Bei Marys und Frederiks Staatsbesuch: Kronprinzessin Mette-Marit plötzlich verschwunden

  1. Startseite
  2. Boulevard

KommentareDrucken

Mette-Marit absolvierte zunächst noch einen Termin mit König Frederik, Königin Mary und Kronprinz Haakon, doch dann fehlte jede Spur von ihr. Der Palast äußerte sich umgehend.

Oslo – Zwei Tage dauerte der Staatsbesuch von König Frederik (55) und Königin Mary von Dänemark (52) im benachbarten Norwegen. Nach der Begrüßung durch König Harald V. (87), Königin Sonja (86), Kronprinz Haakon (50) und Kronprinzessin Mette-Marit (50) wartete ein straffes Programm auf die skandinavischen Royals. Dabei erwies sich der Terminkalender als zu voll für die gesundheitlich eingeschränkte Mette-Marit.

Chronische Lungenkrankheit zwingt Kronprinzessin Mette-Marit zur Ruhepause

Bei schönstem Sonnenschein hatten die norwegischen Gastgeber den zweitägigen Staatsbesuch von Mary und Frederik eng durchgetaktet. Am Dienstagnachmittag (14. Mai) ließen sich Kronprinz Haakon, Kronprinzessin Mette-Marit und das dänische Königspaar in der Oslo Science City über die dänisch-norwegische Forschungszusammenarbeit informieren, dazu zählte auch ein Gang durch das MiNaLab-Labor.

Mehr News aus der Welt der Unterhaltung bietet auch unser neuer WhatsApp-Kanal.

Von Kopf bis Fuß mussten sich die Royals dabei in Schutzanzüge hüllen und Mundschutz tragen. Für Kronprinzessin Mette-Marit, die unheilbar an chronischer Lungenfibrose erkrankt ist, keine optimalen Bedingungen, dennoch hielt sie tapfer durch. Beim anschließenden Vortrag fehlte sie dann jedoch überraschend und ließ Königin Mary, König Frederik und Ehemann Haakon allein zurück. Gegenüber Billed Bladet bestätigte Guri Varpe, die Kommunikationschefin des norwegischen Königshauses, dass sich Kronprinzessin Mette-Marit aufgrund ihrer Lungenerkrankung zurückziehen musste.

Mette-Marit leidet an chronischer Lungenkrankheit

Im Oktober 2018 wurde bekannt gegeben, dass Norwegens Kronprinzessin Mette-Marit bereits seit einigen Jahren an chronischer Lungenfibrose erkrankt ist. Die Krankheit ist nicht heilbar, Patienten leiden dabei vor allem unter Kurzatmigkeit, Husten und Atemnot. Lässt es ihr Gesundheitszustand nicht zu, muss Mette-Marit Veranstaltungen absagen, so wie unter anderem das 50. Thronjubiläum von König Carl XVI. Gustaf von Schweden im September 2023.

Mette-Marits Gesundheitszustand macht spontane Absagen oft notwendig

„Sie hat viele schöne Tage, auch wenn die Unsicherheit immer da ist. Müssen wir absagen? Das wissen wir nie im Voraus“, offenbarte Kronprinz Haakon bereits in seiner 2023 erschienenen Biografie „Haakon – historier om en tronarving“ (dt.: „Haakon – Geschichten über einen Thronfolger“). Deshalb gönne sich Mette-Marit inzwischen auch deutlich mehr Ruhepausen. Und auch beim Staatsbesuch von Frederik und Mary schien ihr die Auszeit gutzutun, denn die restlichen Termine konnte Mette-Marit dann offenbar problemlos absolvieren.

Links Mette-Marit auf der Hafenpromenade in Oslo, rechts mit Haakon, Mary und Frederik am Ulsrudvann-See.
Am ersten Tag des Staatsbesuchs von Königin Mary und König Frederik (rechts, mit Haakon und Mette-Marit am Ulsrudvann-See) musste Kronprinzessin Mette-Marit aufgrund ihrer Lungenkrankheit eine Zwangspause einlegen. (Fotomontage) © IMAGO/PPE

So ließ es Kronprinzessin Mette-Marits Gesundheitszustand sogar zu, dass sie am zweiten Tag des Staatsbesuches gemeinsam mit König Frederik, Königin Mary und Kronprinz Haakon mit der U-Bahn zum Nationalpark Østmarka fahren konnte, wo das royale Quartett im sportlichen Outfit eine kleine Wanderung machte. Doch auch wenn die norwegische Kronprinzessin beim Spaziergang mit der Sonne um die Wette strahlte, räumte Mette-Marit in einem früheren Interview bereits ein, wie sehr sie ihre Krankheit einschränkt: „Es ist nicht einfach, damit zu leben.“ Verwendete Quellen: kongehuset.no, billedbladet.dk

Auch interessant

Kommentare