Zverev kann Deutschland-Spiel nicht schauen – und ledert gegen Veranstalter

  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball

KommentareDrucken

Alexander Zverev verpasst das zweite EM-Spiel der deutschen Nationalmannschaft gegen Ungarn. Das schmeckt dem Tennis-Star überhaupt nicht.

Halle – Ab 18.00 Uhr ist am heutigen Mittwoch in Deutschland kollektives Fußballschauen angesagt. Dann trifft die DFB-Elf in ihrem zweiten Spiel bei der Europameisterschaft auf Ungarn. Tennis-Ass Alexander Zverev, selbst bekennender Fußball-Fan, kann die Partie nicht verfolgen. Er ist gleichzeitig auf dem Tennisplatz gefordert.

Alexander Zverev spielt parallel zur DFB-Elf

Zur Verwunderung vieler setzten die Veranstalter des Turniers im westfälischen Halle das Achtelfinale des Tennis-Olympiasiegers gegen den Italiener Lorenzo Sonego parallel zum zweiten Auftritt der deutschen Fußball-Nationalmannschaft bei der Heim-Europameisterschaft an.

„Das war definitiv nicht mein Wunsch“, sagte Zverev am Dienstagabend nach seinem Erstrunden-Sieg gegen Oscar Otte. „Aber ich bestimme es nicht. Wenn ich es bestimmen würde, würde ich es anders machen. Ich glaube, es war um ehrlich zu sein nicht schlau vom Turnier“, sagte der Weltranglisten-Vierte. „Wenn ich nicht spielen würde, würde ich mir auch kein Tennis-Match anschauen, sondern würde Fußball gucken.“

Alexander Zverev verpasst das zweite Spiel der DFB-Elf bei der EM.
Alexander Zverev verpasst das zweite Spiel der DFB-Elf bei der EM. © IMAGO/Jason Heidrich/Icon Sportswire

Veranstalter werben hinter der Arena mit Public Viewing

Die Veranstalter wollten sich auf dpa-Anfrage zunächst nicht zu dem ungewöhnlichen Spielplan äußern. Das Zverev-Match ist die vierte Begegnung des Tages in der OWL Arena. Zuvor spielen unter anderem Jan-Lennard Struff, Dominik Koepfer und der Russe Daniil Medwedew. Erst danach ist Zverev an der Reihe.

Kurios: Die Organisatoren werben damit, dass ab 18.00 Uhr hinter der Arena ein Public Viewing zu Deutschland gegen Ungarn stattfindet. Genau zu dem Zeitpunkt, wenn in Zverev das Zugpferd der Veranstaltung im Einsatz ist.

Wimbledon 2024 findet parallel zur Europameisterschaft statt

Alexander Zverev nutzt das Rasenturnier in Halle als Vorbereitung für das dritte Grand-Slam-Turnier des Jahres in Wimbledon. Dort möchte der 27-Jährige seine French-Open-Finalniederlage gegen Carlos Alcaraz vergessen machen.

Überschneidungen mit EM-Fußballübertragungen sind auch beim ältesten Tennis-Turnier der Welt vorprogrammiert (hier geht es zum EM-Spielplan). Wimbledon beginnt am 1. Juli. Das Finale steigt, wie das der Europameisterschaft, am 14. Juli (Wimbledon-Spielplan). (jac/dpa)

Auch interessant

Kommentare