Schlimmer Unfall in Bayern: Urlauber übersieht jungen Biker – Heli im Einsatz

  1. Startseite
  2. Bayern

Kommentare

Ein 21-jähriger Biker kollidiert auf der Deutschen Alpenstraße mit einem Auto. Die Rettungskräfte reagieren blitzschnell und fliegen ihn ins Krankenhaus.

Ramsau – Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Mittwochabend, 6. August, auf der Deutschen Alpenstraße (B305) vor dem Wirtshaus am Wachterl. Ein 21-jähriger Motorradfahrer aus dem Salzburger Tennengau kollidierte gegen 18.30 Uhr mit einem Auto und erlitt dabei schwere Verletzungen. Darüber berichtete der Kreisverband Berchtesgadener Land des Bayerischen Roten Kreuzes in einer Pressemitteilung.

Schwerer Unfall auf der B305: Ein Motorradfahrer prallt gegen ein Auto. Die Straße bleibt über eine Stunde gesperrt.
Schwerer Unfall auf der B305: Ein Motorradfahrer prallt gegen ein Auto. Die Straße bleibt über eine Stunde gesperrt. © Bayerisches Rotes Kreuz / Kreisverband Berchtesgadener Land

Urlauber parkt rückwärts aus und übersieht Biker – schwerer Zusammenstoß

Der Unfall geschah demnach, als ein 47-jähriger Urlauber aus Rheinland-Pfalz mit seinem Skoda rückwärts aus einer Parkbucht auf die B305 fuhr und den bergab nach Jettenberg fahrenden Biker übersah. Trotz einer eingeleiteten Vollbremsung konnte der Motorradfahrer den Zusammenstoß nicht mehr verhindern.

Sofort nach dem Unfall kümmerten sich mehrere engagierte Ersthelfer um den verletzten jungen Mann und alarmierten die Leitstelle Traunstein. Diese entsandte umgehend die Freiwillige Feuerwehr Ramsau, das Rote Kreuz mit einem Reichenhaller Rettungswagen, den Berchtesgadener Notarzt sowie den Traunsteiner Rettungshubschrauber „Christoph 14“.

Die Einsatzkräfte leisteten notfallmedizinische Hilfe und transportierten den 21-Jährigen mit dem Hubschrauber in das Salzburger Unfallkrankenhaus. Der Autofahrer und seine Familie blieben unverletzt. Vorsorglich wurde für das Kind des Autofahrers ein zweiter Rettungswagen aus Surheim zum Unfallort geschickt.

(Übrigens: Unser Bayern-Newsletter informiert Sie täglich über alle wichtigen Geschichten aus Bayern. Jetzt nach einer kurzen Registrierung bei unserem Medien-Login USER.ID anmelden.)

Zahlreiche Einsatzkräfte vor Ort – Hoher Sachschaden entstanden

Rund 20 Feuerwehrleute waren im Einsatz, um die Erstversorgung des Motorradfahrers zu unterstützen, die Unfallstelle abzusichern, den Verkehr zu regeln, den Brandschutz sicherzustellen und die Fahrbahn von ausgelaufenen Betriebsstoffen und Splittern zu reinigen. Die Berchtesgadener Polizei nahm den Unfall auf und schätzte den Sachschaden auf etwa 20.000 Euro. Während der Rettungs- und Bergungsarbeiten blieb die B305 für über eine Stunde komplett gesperrt. (fhz)

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion