An 3 Stellen erkennen Sie sofort, ob das Hotelzimmer wirklich sauber ist

In Sachen Hygiene und Sauberkeit in Hotels gilt zunächst einmal folgendes: Jedes Zielland hat unter Umständen besondere Herausforderungen im Bereich Hygiene und Sauberkeit. In nordafrikanischen Ländern zum Beispiel ist es empfehlenswert, sich grundsätzlich für eine höhere Hotelkategorie zu entscheiden. Drei Sterne in Agadir entsprechen nicht drei Sternen in Deutschland.

Kann man schon vor der Buchung eines Hotels die Sauberkeit bewerten?

Kaum sind solche grundsätzliche Fragen geklärt, muss ich mich sorgfältig durch die Online-Bewertungen meines Wunschhotels arbeiten und nach Auffälligkeiten suchen. Eine 0815-Bewertung wie: "Hotel, Essen und Personal top - immer gerne wieder!" ist ohne Aussagekraft. 

Erwähnen jedoch mehrere Bewertungen Schimmel oder Feuchtigkeit, sollte der Tourist aufmerksam werden. Echte Missstände hinterlassen immer ein Muster in den Bewertungen. Danach gilt es zu suchen wie ein Detektiv.

Über Michael Bauer

Seit 1984 führt Michael Bauer Quality Checks in der gehobenen Hotellerie durch. Damit war er Deutschlands erster Hoteltester. Später kamen noch die Automobilindustrie und weitere Dienstleistungsbereiche dazu. Er entwickelte für das Hotel Adlon in Berlin ein erfolgreiches Service-Konzept, das in der gesamten Kempinski-Kette eingeführt wurde.  Er war Jurymitglied von GEO Saison und ist Referent auf Seminaren und Kongressen. Zudem hatte er Auftritte bei Günther Jauch, Johannes B. Kerner und Markus Lanz sowie eigene Formate bei SAT 1 („Der Urlaubsretter“, 2009; „Urlaub undercover“, 2011 und Bauer testet beim SWR). Seine praxisorientierten Vorträge begeistern die Teilnehmer. Im Laufe der Jahre wurde er einer der bekanntesten Service- und Dienstleistungsexperten mit dem Schwerpunkt Service Excellence und Customer Journey.

Erster Schritt von Hoteltestern: Das Badezimmer prüfen

Ein Hoteltester geht zunächst einmal ins Badezimmer. Er nimmt ein Kleenex aus dem Spender und wischt in den Ecken des Bodens umher. Ein Blick auf das Tuch spricht Bände. Einfach mal die Toilettenbrille anheben und von unten checken. Großes Thema sind immer die Silikonfugen im Nassbereich. Entdecke ich schwarze Stellen, ist das immer ein Zeichen davon, dass Housekeeping offensichtlich nur oberflächlich reinigt und kontrolliert.

Sauberes Bettzeug im Hotelzimmer erkennen: Darauf kommt es an

Die Matratze gilt als Mikrokosmos des Hotels. In guten Häusern findet sich ein atmungsaktives encasing - das sogar sämtliche Viren stoppt. Ein einfacher Matratzenschoner, der nur aufgelegt wird, ist nicht ausreichend. Doch Vorsicht - der Blick unter das Laken ist nur etwas für Hartgesottene: Oftmals finden sich die schwarzen Haare des Vorgängers und/oder unbeschreibbare Flecken.

Ungeziefer wie Bettwanzen im Hotelzimmer: Das sollten Sie tun

Wenn ich Bettwanzen entdecke, ist es leider fast immer schon zu spät. Da hilft nur noch die Kamera zücken, aussagekräftige Fotos zu machen und das Management oder die Reiseleitung zu informieren und das Zimmer fluchtartig zu räumen. 

Die Gefahr lauert auch danach in meinem Gepäck. Als goldene Regel gilt: Koffer und Taschen zu Hause auf dem Fußboden zu leeren - niemals auf das eigene Bett stellen, auch wenn es sehr bequem erscheint. Am besten alles desinfizieren.

Hotel: Das sollten Sie machen, wenn das Zimmer nicht sauber sind

Das Zimmer ist sofort bei Check-in zu reklamieren. Fotos machen und sofort an die Rezeption gehen. Dort immer den Front Office Manager verlangen. Sich niemals abspeisen lassen. Bei einem Zimmerwechsel mit dem Verantwortlichen vor Bezug die Räume kritisch prüfen, um sicherzustellen, dass das neue Zimmer wirklich in Ordnung ist. 

Meine Erfahrung ist: Mängel ziehen sich oftmals wie ein roter Faden durchs ganze Haus und sind selten Einzelfälle.

Kommunikation ist alles. Alle Kritikpunkte sachlich und nüchtern vortragen. Das Hotel darf die Enttäuschung des Gastes ruhig spüren. Niemals laut werden oder brüllen. Dem Hotel selbstverständlich die Möglichkeit zur Nachbesserung geben - bzw. ein neues Zimmer fordern und auch hier im Vorfeld checken. 

Dieser Beitrag stammt aus dem EXPERTS Circle – einem Netzwerk ausgewählter Fachleute mit fundiertem Wissen und langjähriger Erfahrung. Die Inhalte basieren auf individuellen Einschätzungen und orientieren sich am aktuellen Stand von Wissenschaft und Praxis.