Große Änderung bei McDonald‘s? Fast-Food-Riese will Preispolitik „überdenken“
Bei der Fastfood-Kette McDonald's sieht es aktuell nicht rosig aus. Zum ersten Mal seit vier Jahren kam es zu einem Umsatzrückgang.
München – Wer Fastfood liebt, entscheidet sich häufig zwischen McDonald's und Burger King. Offenbar wurde zweiterer oftmals bevorzugt, bei McDonald's gingen die Umsätze im zweiten Quartal 2024 zurück. Werden einige Produkte deshalb bald günstiger?
Umsatzrückgang bei McDonald's: Werden Produkte bald günstiger?
Erst zu Beginn des Jahres 2024 hatte McDonald's viele Preise für Burger in Deutschland angehoben. Das könnte unter anderem dazu geführt haben, dass der Fastfoodkonzern aus den USA einen Umsatzrückgang von 6,50 auf 6,49 Milliarden U.S. Dollar verkraften muss. Was für Betrachter dieser Zahlen nicht wie ein großer Unterschied erscheint, schlägt bei McDonald's ein. Immerhin wurde über vier Jahre lang immer ein Umsatzplus erwirtschaftet – bis jetzt.
„Der weltweite Umsatz sank um 1,0 Prozent, was auf negative vergleichbare Umsätze in allen Segmenten zurückzuführen ist“, schrieb McDonald's in ihrem Quartalsbericht. Wie unter anderem bbc.com berichtet, wollen die Verantwortlichen des Fastfood-Konzerns deshalb über eine neue Preispolitik nachdenken. Chef Christ Kempczinski gab dazu an, dass das Unternehmen zu einem „umfassenden Umdenken“ bei der Preisgestaltung geradezu gezwungen wird.
Preisbeben bei McDonald's möglich: Wird der Big Mac in naher Zukunft günstiger?
Aktuell sollen neue Sonderaktionen geprüft werden, die den Umsatz zukünftig wieder ankurbeln könnten, teilte der McDonald's-Boss Investoren mit. Unter anderem wird über ein ganzes Menü für nur fünf U.S. Dollar in den USA nachgedacht. Dort liegt der Preis für einen Big Mac vielerorts bei über fünf U.S. Dollar. „Wir wissen, wie das geht. Wir arbeiten mit unseren Franchisenehmern zusammen, um die notwendigen Anpassungen vorzunehmen“, heißt es.
Die Hauptursache für die teils drastischen Preiserhöhungen in den vergangenen Monaten sieht McDonald's-Chef Kempczinski vor allem bei der hohen Inflation. Diese hätte „die Verbraucher dazu veranlasst, ihr Kaufverhalten zu überdenken.“ Wieso die Preise teils deutlich stärker erhöht wurden, als bei der Konkurrenz, gab er nicht an. „Die Verbraucher sind schlau und sich dessen bewusst. Bisher gab es noch keine Trendwende, das hat McDonald's aber dringend nötig“, sagte Sara Senatore, Analystin der Bank of America. (rd)