In Rheinland-Pfalz verbirgt sich eine der schönsten Städte Deutschlands als echter Geheimtipp
Nach einem aktuellen Ranking gilt eine Stadt in Rheinland-Pfalz als besonderer Geheimtipp. Sie begeistert mit ihrer Geschichte und einer idyllischen Altstadt.
Stuttgart – Deutschland beeindruckt mit einer Vielzahl faszinierender Städte, die durch ihre einzigartige Mischung aus Geschichte und Kultur bestechen. Von mittelalterlichen Altstädten bis zu lebhaften Metropolen bietet die Bundesrepublik eine breite Palette an Erlebnissen. Einige besonders schöne Exemplare finden sich in Rheinland-Pfalz. Dort befinden sich unter anderem zwei der schönsten Altstädte Deutschlands sowie eines der schönsten Dörfer des Landes.
Das Touristikunternehmen TUI hat kürzlich ein neues Ranking veröffentlicht, das die schönsten Städte Deutschlands auflistet. Mit dabei ist auch eine Stadt in Rheinland-Pfalz: Trier, eine der ältesten Städte Deutschlands. Doch das ist nicht die einzige Auszeichnung, mit der sich das Südwest-Bundesland schmücken darf. TUI hat zudem eine weitere Stadt in diesem Bundesland als einen der schönsten Geheimtipps Deutschlands benannt.
Cochem in Rheinland-Pfalz ist einer der schönsten Geheimtipps Deutschlands
Dabei handelt es sich um Cochem an der Mosel. Mit etwas über 5.000 Einwohnern ist sie die kleinste Kreisstadt Deutschlands, doch sie bietet trotzdem zahlreiche Sehenswürdigkeiten. Die Reichsburg Cochem, die über der Stadt auf einem Weinberg thront, zählt zu den schönsten Ausflugszielen des Bundeslandes. Sie ist vom 15. März bis zum 2. November 2025 für Besucher geöffnet und kann im Rahmen von Führungen besichtigt werden.
Trotz der Schäden, die der Zweite Weltkrieg in der Cochemer Altstadt hinterlassen hat, lohnt sich ein Besuch des Viertels um den Marktplatz. Die engen, verwinkelten Gassen sind von malerischen Fachwerkhäusern gesäumt, und in den gemütlichen Weinlokalen lässt es sich gut verweilen. Besucher entdecken immer wieder Überreste der mittelalterlichen Stadtmauer mit ihren alten Torbögen. Zu den historischen Durchgängen gehören das Balduinstor, das Fuchsloch und das Enderttor, die alle aus einer Zeit vor etwa 700 Jahren stammen.

Der Pinnerberg: Aussichtspunkt mit Geschichte
Ein weiteres Highlight ist der Pinnerberg, auf dessen Spitze das Pinnerkreuz steht. Dieser Aussichtspunkt bietet einen beeindruckenden Blick über das Moseltal und ist bequem mit der Cochemer Sesselbahn zu erreichen. Der Name erinnert an einen Schäfer, der bei dem Versuch, ein verirrtes Schaf zu retten, tragisch ums Leben kam. Zu seinem Gedenken wurde das Kreuz errichtet. Naturfreunde können den Weg zum Aussichtspunkt auch zu Fuß durch die Weinberge erkunden.
Nicht nur Cochem selbst, sondern auch die umliegende Landschaft zieht viele Besucher an. In der Nähe lädt ein malerischer Wanderweg auf den Calmont-Gipfel ein, von dem aus sich ein atemberaubender Blick auf eine der schönsten und bekanntesten Moselschleifen bietet. Am Fuße des Calmont-Gipfels, dem steilsten Weinbergs Europas, liegt zudem ein kleiner Ort, der als eines der schönsten Reiseziele Europas gilt und noch als Geheimtipp gehandelt wird.