Nach Heimsieg gegen Heidenheim - In den Bayern-Noten stecken drei sehr gute und eine ganz schlechte Nachricht
Daniel Peretz: Musste in Halbzeit eins keinen Ball halten. Zu Beginn der zweiten Halbzeit kassierte er aber sofort den Gegentreffer. Nach Upamecanos Fehler kann man ihm daran aber keine Mitschuld geben. Auch beim zweiten Gegentreffer konnte der Neuer-Vertreter nix machen. Note: 3.
Sacha Boey: War in Halbzeit eins sehr aktiv. Brachte sich immer wieder mit nach vorne ein, zeigte sich pass- und ballsicher. Je länger die Partie dauerte, desto mehr hielt er sich offensiv zurück. Solider Auftritt. Note: 3.
Dayot Upamecano: Starke Szene, als er sich nach Ecke von Kimmich geschickt in Position brachte und dann wuchtig einköpfte. Spielte dann eine gute erste Hälfte, war in seinen Zweikämpfen kompromisslos und stark am Ball. Leistete sich dann aber gleich zu Beginn der zweiten Hälfte einen katastrophalen Fehler, der zum 1:1 führte: Sein Rückpass zu Peretz geriet viel zu kurz, Heidenheims Honsak bedankte sich und schob ein. Licht und Schatten, insgesamt Note: 3.

Minjae Kim: Wieder ein stabiler Auftritt vom Abwehr-Monster: Humorlos im Zweikampf, auch in der Luft. Sparte mit Ausflügen nach vorne, erledigte seinen Job ohne Fehler. Note: 3.
Alphonso Davies: Hatte eine gute Chance nach schönem Doppelpass mit Guerreiro, traf aber nur den Pfosten. Versuchte sich sonst auch öfter nach vorne einzubringen. Defensiv konnte er vor dem 1:1 von Heidenheim den Ball nicht gut kontrollieren, den ganz großen Bock leistete sich dann aber Upamecano. Note: 3.
Joshua Kimmich: Spielte sehr offensiv orientiert, suchte immer wieder den Weg nach vorne. Profitierte dabei auch von der Rückkehr von Pavlovic, der ihm gut den Rücken freihielt. Kimmich spielte engagiert wie ein echter Kapitän. Note: 2.
Gut und wichtig für Bayern: Pavlovic ist zurück und hilft sofort weiter
Aleksandar Pavlovic: Dass der Youngster wieder dabei ist, tut dem Spiel der Bayern einfach gut. Beim ersten Startelfeinsatz nach seiner Verletzungspause war Pavlovic gleich wieder viel beweglicher als Goretzka auf dieser Position in den Spielen zuvor. Pavlovic agierte gegen Heidenheim mit Übersicht und immer souverän. Note: 2.

Michael Olise: Zeigte wieder keinen guten Auftritt, hing über weite Strecken ziemlich in der Luft. Vergab eine gute Chance fahrlässig, als er den Ball über das Tor hob. Legte dann aber Musialas Treffer auf, was seine Bewertung nach oben zog. Note: 3.
Raphael Guerreiro: Spielte bis zur Einwechslung von Musiala auf dessen Position auf der Zehn. War viel in Bewegung und war in zahlreiche Kombinationen eingebunden. Starker Doppelpass mit Davies, der aber nur an den Pfosten schoss. Mit seiner guten Technik kann es Guerreiro einfach fast auf jeder Position. Note: 3.
Thomas Müller sollte Kane ersetzen und spielte ganz schwach: Das war gar nix!
Leroy Sané: Hatte in Halbzeit eins gleich mehrere gute Gelegenheiten: Einmal köpfte er daneben, dann chipte er daneben, dann schoss er drüber. Hätte auch in Halbzeit zwei treffen können. Statt mit rechts einzuschieben, legte sich Sané den Ball nochmal auf links und vertändelte. Legte dann aber für Goretzka ab, und verbuchte so noch einen Scorerpunkt. Alles in allem aber nicht zufriedenstellend, Note: 4.
Thomas Müller: Spielte als Mittelstürmer in Vertretung des verletzten Kane. Müller war in Halbzeit eins komplett abgemeldet. Wurde sofort nach Heidenheims Ausgleich ausgewechselt. Das war gar nix! Die schlechte Nachricht für Bayern ist: Einen Kane-Ersatz gibt es im aktuellen Kader einfach nicht. Note: 5.
Musiala und Goretzka: Noch zwei gute Nachrichten für die Bayern
Einwechselspieler Jamal Musiala (51. für Müller): Eine weitere gute Nachricht: Auf den Topstar ist Verlass. Auch von der Bank. Ein echter Superstar-Auftritt von Musiala! Direkt nach dem Heidenheimer Ausgleich eingewechselt, brauchte Musiala nur fünf Minuten, um das Spiel wieder zu drehen. Nach Ablage von Olise, setzte er den Ball per trockenem Flachschuss ins linke untere Eck. Danach für den Rest des Spiels sehr aktiv. In der Nachspielzeit machte Musiala dann nach einer unwiderstehlichen Einzelaktion und seinem Tor zum 4:2-Endstand den Sack zu. Sehr gut, Note: 1.
Einwechselspieler Leon Goretzka (71. für Pavlovic): Die letzte gute Nachricht. Wenn Goretzka gebraucht wird, dann ist er da! Erzielte den dritten Treffer für die Bayern. Sein Schuss von der Strafraumgrenze war zwar noch abgefälscht, aber sei’s drum! Note: 2.
Einwechselspieler Kingsley Coman (71. für Olise): Konnte nach seiner Einwechslung keine nennenswerten Impulse mehr setzen. Musste in der Nachspielzeit wieder verletzt ausgewechselt werden. Note: 4.
Einwechselspieler Arijon Ibrahimovic (90. für Coman): Kam zu spät für eine Bewertung.
Einwechselspieler Konrad Laimer (90. für Guerreiro): Kam zu spät für eine Bewertung.
Das Original zu diesem Beitrag "Superstar-Auftritt von Musiala! Die Bayern in der Einzelkritik" stammt von fcbinside.de.