonderheit: Ob Kinder oder Erwachsene – auf den drei unterschiedlichen Rodelstrecken haben alle ihren Spaß im Schnee. Ein besonderes Erlebnis ist das beleuchtete Nachtrodeln am Samstag.

Wallbergbahn, Rottach-Egern

Die Rodelbahn am Wallberg ein Schmankerl für jeden schlittenfahrenden Wintersportler.
Die Naturrodelbahn am Wallberg gehört zu den längsten und schönsten Rodelbahnen in Deutschland (Archivbild). © IMAGO / Panthermedia
  • Wo: Wallberg in Rottach-Egern. Circa 60 Kilometer Entfernung von München.
  • Wann: Wintersaison: 30.11.2024 bis 23.03.2025; Rodelbahn: 9 bis 17 Uhr
  • Strecke: Startpunkt ist die Bergstation an der Wallbergbahn, die sich auf beeindruckenden 1.620 Meter Höhe befindet. Die anspruchsvolle Strecke ist nicht für Kleinkinder geeignet und führt nach einer 30-minütigen Abfahrt hinunter ins Tal.
  • Rodelverleih: Schlitten können direkt an der Talstation ausgeliehen werden. Auch in den umliegenden Orten gibt es zahlreiche Rodelverleihe.
  • Besonderheit: Mit einer Streckenlänge von 6,5 Kilometer ist die Rodelbahn am Wallberg einer der längsten Naturrodelbahnen Deutschlands. Einmalig ist auch der Anblick der umliegenden verschneiten Berglandschaft.

Bad Hindelang

Ausblick auf die Skiregion Bad Hindelang-Oberjoch in den bayerischen Alpen.
An der Hornbahn Hindelang hat man eine Auswahl an drei Top Rodelbahnen. © IMAGO/Alexander Rochau

Alle wichtigen Infos rund um die Rodelbahn in Bad Hindelang:

  • Wo: In Bad Hindelang im Allgäu. Circa 160 Kilometer Entfernung von München.
  • Wann: Die Hornbahn ist für den Winterbetrieb täglich von 9 bis 16. Uhr geöffnet. Daran orientieren sich auch die Öffnungszeiten für die Rodelbahnen.
  • Strecke: Die blaue Rodelbahn hat ein leichtes Abfahrtsniveau und ist für Familien gedacht, während die rote Rodelbahn als mittelschwer einzustufen ist und eine hohe Geschwindigkeit erreicht. Die gelbe Rodelbahn begeistert mit vielen Kurven und ist auch für ambitionierte Rodler sehr reizvoll. Alle Rodelbahnen eint die Streckenlänge von 3,5 Kilometer.
  • Rodelverleih: Leihrodel gibt es vor Ort an der Talstation der Hornbahn. Für Actionliebhaber stehen sogar Rennrodel bereit.
  • Besonderheit: In Bad Hindelang kommt jeder Rodler auf seine Kosten, denn man hat eine Auswahl an drei Rodelbahnen mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad.

Schliersberg Alm, Schliersee

Eine eingeschneite Berghütte in einer Berglandschaft am Schliersee stellt einen gemütlichen Rückzugsort dar.
Auf der Schliersberg Alm oberhalb des malerischen Schliersees gibt es eine tolle Rodelstrecke für Klein und Groß. © IMAGO / philos

Alle wichtigen Infos rund um die Rodelbahn an der Schliersberg Alm:

  • Wo: Auf der Schliersberg Alm am Schliersee. Circa 55 Kilometer Entfernung von München.
  • Wann: An dieser Rodelstrecke gibt es keine offiziellen Öffnungszeiten, da das Befahren auf eigene Verantwortung erfolgt. Wer mit der Seilbahn zum Startpunkt der Rodelbahn gelangen möchte, orientiert sich an den Winteröffnungszeiten zwischen November und April von 08:30 bis 18 Uhr.
  • Strecke: Die Abfahrt ist rasant und nach fünf bis zehn Minuten auch schnell wieder vorbei. Trotzdem ist die Rodelstrecke aufgrund des tollen Ausblicks auf die Brecherspitze und das Mangfallgebirge sehr lohnenswert.
  • Rodelverleih: Direkt an der Schliersberg Alm gibt es keine Möglichkeiten sich Schlitten auszuleihen. Im Ort Schliersee bietet dafür das Sportgeschäft Berauer Schlitten, Schneeschuhe und andere Wintersportausrüstung zum Ausleihen an.
  • Besonderheit: Die Schliersbergalm verwöhnt Gäste mit leckeren Essen und einem Kinderspielplatz für die Kleinen.

Gerlosstein, Hainzenberg

Spur einer Skitour am Grat im Morgenlicht auf den Freikopf Gerlosstein im tirolerischen Zillertal.
Am Gerlosstein in Hainzenberg finden Rodelbegeisterte auf einer Strecke von sieben Kilometern pures Rodelvergnügen. © IMAGO / imagebroker

Alle wichtigen Infos rund um die Rodelbahn Gerlosstein:

  • Wo: Im Skigebiet Gerlosstein, im tirolerischen Hainzenberg. Circa 160 Kilometer Entfernung von München.
  • Wann: ab 20.12.2024 von 10 bis 16.30 Uhr Nachtrodeln: 20 bis 24 Uhr (Mittwoch- und Sonntagabend geschlossen).
  • Strecke: Gemütlich geht es mit der Gerlossteinbahn an den Startpunkt der Rodelbahn auf 1.650 Meter Höhe. Sowohl Familien mit Kindern als auch Rodelprofis haben hier ihren Spaß.
  • Rodelverleih: Ein Rodelverleih befindet sich an der Talstation der Zillertal Arena.
  • Besonderheit: Mit sieben Kilometern Länge ist die Strecke am Gerlosstein die längste Rodelbahn im Zillertal. Zu später Stunde wird die Rodelbahn zum Nachtrodeln hell beleuchtet.

Träumen Sie sich mit unserem Newsletter Ihrem nächsten Urlaub entgegen!

Entfliehen Sie mit unserem kostenlosen Newsletter „Urlaubsreif“ dem Alltag und lassen Sie sich für Ihre nächste Reise inspirieren. Entdecken Sie praktische Tipps und traumhafte Reiseziele! Hier geht es zur Anmeldung.

Christlum, Achenkirch

Christlum ist ein beliebter Wintersportort nahe des Achensees.
Nicht nur Rodler werden hier glücklich. Christlum ist auch ein Paradies für Skifahrer und Snowboarder. © IMAGO / Depositphotos

Alle wichtigen Infos rund um die Rodelbahn Christlum:

  • Wo: Im Skiort Christlum in Achenkirch. Circa 90 Kilometer Entfernung von München.
  • Wann: Täglich, 8.30 bis 16 Uhr, Nachtrodeln: Jeden Mittwoch ab 19.30 Uhr.
  • Strecke: Die mittelschwere Rodelstrecke, die auch für Kinder geeignet ist, führt auf drei Kilometern durch den verschneiten Wald hinunter ins Tal. Start ist die Bergstation des Sessellifts.
  • Rodelverleih: Rodler finden einen Verleih an der Talstation der Christlum Lifte.
  • Besonderheit: Am Mittwoch findet Nachtrodeln mit Live-Musik auf der Christlum Alm statt. Ein Muss für Après-Ski-Fans.

Österreich ist ein Paradies für Wintersportler und ein perfektes Ziel für den bevorstehenden Winterurlaub. Alle Tipps für Österreich als Winterurlaubsland fasst unsere Übersicht zusammen.

Schatzberg-Koglmoos, Auffach

Eine zauberhafte Schneelandschaft mit majestätischen Bergen, die im Hintergrund thronen.
Der schneereiche Ort Auffach liegt auf 875 Meter Seehöhe in Tirol. © IMAGO / imagebroker

Alle wichtigen Infos rund um die Rodelbahn Schatzberg-Koglmoos:

  • Wo: Am Schatzberg-Koglmoos in Auffach. Circa 120 Kilometer Entfernung von München.
  • Wann: Die Schatzbergbahn ist für den Winterbetrieb zwischen 06.12.2024 - 06.04.2025, täglich von 08.30 - 16.30 Uhr geöffnet. Auf der offiziellen Website kann man erfahren, ob die Rodelbahn befahrbar ist.
  • Strecke: Los gehts an der Mittelstation der Schatzberg Gondelbahn. Dort hat man die Wahl zwischen der anspruchsvollen Holzhackerbahn und der gemütlicheren Familienstrecke. Auf beiden Strecken saust man auf einer Länge von fünf Kilometern durch den Wald nach Auffach hinunter.
  • Rodelverleih: An der Talstation der Gondelbahn können Rodel ausgeliehen werden.
  • Besonderheit: In der Region Wildschönau gibt es zahlreiche Rodelbahnen mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden. Eine der schönsten und sichersten Strecken findet man im Skigebiet Roggenboden.

Im Winterurlaub lassen sich sportliche Aktivitäten im Schnee mit Wellnessstunden in Spa-Resorts und Spaziergängen an romantischen Orten wundervoll kombinieren. Die besten Tipps stellt unsere Übersicht zu den schönsten Skigebieten für einen Kurztrip vor. Und wer schon im Weihnachtsmarktfieber ist, der wird in unserer Übersicht zu den zehn bezauberndsten Weihnachtsmärkten in Europa und zu sieben Adventsmärkten, die besonders charmant sind, fündig. Hinweis: Informieren Sie sich vorab über Anforderungen, Schneesicherheit und Befahrbarkeit der vorgestellten Strecken und beachten Sie die jeweiligen Sicherheitshinweise und Voraussetzungen. Dies ist maßgeblich von den Witterungszuständen und den Vorgaben der Rodelbahnbetreiber abhängig. Außerdem ist beim Rodeln die richtige Ausrüstung elementar für eine sichere Abfahrt auf der Rodelstrecke.

Auch interessant

Kommentare