Selbstkontrolle - Personaler setzen auf raffinierten Wasserglas-Test, um Bewerber auszusortieren

Bewerber sollten aufmerksam sein, wenn ihnen im Bewerbungsgespräch ein Glas Wasser angeboten wird. Denn das könnte ein Test sein, wie "20 min" berichtet. 

Laut dem Schweizer Nachrichtenportal hat ein Bewerber ein Jobangebot erhalten, weil er den Wasserglas-Test unwissentlich bestand. Der Arbeitgeber wollte sehen, wie gut sich ein Kandidat an eine neue Unternehmenskultur anpasst und auf höfliche Gesten reagiert. 

Übermäßiges Trinken als Zeichen mangelnder Selbstkontrolle

Normales Trinken wird als Zeichen von Selbstbewusstsein und Anpassungsfähigkeit gewertet. Übermäßiges Trinken signalisiert hingegen mangelnde Selbstkontrolle. Der Test, wie von "20min" beschrieben, zeigt auch, wie Bewerber auf Missgeschicke reagieren. 

Wischen Bewerber verschüttetes Wasser selbst auf, deutet das auf Verantwortungsbewusstsein hin. Kritiker halten den Test jedoch für unfair oder diskriminierend. 

Psychologische Tipps und nonverbale Tricks für Vorstellungsgespräche

Um im Vorstellungsgespräch zu überzeugen, empfiehlt der Recruiting-Spezialist "avantgarde-experts" fünf psychologische Techniken. Bewerber sollten die Anforderungen der Stelle verstehen, Gemeinsamkeiten mit dem Unternehmen betonen, sich gegen Unsicherheiten wappnen und ihre Stärken durch Storytelling vermitteln. Es ist auch wichtig, die Wahrnehmung des Gesprächspartners bewusst zu steuern, indem man den Primär-Rezenz-Effekt nutzt und sich ehrlich präsentiert.

Zusätzlich rät "avantgarde-experts" zur Anwendung nonverbaler Techniken. Die passende Farbauswahl der Kleidung, der gezielte Einsatz von Körpersprache und das Spiegeln der Verhaltensweisen des Gesprächspartners können die Erfolgschancen im Vorstellungsgespräch erhöhen. Durch diese Maßnahmen können Bewerber sowohl verbal als auch nonverbal einen positiven und bleibenden Eindruck hinterlassen.

Fünf Tipps, um im Vorstellungsgespräch zu überzeugen

  1. Verstehen Sie die Anforderungen der Stelle und zeigen Sie, wie Ihre Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen.
  2. Betonen Sie Gemeinsamkeiten mit dem Unternehmen, um Sympathiepunkte zu sammeln.
  3. Wappnen Sie sich gegen Unsicherheiten, indem Sie sich gut vorbereiten und selbstbewusst auftreten.
  4. Vermitteln Sie Ihre Stärken durch Storytelling und Beispiele aus Ihrer beruflichen Praxis.
  5. Nutzen Sie nonverbale Techniken wie passende Kleidung, Körpersprache und das Spiegeln des Gesprächspartners, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

"Schlechteste Bewerbung aller Zeiten": Chefin entlarvt KI-Anschreiben der Gen Z

Viele Bewerber der Gen Z werden hingegen schon vor dem Bewerbungsgespräch aussortiert. Auch Jane Lu, Gründerin des Modeunternehmens Showpo, hat bereits negative Erfahrungen mit potenziellen Arbeitnehmern gemacht und auf ihrem TikTok-Account eine Bewerbung eines Gen-Z-Kandidaten als "schlechteste Bewerbung aller Zeiten" bezeichnet. 

Das Anschreiben war offensichtlich von einer KI erstellt und enthielt zahlreiche Fehler, wie fehlende Detailgenauigkeit und Platzhalter. Zu Beginn des Anschreibens stand sogar: "Hier ist eine poliertere und artikulierte Version Ihres Bewerbungsschreibens."

Vorstandschefin verrät, mit welchem Typ Mensch Zusammenarbeit „nie gut geht“

Sollte dennoch eine Einstellung erfolgt sein, muss diese nicht immer von Erfolg gekrönt sein. Schlechte Kommunikation und destruktives Verhalten sind etwa laut Shizu Okusa, CEO von Apothékary, die größten Probleme am Arbeitsplatz. Sie betont, dass solche Verhaltensweisen oft zu Konflikten und ineffizienter Zusammenarbeit führen. Destruktive Mitarbeiter, die negative Energie verbreiten und das Teamklima vergiften, können den Erfolg eines Unternehmens ernsthaft gefährden.

Okusa rät, Konflikte stets diskret und direkt anzusprechen, um eine konstruktive Lösung zu finden. Sie hebt hervor, dass solche Ansätze nicht nur das Arbeitsklima verbessern, sondern auch die Effizienz und Produktivität steigern. Destruktive Eigenschaften wie Lügen, Schuldverschiebung oder mangelnde Teamfähigkeit sollten am Arbeitsplatz keinen Platz haben.