28 Künstler sorgen für ein tolles Wochenende

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Weilheim
  4. Weilheim

Kommentare

Atelier und kunsttherapeutisches Zentrum von Denise Ritter in Peißenberg: eine der 16 Locations, in denen am 21./22. September 28 Künstler ihre Werke und Arbeitsweisen zeigen. © privat

So hautnah und so spannend ist Kunst selten zu erleben: In ihre Arbeitsräume laden Maler, Bildhauer und Fotografen kommendes Wochenende bei den Weilheimer Ateliertagen. 28 Künstler sind mit von der Partie, an 16 Orten – und das nicht nur in Weilheim.

Sie seien „ein wunderbares Beispiel dafür, wie Kunst unser Leben bereichert und unsere Gemeinschaft stärkt“, schwärmt Landrätin Andrea Jochner-Weiß über die Weilheimer Ateliertage – und lobt, sie hätten sich über die Jahre „zu einem bedeutenden Ereignis in unserem Landkreis entwickelt“. Immerhin richtet das Kunstforum Weilheim diese Aktion am kommenden Samstag und Sonntag, 21./22. September, bereits zum 15. Mal aus. Gefördert von der Stadt Weilheim und vom Landratsamt, beteiligen sich diesmal 28 Künstler. Sie zeigen in 16 Ateliers und Galerien ihre Arbeitsweise sowie aktuelle Werke.

Schauplätze auch in Wessobrunn, Peißenberg, Pähl, Hofheim und Murnau

Es ist „die Gelegenheit, hinter die Kulissen zu schauen, Werke in ihrem Entstehungsumfeld zu betrachten und mit den Kunstschaffenden persönlich ins Gespräch zu kommen“, schreibt der Kunstforum-Vorsitzende Stefan König in seiner Einladung. Neben Weilheim selbst – wo vier Künstlerdomizile öffnen und der ZwischenRaum in der Altstadt als Info-Point dient – beteiligen sich Künstler in fünf weiteren Ort㈠schaften an den Ateliertagen: in Wessobrunn, Peißenberg, Pähl, Hofheim und Neu-Egling.

Geöffnet ist zumeist am Samstag, 21. September, von 14 bis 19 Uhr und am Sonntag, 22. September, von 11 bis 18 Uhr (mit einigen Abweichungen, siehe Kasten unten). Als Erkennungszeichen dient an allen Adressen ein gelber Schirm.

Lesen Sie auch: Trauer nach der Kino-Schließung in Weilheim

Weilheimer Ateliertage: Ein Filmabend als Treffpunkt

Mit Denise Ritter und Angelika König sind zwei Mitglieder des Kunstforums erstmals bei den Ateliertagen dabei. Auch einige Gäste beteiligen sich, etwa Künstlerinnen aus Frank Fischers Seminar „Intuitives Malen mit aktivem Entspannen“. Im Klostergut Wessobrunn, wo gleich drei Ateliers öffnen, gibt es am Samstag einen Filmabend: Der junge Weilheimer Filmemacher Matthäus Wörle zeigt im Gewölbe seines Vaters Franz Wörle ab 20 Uhr seine Doku über ein rumänisches Dorf, in dem fast alle Häuser im giftigen Schlamm eines Kupferbergwerks versunken sind – und eine Frau, die dennoch an ihrer Heimat festhält.

Kontaktdaten und Werk-Beispiele aller Künstler finden sich in einer handlichen, einladenden und kostenfreien Broschüre, die unter anderem im ZwischenRaum, im Stadtmuseum und in der Tourist-Info am Marienplatz erhältlich ist und auch online einzusehen ist: www.kunstforum-weilheim.de.

Weilheimer Ateliertage: Teilnehmer und Orte

Hofheim am Riegsee, Kirchweg 6: Lisa Manhuru mit den Gästen Christine Preu und Stephanie Schmitz (Skulpturen, Malerei, EibenArt, Schmuck, Siebdruck).
Murnau, Neu-Egling 7, Atelier Quadrat: Brigitte Christiansen, Aloisia Fischer und HeideKarin Konwalinka (Malerei, Objekte).
Pähl, Ammerseestraße 17: Mona Ananto Weber (Treibholz- und Tonobjekte) mit Gast Ulissa (Malerei).
Peißenberg, Sulz 1a: Horst Esser (Fotografie).
Peißenberg, Bergwerkstraße 10: Berndt Schweizer und Irene M. Orecher (Galerie, Kunstschmiede, Mosaik) mit Gast Angelika König (Malerei).
Peißenberg, Thalackerstraße 37: Gertrud von Winckler (Objekte) und Christiane Herold (Malerei) – nur Sonntag 11-18 Uhr.
Peißenberg, Hauptstraße 55 (IKU): Ramiz Aghayev (Skulpturen und Malerei).
Peißenberg, Oberbuchau 2: Denise Ritter (kunsttherapeutisches Zentrum und Atelier) – Sa 14-18 Uhr, So 12-18 Uhr.
Wessobrunn, Klostergut 2: RE-nata (Objekte, Fotos, Installationen; nur Sonntag 18-22 Uhr), Franz Wörle (Werkstätte für Malerei) und Wolfhart Bach (Perlmuttarbeiten).
Weilheim, ZwischenRaum, Admiral-Hipper-Straße 8: Christian S. Bolley (Künstlerbücher, Aktzeichnungen) und Info-Point.
Weilheim, Obere Stadt 8: Frank Fischer (Malerei, Licht-, Aktions- und Klimakunst) mit Gästen aus dem Seminar „Intuitives Malen mit aktivem Entspannen“ (Sonja Rabenstein, Lilo Scherrer u.a.).
Weilheim, Bärenmühlweg 19: Beate Oehmann (Stickereien, Fahnen u.a.) mit Gast Brigitte Kirchner (Bildhauerei, Malerei).
Weilheim, Pütrichstraße 18: Susanne Kohler (Fotografie) – nur So 11-18 Uhr.
Weilheim, Eisvogelstraße 26: Wolf Schindler (Malerei) mit Gast Thorsten Fuhrmann.

Auch interessant

Kommentare