Gemeinsames Iftar im Mehrgenerationenhaus

  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Augsburg & Schwaben
  4. Kreisbote Kempten

Kommentare

Viele Gäste waren beim Fastenbrechen im Mehrgenerationenhaus dabei. © SmF Kempten

Mit dem diesjährigen Fastenbrechen (auch Iftar genannt) im Mehrgenerationenhaus Kempten wollte der Sozialdienst muslimischer Frauen die Gelegenheit bieten, miteinander ins Gespräch zu kommen, Vorurteile abzubauen und die Vielfalt unserer Gesellschaft aktiv zu würdigen.

Kempten – Der Abend begann mit einem Vortrag von Gönül Yerli zum Thema „Ramadan: Ein Monat wie kein anderer – Tradition, Spiritualität und die Kraft des Fastens“. Sie erläuterte die Bedeutung des Fastens im Islam, aber auch in Bezug zu den beiden anderen großen monotheistischen Religionen. Sie sprach über die spirituelle Dimension des Ramadans und zeigte auf, welche Werte – wie Gemeinschaft, Dankbarkeit und Solidarität – in dieser Zeit besonders gelebt werden. Die Kraft und der Wille für ein friedvolles Miteinander war die Kernbotschaft des Vortrags.

Im Anschluss daran wurde gemeinsam das Fasten gebrochen, und die Gäste konnten bei einem vielfältigen Buffet mit traditionellen Gerichten nicht nur die kulinarische, sondern auch die kulturelle Vielfalt genießen. In einer offenen und herzlichen Atmosphäre entstanden Gespräche über Religionen, Traditionen und persönliche Erfahrungen, die den interkulturellen Austausch bereicherten.

Viele Vertreter aus Politik und Gesellschaft waren mit dabei

Über 150 Gäste folgten der Einladung – darunter Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Gesellschaft, verschiedenen Religionsgemeinschaften und engagierte Bürgerinnen und Bürger. Sie nutzten die Gelegenheit, sich kennenzulernen, auszutauschen, zu lachen und miteinander zu feiern. Die Begegnungen und Gespräche zeigten eindrucksvoll, wie vielfältig und bereichernd unser Zusammenleben ist, wenn wir einander mit Offenheit und Respekt begegnen.

Mit dieser Veranstaltung haben die Veranstalter gemeinsam ein starkes Zeichen für ein lebendiges, friedliches und vielfältiges Miteinander gesetzt – ein Zeichen, das weit über diesen Abend hinaus wirkt.

Mit dem Kreisbote-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Kreisbote“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.

Feste, Konzerte, Ausstellungen: Was man in Kempten und Umgebung unternehmen kann, lesen Sie im Veranstaltungskalender.

Auch interessant

Kommentare