Maibaum-Klau: Hohenfurcher Trommlerzug wurde von befreundetem Verein bestohlen

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Schongau
  4. Hohenfurch

KommentareDrucken

Der Maibaum des Hohenfurcher Trommlerzugs ist gewieften Dieben aus Rottenbuch zum Opfer gefallen. Die Sicherheitsmaßnahmen hatten nicht ausgereicht. © Privat

Dem Hohenfurcher Trommlerzug wurde der Maibaum gestohlen – und zwar von keinen Unbekannten. Übeltäter waren Burschen des Trommlerzugs in Rottenbuch.

Hohenfurch – Da staunten die Hohenfurcher Trommler nicht schlecht, als sie am Freitagmorgen nach ihrem Maibaum schauen wollten. Der Hofbaum, der bei der Familie Nuscheler in einer Scheune lagerte und bereits geschnitzt und hergerichtet auf das feierliche Aufstellen am 1. Mai wartete, war verschwunden. In der Nacht ist er gewieften Maibaum-Dieben zum Opfer gefallen – und zwar keinen unbekannten.

Tatsächlich war es ein befreundeter Verein, der sich an dem Baum der Hohenfurcher zu schaffen machte. „Die Übeltäter sind vom Trommlerzug aus Rottenbuch“, erzählt Erich Linder, 1. Major des Hohenfurcher Trommlerzugs, schmunzelnd. „Die haben wir sogar zu unserem Fest eingeladen.“

Dabei hatten die Trommler ihre Sicherheitsmaßnahmen gegen Maibaum-Diebe extra noch einmal verschärft, nachdem die Heimatzeitung berichtet hatte, dass es dort heuer einen Baum gibt. „Wir haben ihn mit einem Radlader unter das Scheunendach gehoben und den Schlüssel abgezogen“, erklärt Linder die Taktik.

Maibaum-Klau unter Freunden: Hohenfurcher Trommlerzug wurde von wohl bekanntem Verein bestohlen

Was sie nicht bedacht hatten: Das Zündschloss des Radladers ließ sich auch mit einem anderen Schlüssel bedienen – und der Baum so bequem nach unten holen. Anschließend konnten die Diebe das Stangerl samt Wagen unbemerkt auf einen Autoanhänger laden und wegfahren. „Unsere Sicherheitsmaßnahmen waren also für die Katz“, sagt Linder lachend.

Dass man den Hohenfurchern den Maibaum stibitzen könnte, hatte sich der Rottenbucher Trommlerzug ganz spontan überlegt. Nach der Trommlerprobe am Donnerstag seien ein paar junge Burschen losgezogen und hätten nach dem Baum gespäht, berichtet Tobias Erhard, 1. Major des Rottenbucher Trommlerzugs. „Und sie haben dann gleich zugeschlagen.“

(Unser Schongau-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus Ihrer Region. Melden Sie sich hier an.)

Erst gegen Freitagmittag klärte Tobias Erhard seinen Freund Erich Linder darüber auf, dass die Rottenbucher hinter dem Diebstahl stecken. Verärgert war der aber nicht – im Gegenteil. „Das war ja aus der Gaudi raus“, sagt Linder, der sich freut, dass der alte Brauch des Maibaum-Klauens immer noch gelebt wird. Zur Auslöse für den Maibaum wollen sich die beiden Trommlerzüge im Sommer zur gemeinsamen Probe treffen und miteinander grillen.

Auch interessant

Kommentare