Verein Mittelaltermarkt Schongau e.V. gründet sich – Mitstreiter gesucht
In Schongau gründet sich am Samstag ein neuer Verein, Mittelaltermarkt Schongau e.V. soll er heißen. Mitstreiter werden gesucht. Könnte ein historischer Markt bereits 2025 wieder in der Altstadt stattfinden?
Es werden Nägel mit Köpfen gemacht: Am morgigen Samstag gründet sich in Schongau der Verein „Mittelaltermarkt e.V.“ Es haben sich viele Schongauer, aber auch Auswärtige von der Idee anstecken lassen, schon ab 2025 einen zunächst kleineren Historischen Markt am Bürgermeister-Schaegger-Platz aufzuziehen. „Man könnte auch den gesamten Bereich südlich der Stadtmauer dazunehmen“, so Tobias Fuhrmann, federführend bei der Vereinsgründung.
Es gibt schon im Vorfeld viele Ideen
Ab 2026, wenn vielleicht auch die Stadt hinzukommt mit einem Stadtmauerfest, könne man den Lindenplatz dazunehmen. „Das ist natürlich alles noch nicht abgesprochen“, so Fuhrmann. Zu den Gründungsmitgliedern wollen außerdem zählen Max Diegruber, Regina Haugg, Kornelia Funke, Heidi und Herbert Zimmert, Amrei Linke-Janssen, René Lätsch, Thomas Schleich, Gregor Schuppe, Esra Böse, Anna und Reinhard Wendland, Helga Vogel und Yvonne Kneißl. Weitere Mitstreiter möchte man gerne gewinnen.
Versammlung in der Blauen Traube
Die Gründungsversammlung in der „Blauen Traube“ beginnt um 20 Uhr. Der bisherige Organisator des Historischen Markts, Manfred Wodarczyk, will den Markt mit dem Verein „Schongauer Sommer“ nicht weiterführen.
Auch Stadtrat befasst sich mit dem Thema
Am kommenden Dienstag befasst sich auch der Stadtrat Schongau mit dem Thema Weiterführung des Schongauer Sommers. Es gibt einen Antrag von den beiden Stadträten Regina Haugg und Tobias Fuhrmann (Sitzungsbeginn am 10. September ist um 19 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses). Standortförderer Jürgen Erhard und Maximilian Geiger, Leiter Tourismus und Volkshochschule Schongau, haben ebenfalls bereits Ideen vorgelegt: Sie können sich ein Stadtmauerfest vorstellen, aber erst für 2026. Erhard hat sich auch insgesamt mit der Thematik Förderung von Kultur und Tourismus befasst und einmal die bereits vorliegenden Konzepte ausgewertet.