Unfassbarer Fund - Als Türstopper für Schuppen benutzt - jetzt soll diese Büste 3 Millionen bringen
Eine Marmorbüste, die für nur 6 Dollar (knapp 6 Euro) gekauft und als Türstopper genutzt wurde, könnte jetzt für mehr als 3,2 Millionen Dollar (etwa 3 Millionen Euro) versteigert werden. Das hat ein schottisches Gericht nach jahrelangen Verhandlungen entschieden.
Millionen-Büste diente als Schuppen-Türstopper
Die Büste stammt aus dem frühen 18. Jahrhundert und ist ein Werk des französischen Bildhauers Edmé Bouchardon. Sie stellt den Landbesitzer und Politiker John Gordon dar. Die Skulptur ging 1930 in den Besitz des Invergordon Town Council über.
Seine künstlerische Bedeutung geriet schnell in Vergessenheit, und der Schatz blieb jahrzehntelang verschwunden, bis er 1998 in einem Schuppen in dem nahe gelegenen Dorf Balintore entdeckt wurde. Wie "Artnet" berichtet, ist die Büste in einem Park in Balintore dazu verwendet worden, die Tür eines Schuppens offenzuhalten.
Laut CNN gab es keine Einwände, als Vertreter des Rates den Verkauf der Büste beantragten. Zuvor wurde die Bevölkerung der schottischen Stadt gefragt, ob sie der Veräußerung zustimmen, eine Mehrheit stimmte für ja.
Privater Käufer bietet Millionen für Marmorbüste
Ein privater Käufer aus dem Ausland bot mehr als 3,2 Millionen Dollar und eine museumstaugliche Replik der Büste an. Das Highland Council bestätigte dies gegenüber CNN.
Mehr aus dem Bereich Wissen
Ein Sprecher des erläuterte laut CNN, dass die Büste aufgrund ihres hohen Wertes nicht ausgestellt war. 2016 wurde sie jedoch dem Louvre in Paris und 2017 dem Getty Museum in Los Angeles geliehen.
Die wichtigsten Regeln beim Investieren in Kunst
In Zeiten steigender Inflation und niedriger Zinsen suchen viele Anleger nach alternativen Investitionen, darunter auch Kunstwerke. Experten raten jedoch, sich gründlich zu informieren und bestimmte Regeln zu befolgen, um erfolgreich in Kunst zu investieren. Dabei sollte man wichtige Schritte gehen:
- Bestandsaufnahme und Analyse
- Zielsetzung und Plan
- Betrachten von Kunst und Informationen sammeln
- Künstler kontaktieren
- Recherche von Preisen und Qualität
- Echtheit von Kunstwerken prüfen
- Sich selbst ein Preislimit setzen
Niedrige Realzinsen machen Kunst attraktiv, da die Opportunitätskosten für den Kunstbesitzer sinken. Kunstwerke erwirtschaften jedoch kein laufendes Einkommen und verursachen laufende Kosten wie Versicherung und Lagerung.