Mann kauft zu schweres Wohnmobil – Händler verlangt 3450 Euro für Rückgabe

Ferien im Wohnmobil bedeuten Freiheit: Man kann ungezwungen reisen und bleibt spontan, wo man gerade Lust hat. Dieses Gefühl der Leichtigkeit wollten auch Dean D. und seine Frau erleben. Das Paar aus Dorset in England kaufte bei einem örtlichen Händler ein Wohnmobil für 21.995 Pfund (etwa 25.500 Euro).

Zwei Tage später stellten die beiden anhand der Unterlagen fest, dass das Wohnmobil 3850 Kilogramm wog – mehr als die 3500 Kilogramm, die mit einem Standardführerschein erlaubt sind. Dean brachte das Wohnmobil zum Händler zurück und erlebte eine unangenehme Überraschung, wie das Portal „Thisismoney“ berichtet. 

Wohnmobil
Ferien im Wohnmobil bedeutet Freiheit (Symbolbild) Getty

Paar kauft zu schweres Wohnmobil und bekommt nicht das ganze Geld zurück: „Wir halten das für unfair"

„Der Händler sagte, er würde das Fahrzeug zurücknehmen und uns den Kaufpreis abzüglich 3000 Pfund (etwa 3450 Euro) zurückerstatten“, so Dean. „Wir halten das für unfair, da der Verkäufer nie erwähnt hat, dass es für uns möglicherweise zu schwer zum Fahren ist.“

Die Haltung des Händlers verstoße gegen das Verbraucherschutzgesetz, so ein Experte gegenüber „Thisismoney. Das bedeutet, dass ein Anspruch auf eine vollständige Rückerstattung ohne Abzüge tatsächlich besteht. 

Aus zwei Gründen: Erstens müssen Waren (in diesem Fall das Wohnmobil) „wie beschrieben” sein. Dies wurde vom Händler verletzt, da er keine Angaben zum Gewicht gemacht hat. Das Gewicht ist eine „wesentliche Information”, die die Kaufentscheidung der meisten Verbraucher beeinflusst hätte. Zweitens wusste der Händler, dass der Käufer einen Standardführerschein besitzt, hat das Wohnmobil aber dennoch verkauft. 

Führerschein für Wohnwagen – So ist die Lage in Deutschland

In Deutschland ist die Art des Führerscheins, die man benötigt, um einen Wohnwagen zu ziehen, ebenfalls hauptsächlich von der Gesamtmasse des Gespanns abhängig. 

  • Führerschein Klasse B: Mit einem Führerschein der Klasse B darf man Fahrzeuge bis zu einem zulässigen Gesamtgewicht von 3,5 Tonnen und Anhänger bis zu einem zulässigen Gesamtgewicht von 750 kg ziehen. Wenn der Anhänger mehr als 750 kg wiegt, darf die Kombination aus Zugfahrzeug und Anhänger nicht mehr als 3,5 Tonnen betragen.
  • Führerschein Klasse B mit der Schlüsselzahl 96: Mit der Schlüsselzahl 96 darf man ein Gespann mit einer Gesamtmasse bis zu 4,25 Tonnen führen. Hierfür muss man keine Prüfung ablegen, sondern lediglich eine kurze Schulung absolvieren.
  • Führerschein Klasse BE: Mit der Klasse BE darf man einen Anhänger ziehen, der ein zulässiges Gesamtgewicht von bis zu 3,5 Tonnen hat, kombiniert mit einem Zugfahrzeug der Klasse B.
  • Führerschein Klasse C1E: Wenn die Kombination aus Zugfahrzeug und Anhänger mehr als 4,25 Tonnen, aber weniger als 12 Tonnen beträgt, benötigt man einen Führerschein der Klasse C1E.