7 der schönsten Strände in Deutschland – traumhafte Orte an der Küste

  1. Startseite
  2. Reise

Kommentare

Deutschlands Küste bietet an der Nord- und Ostsee zahlreiche schöne Strände. Feiner Sand, Dünen und ruhige Natur: Das sind 7 der schönsten Strände.

Von den romantischen Dünenlandschaften Sylts über die Weite des Prerower Strands bis hin zur Promenade am Timmendorfer Strand – es gibt zahlreiche charmante Sandstrände an der Nord- und Ostsee. Ob für Sonnenanbeter im Sommer, Naturliebhaber im Herbst oder Ruhesuchende im Winter: Diese Strände am Meer gehören zu den vielleicht schönsten in Deutschland. In ganz Europa warten zahlreiche schöne Strände darauf, entdeckt zu werden. Und auch, wer den Strandurlaub mit einer Fernreise verbinden will, findet weltweit traumhafte Strände.

Timmendorfer Strand

Der Timmendorfer Strand an der Ostsee.
Der Timmendorfer Strand an der Ostsee bietet viel Abwechslung für Urlauber. © imagebroker/ IMAGO

Der Timmendorfer Strand liegt an der Ostsee in Schleswig-Holstein, direkt an der Lübecker Bucht, und bietet ideale Bedingungen für Spaziergänger und Wassersportler. Ein besonderes Highlight des Timmendorfer Strands ist die Promenade, die mit zahlreichen Cafés, Restaurants und Boutiquen zum Flanieren einlädt. Wer es aktiver mag, kann sich beim Stand-up-Paddling oder Windsurfen versuchen, denn die geschützte Lage des Strandes sorgt für angenehme Wasserbedingungen.

Auch für Familien ist der Timmendorfer Strand gut geeignet. Zusätzlich finden sich entlang des Ufers Spielplätze. Für Naturliebhaber liegt nur wenige Minuten entfernt das Naturschutzgebiet der „Aalbeek-Niederung“, wo Besucher inmitten unberührter Natur Ruhe finden können.

Prerower Strand

Der Prerower Strand an der Ostsee.
Besucher erwartet beim Prerower Strand besonders feinen Sand. © Panthermedia/ IMAGO

Inmitten des Nationalparks Vorpommersche gelegen, bietet der Strand von Prerow auf der Halbinsel Darß an der Ostsee ein einzigartiges Stranderlebnis. Besonders charakteristisch für den Prerower Strand sind der feine, weiße Sand und das glasklare Wasser, das nicht nur Familien mit Kindern, sondern auch Ruhesuchende begeistert. Der sanft abfallende Uferbereich macht das Baden hier besonders sicher und angenehm.

Einer der bekanntesten Abschnitte ist der sogenannte Prerower Nordstrand, der sich durch seine unberührte Natur und seine Weitläufigkeit auszeichnet. Hier können Besucher entspannen, während sie von einer beeindruckenden Dünenlandschaft und schattenspendenden Kiefernwäldern umgeben sind. Abseits der Hauptsaison herrscht hier eine fast meditative Stille. Der Prerower Strand ist darüber hinaus ein beliebtes Ziel für Aktivurlauber. Ob Fahrradtour, Strandwanderungen, Joggen am Wasser oder Yoga im Sand – es gibt zahlreiche Möglichkeiten, die Natur zu erleben.

An der Ostsee überzeugt auch Rügen mit seinen naturbelassenen Stränden. Die Insel in Mecklenburg-Vorpommern gehört zu den Reisetrends für 2025.

Ostseebad Boltenhagen

Die Seebrücke am Strand Boltenhagen.
Die Seebrücke am Strand Boltenhagen an der Ostsee erstreckt sich 290 Meter weit in das Meer. © Westend61/ IMAGO

Boltenhagen in Mecklenburg-Vorpommern ist eines der ältesten Seeheilbäder an der deutschen Ostseeküste. Mit einer Länge von rund fünf Kilometern bietet der Strand alles, was das Herz von Familien, Sonnenanbetern und Abenteuerlustige begehrt. Feiner, heller Sand, die sanft abfallende Küste und das klare Ostseewasser machen Boltenhagen zu einem der beliebtesten Urlaubsorte der Region.

Der Strand in Boltenhagen ist in verschiedene Abschnitte unterteilt: Während Eltern und Kinder im flachen Wasser planschen können, laden die Strandpromenade und das Ufer zu einem langen Spaziergang ein. Eine Besonderheit ist die Seebrücke, die sich 290 Meter weit ins Meer erstreckt. Auch Wassersportler kommen beim Stand-up-Paddling, Segeln oder Kitesurfen auf ihre Kosten.

Sankt Peter-Ording

Strand Sankt Peter-Ording an der Nordsee.
Der Strand in Sankt Peter-Ording misst eine Länge von 12 Kilometer. © Panthermedia/ IMAGO

Auf der Halbinsel Eiderstedt an der Nordseeküste von Schleswig-Holstein liegt Sankt Peter-Ording. Mit seinen endlosen Sandflächen, den charakteristischen Pfahlbauten und der frischen Nordseebrise ist der Strand ein wahres Paradies für Erholungssuchende, Naturliebhaber und Aktivurlauber. Er ist zwölf Kilometer lang und bis zu zwei Kilometer breit.

Sankt Peter-Ording ist ein wahres Mekka für Wassersportler: Die konstanten Winde und das flache Wasser bieten ideale Bedingungen für Kitesurfer, Windsurfer und Strandsegler. Auch Strandwanderungen, Nordic Walking und Reiten gehören zu den beliebten Aktivitäten an diesem Küstenabschnitt. Da das Wasser flach abfällt, bietet sich der Strand auch für Familien an. Ein weiteres Highlight ist das angrenzende Wattenmeer, das zum UNESCO-Weltnaturerbe gehört. Hier können Besucher bei geführten Wattwanderungen die einzigartige Tier- und Pflanzenwelt erkunden.

Kniepsand auf Amrum

Der Kniepsand in Amrum.
Der Kniepsand in Amrum bietet eine faszinierende Flora und Fauna © blickwinkel/ IMAGO

Die nordfriesische Insel Amrum, gelegen in der Nordsee vor der Küste Schleswig-Holsteins, ist ein wahres Paradies für Strand- und Naturliebhaber. Der dortige Kniepsand misst mit einer Länge von 15 Kilometern und einer Breite von 1,5 Kilometern. Der Kniepsand ist nicht nur ein idealer Ort für Sonnenanbeter, sondern auch für Sportbegeisterte. Ob Drachensteigen, Strandsegeln, Wattwandern oder lange Spaziergänge entlang der Wasserkante – die Möglichkeiten sind vielfältig.

Besonders bei Ebbe entfaltet der Kniepsand seinen ganz eigenen Reiz, wenn das Wattenmeer zugänglich wird und Besucher die faszinierende Flora und Fauna dieses UNESCO-Weltnaturerbes entdecken können. Wattwanderungen, die von erfahrenen Führern angeboten werden, sind eine der beliebtesten Aktivitäten auf Amrum. Für Familien bietet der Strand ebenfalls perfekte Bedingungen: Der flach abfallende Uferbereich und das weitläufige Gelände ermöglichen unbeschwerte Strandtage mit Kindern.

Träumen Sie sich mit unserem Newsletter Ihrem nächsten Urlaub entgegen!

Entfliehen Sie mit unserem kostenlosen Newsletter „Urlaubsreif“ dem Alltag und lassen Sie sich für Ihre nächste Reise inspirieren. Entdecken Sie praktische Tipps und traumhafte Reiseziele! Hier geht es zur Anmeldung.

Sandstrand auf Juist

Der Sandstrand auf der Nordseeinsel Juist.
Auf der autofreien Insel Juist in der Nordsee können Urlauber so richtig entspannen. © Pond5 Images/ IMAGO

Als autofreie Insel ist Juist ein einzigartiger Ort an der Nordsee. Gelegen in Niedersachen zwischen Borkum und Norderney, erfreuen sich Besucher über den endlosen Sandstrand und die unberührte Natur. Der Strand erstreckt sich über 17 Kilometer und gehört damit zu den längsten Stränden Deutschlands. Feinster Sand, die frische Nordseeluft und der weite Blick über das Meer machen Juist zu einem idealen Ziel für Ruhesuchende, Familien und Naturliebhaber.

Besonders beeindruckend ist die Ruhe, die auf Juist herrscht. Da die Insel autofrei ist, bewegen sich Einheimische und Besucher mit Fahrrädern, zu Fuß oder in Pferdekutschen fort. Die Insel ist Teil des UNESCO-Weltnaturerbes Wattenmeer, das zu ausgedehnten Wattwanderungen einlädt. Dabei können Besucher die beeindruckende Flora und Fauna der Region entdecken, darunter Krebse, Wattwürmer und eine Vielzahl an Vogelarten. Juist ist ein Paradies für Vogelliebhaber, denn die Insel ist ein wichtiger Rastplatz für Zugvögel.

Ellenbogen auf Sylt

Strand Ellenbogen auf Sylt.
Der Strand Ellenbogen auf Sylt ist der nördlichste Punkt Deutschlands. © Ingo Kutsche/ IMAGO

Der Ellenbogen auf Sylt zählt zu den beeindruckendsten Stränden Deutschlands. Gelegen im äußersten Norden der Insel, bietet er eine atemberaubende Kulisse aus endlosen Sandflächen, wildem Meer und idyllischen Dünen. Der Ellenbogen ist nicht nur der nördlichste Punkt Deutschlands, sondern auch eine sehr ruhige und unberührte Region auf Sylt. Charakteristisch für den Ellenbogen ist seine geschwungene Form, die an einen Arm erinnert und ihm seinen Namen gibt.

Der feine, weiße Sandstrand zieht sich entlang der Küste und wird von der rauen Nordsee und dem ruhigeren Wattenmeer umgeben. Diese Lage macht ihn besonders vielfältig: Während auf der einen Seite die Brandung tobt, laden die sanfteren Gewässer auf der anderen Seite zu entspannteren Aktivitäten ein. Der Ellenbogen ist ein Rückzugsort für Ruhesuchende, denn hier gibt es weder große Strandbars noch touristischen Trubel. Stattdessen erwartet Besucher unberührte Natur und eine einmalige Atmosphäre, die ideal ist für lange Spaziergänge, das Beobachten der Wellen oder einfach das Genießen der Weite und des Windes.

Auch interessant

Kommentare