„Flegelhaft und rücksichtslos“: Abfahrverbot in Österreich – Tiroler wütet über deutsche Urlauber

  1. Startseite
  2. Welt

KommentareDrucken

Eine neue Verkehrsmaßnahme in Tirol sorgt für Unmut unter Urlaubern. Einheimische sind jedoch ganz anderer Meinung.

Innsbruck – Stau, Lärm und weniger Lebensqualität: Auf dem Weg in den Urlaub verstopfen Urlauber nicht selten kleine Ortschaften in Österreich. Ganz zum Ärger der dortigen Anwohner. Deshalb greift das Bundesland Tirol nun hart durch und hat Anfang Mai ein Abfahrverbot eingeführt.

Neue Regel für Durchreisende in Tirol: Urlauber dürfen keine Schleichwege nutzen

Das bedeutet: Durchreisende dürfen seit dem 9. Mai am Wochenenden nicht mehr auf Schleichwege durch Ortschaften ausweichen, um etwa Staus auf Bundesstraßen und Autobahnen zu umfahren. Wer also kein konkretes Ziel in den Bezirken Innsbruck/Innsbruck Land, Kufstein, Imst und Reutte hat, darf nicht abfahren. Die Regelung gilt für alle Kraftfahrzeuge. Ausgenommen sind Urlauber, die in der jeweiligen Region eine Reservierung haben.

Auf dem Weg von Österreich nach Italien kommt es immer wieder zu Stau. Den dürfen Durchreisende in Tirol aber nicht mehr über Schleichwege umfahren.
Auf dem Weg von Österreich nach Italien kommt es immer wieder zu Stau. Den dürfen Durchreisende in Tirol aber nicht mehr über Schleichwege umfahren. © Joeran Steinsiek/imago

Wann das Fahrverbot der Tiroler Landesregierung gilt:

  • gültig vom 9. Mai bis zum 13. Oktober 2024
  • an Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 7 bis 19 Uhr

Damit wehrt sich Tirol gegen den Ansturm von Durchreisenden. „Das Problem des Ausweichverkehrs angesichts der steigenden Verkehrsdichte in Kombination mit Straßensperren und ausgeklügelten Navigationsgeräten, die extrem schnell reagieren und Stauumfahrungen vorschlagen, bringt das Land Tirol nun dazu, diese Maßnahmen zu setzen“, heißt es auf der Webseite des Landes Tirol. Die neue Regelung soll die Sicherheit auf den heimischen Straßen gewährleisten und zu weniger Verkehrschaos führen.

„Flegelhaftes, rücksichtsloses Verhalten“: Tiroler klagt über Urlauber aus Deutschland

Während Gardasee-Urlauber darauf teils verständnislos reagierten, kommt die Regelung den verkehrsgeplagten Anwohnern zugute. Ein Mann aus Tirol schimpfte dabei in einer Nachricht an unsere Redaktion vor allem über Urlauber aus Deutschland, die die einheimische Bevölkerung mit ihrem „Autowahnsinn“ stören würden. „Dieses flegelhafte, rücksichtslose Verhalten wird beinahe ausschließlich von deutschen Urlaubern in höchst arroganter Weise ‚gepflegt‘“, schilderte der Mann aus dem Brixental.

Für ihn ist die neue Regelung unabdingbar. Das Fahrverbot sei „letztlich für die Bevölkerung schützende Behörde eine Ultima Ratio“. Und weiter: „Wenn aber die Durchreisenden sich rücksichtsvoll und verständnisvoll gegenüber den dort lebenden Menschen verhalten und auch deren Lebensraum akzeptieren würden, dann würde es derartige Maßnahmen mit Sicherheit nicht brauchen.“

Dass viele Menschen nicht nur durch Tirol durchfahren, sondern dort auch Urlaub machen, zeigen die aktuellen Zahlen aus dem Tourismusjahr 2022/23. Laut Tirol Tourismus Research gingen die meisten Übernachtungen in Tirol auf Urlauber aus Deutschland zurück. Eine Umfrage des britischen Markt- und Meinungsforschungsinstitut YouGov in 26 Ländern zeigte allerdings, dass die Deutschen neben Briten und Russen zu den unbeliebtesten Urlaubern im Ausland zählen.

Fahrverbot für Durchreisende in Tirol: Bei Verstoß droht ein Bußgeld

Die Tiroler Polizei will das Einhalten des Abfahrverbots jedenfalls streng kontrollieren. Zudem sollen die Fahrverbote in das Verkehrsinformationssystem des Innenministeriums eingespielt werden, damit Navigationsgeräte gar nicht erst Alternativrouten vorschlagen. Wer sich trotzdem nicht daran hält, muss mit einem Bußgeld rechnen.

Das Abfahrverbot ist nicht die einzige Maßnahme, die Tirol dem Massentourismus entgegenstellt. Mit einem neuen Gesetz soll das Land vor ausländischen Investoren geschützt und zugleich Einheimische gestärkt werden. (kas)

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

wir erweitern den Kommentarbereich um viele neue Funktionen. Während des Umbaus ist der Kommentarbereich leider vorübergehend geschlossen. Aber keine Sorge: In Kürze geht es wieder los – mit mehr Komfort und spannenden Diskussionen. Sie können sich aber jetzt schon auf unserer Seite mit unserem Login-Service USER.ID kostenlos registrieren, um demnächst die neue Kommentarfunktion zu nutzen.

Bis dahin bitten wir um etwas Geduld.
Danke für Ihr Verständnis!