Rotlichtviertel wird Rentner-Paradies: Hier fühlen sich Senioren in Thailand wohl

Die Küstenstadt Pattaya galt lange als Synonym für Nachtleben, Bars und Massentourismus. Doch das Image des Ortes in Thailand wandelt sich: Wie die „Pattaya Mail“ berichtet, zieht die Stadt statt Partyurlauber zunehmend ältere Menschen dorthin, die ein ruhigeres Leben in der Sonne suchen – darunter viele ausländische Rentner.

„Ich liebe Pattaya in dieser neuen Form – weniger Menschen, mehr Ruhe“

Zwar zieht die berühmte Partymeile in Pattaya noch immer viele Touristen an, doch das Interesse verlagert sich zunehmend. Statt lauter Bars und Neonlichtern suchen viele Besucher heute Ruhe, Sicherheit und ein angenehmes Lebensumfeld – besonders ältere Menschen und Ruheständler. Beliebter werden daher ruhigere Viertel abseits des Trubels, in denen sich viele Langzeiturlauber niederlassen.

„Ich liebe Pattaya in dieser neuen Form – weniger Menschen, mehr Ruhe“, sagte ein langjähriger Besucher gegenüber „Pattaya Mail“. Die Infrastruktur, das Bus-System und das medizinische Angebot vor Ort gelten als weitere Pluspunkte für Langzeiturlauber.

Paradies mit Schattenseiten: Für viele ausländische Rentner endet der Traum vom Leben in Pattaya mit der Rückreise
Paradies mit Schattenseiten? Für viele Rentner endet der Traum vom Leben in Pattaya mit der Rückreise. (Symbolfoto) Getty Images

Günstiges Leben bei guter Versorgung – Rentner schätzen Pattaya

Trotz leicht gestiegener Lebenshaltungskosten bleibt Pattaya im Vergleich zu Nachbarländern wie Vietnam oder Kambodscha attraktiv. Viele Ruheständler schätzen insbesondere das gute Preis-Leistungs-Verhältnis in puncto Wohnen, Gesundheit und Alltagsversorgung. 

Ein Rentner erklärt: „Pattaya ist nicht mehr das, was es vor 20 Jahren war, aber es hat immer noch seine Stärken – vor allem für Menschen, die ein erschwingliches und komfortables Leben im Ruhestand suchen.“

Auch digitale Entwicklungen verändern die Stadt. Smartphones und Online-Dating-Plattformen haben das soziale Leben verändert – klassische Nachtlokale verlieren an Bedeutung. Beobachter sprechen von einer langsamen, aber nachhaltigen Neuausrichtung der Stadt: weniger Touristenmassen, mehr Fokus auf Langzeitbewohner.

Ruhestand in Thailand: Für viele bleibt es nicht beim Traum

Während Pattaya zunehmend Rentner aus Europa anzieht, erleben nicht alle dort den erhofften Lebensabend. Die einstige Partymeile gilt inzwischen als Rückzugsort für Senioren – doch das Auswandern bringt auch Herausforderungen mit sich.

Während einige Senioren das neue Leben in vollen Zügen genießen, berichten andere von Einsamkeit, steigenden Lebenshaltungskosten und schwierigen zwischenmenschlichen Abhängigkeiten. Wer ohne klare Vorstellungen und soziale Anbindung nach Thailand zieht, riskiert, statt eines entspannten Ruhestands, eine bittere Rückkehr in die Heimat.

Was Sie jetzt über die Rente wissen müssen: 4 Fakten, die viele unterschätzen

Ob jung oder alt – wer später gut von der Rente leben möchte, sollte sich frühzeitig informieren. Diese vier Entwicklungen haben langfristig große Auswirkungen auf Ihren Ruhestand:

  • Das Rentenniveau sinkt stetig
    Während es im Jahr 2000 noch bei knapp 53 Prozent lag, wird es laut Prognosen bis 2035 auf etwa 45 Prozent fallen – das bedeutet spürbar weniger Rente im Verhältnis zum letzten Einkommen.
  • Das Renteneintrittsalter steigt
    Wer ab 1964 geboren ist, kann regulär erst mit 67 Jahren in Rente gehen. Früherer Ruhestand ist zwar möglich – aber oft nur mit Abschlägen.
  • Private Altersvorsorge wird unverzichtbar
    Ohne Zusatzvorsorge drohen vielen Rentnern finanzielle Lücken. Beliebt sind Riester-, Rürup-Renten, Betriebsrenten oder ETF-Investments.
  • Auch Selbstständige sollen künftig einzahlen
    Eine Reform plant, die gesetzliche Rentenversicherung für Selbstständige verpflichtend zu machen – um Altersarmut vorzubeugen.