Ausstiegsklausel über 70 Millionen Euro: Ex-Olise-Kollege nächster Neuzugang des FC Bayern?

  1. Startseite
  2. Sport
  3. FC Bayern

Kommentare

Nach der Absage von Florian Wirtz prüft der FC Bayern die Verpflichtung von Eberechi Eze als Verstärkung für die Offensive.

München – Nach dem geplatzten Transfer von Florian Wirtz vom Bayer Leverkusen zum FC Bayern München richtet sich der Fokus des deutschen Rekordmeisters auf neue Offensivkräfte. Hierbei rückt Eberechi Eze von Crystal Palace ins Rampenlicht. Mehrere Quellen wie die Daily Mail, der Mirror und die Sport Bild berichten von einem möglichen Interesse der Münchner an dem 26-jährigen englischen Nationalspieler.

FC Bayern treibt Kaderplanung voran

Eze ist bekannt für seine Flexibilität auf dem Spielfeld, er kann sowohl im zentralen offensiven Mittelfeld als auch auf der linken Außenbahn eingesetzt werden. Diese Vielseitigkeit macht ihn zu einem attraktiven Kandidaten für die Bayern, die ihre Offensive nach der Absage von Wirtz dennoch hochkarätig verstärken wollen. In der Saison 2024/25 hat Eze in 33 Pflichtspielen für Crystal Palace beeindruckende 14 Tore erzielt und elf weitere vorbereitet.

Ein entscheidender Faktor bei der möglichen Verpflichtung von Eze ist seine vertraglich festgeschriebene Ausstiegsklausel. Diese erlaubt es ihm, für rund 70 Millionen Euro plus mögliche Bonuszahlungen den Verein zu wechseln. Im Vergleich zu den 150 Millionen Euro, die für Florian Wirtz im Raum standen, erscheint diese Summe als überschaubar. Dennoch würde ein solcher Transfer eine der größten Investitionen in der Geschichte des FC Bayern darstellen.

Ein weiterer positiver Aspekt für einen möglichen Wechsel ist die bestehende Verbindung zu Michael Olise, einem aktuellen Bayern-Spieler. Beide spielten zuvor gemeinsam bei Crystal Palace, was als Vorteil bei einer Integration Ezes in die Mannschaft angesehen werden könnte.

Eze vor Wechsel zum FC Bayern?

Neben Eze hat der FC Bayern auch andere Kandidaten im Visier, um die Offensive zu verstärken. Dazu zählen Kaoru Mitoma von Brighton & Hove Albion und Rafael Leao von der AC Mailand. Die Entscheidung für Eze könnte auch im Kontext eines möglichen Abgangs von Leroy Sané betrachtet werden, der den Verein verlassen könnte.

Wechselt Eberechi Eze zum FC Bayern?
Wechselt Eberechi Eze zum FC Bayern? © IMAGO/Henning Von Jagow

Die Transferoffensive des FC Bayern ist nach der Wirtz-Absage in vollem Gange. Die kommenden Wochen werden entscheidend für die Kaderplanung des Rekordmeisters sein, der sich weiterhin auf die Suche nach Verstärkungen für die neue Saison macht. Es bleibt abzuwarten, ob Eze der nächste Neuzugang an der Säbener Straße wird. (smr)

Auch interessant

Kommentare