Wechsel zu Amazon Prime - „Dein letztes Spiel“: DAZN-Moderator Alex Schlüter nimmt unter Tränen Abschied
DAZN-Urgestein Alex Schlüter wechselt zu Amazon Prime. In einer emotionalen letzten Sendung verabschiedet sich der Moderator von seinem Publikum und ehemaligen Kollegen.
Nach acht Jahren beim Streamingdienst DAZN nahm der letzte Auftritt von Sportmoderator Alex ein tränenreiches Ende. Wie „t-online“ berichtet, wird Schlüter den Anbieter zum Saisonende verlassen und zu Amazon Prime wechseln. Dort tritt er als Moderator der Champions-League-Übertragungen in die Fußstapfen von Sebastian Hellmann.
Alex Schlüter kämpft nach Abschiedssendung mit den Tränen
Am Ende der Übertragung des Spiels der Bayern gegen Wolfsburg (2:2), ergriff DAZN-Kollege Marco Hagemann Mikrofon und ehrte Schlüter, so die „Bild“. „Und jetzt kommen wir zum etwas ganz anderem: Alex, du wirst uns verlassen. Das war dein letztes Spiel. Für mich war es eine große Ehre, dein letztes Spiel mit dir begleiten zu dürfen,“ sagte er.
Ein Abschiedsfilm wurde gezeigt, der Schlüter mit den Tränen kämpfen ließ. „Hach, ich wollte cool bleiben. Ich Trottel!“, gab er zu.
„Ich glaube, ich schulde euch einige Mittagspausen“
Wie die „Bild“ weiter berichtet, war Schlüter seit 2016 Teil von DAZN und der insgesamt fünfte Mitarbeiter, den das Unternehmen eingestellt hatte. Schlüter dankte dem DAZN-Team und entschuldigte sich mit einem Lächeln für alle „viel zu langen Redaktionsmeetings. Ich glaube, ich schulde euch einige Mittagspausen.“
Neben seiner Arbeit im Fernsehen hat Schlüter zudem den Podcast „Kicker meets DAZN“ moderiert. Gemeinsam mit Benni Zander bespricht er dort den Bundesliga-Spieltag und interviewt Personen aus dem Fußballgeschäft. Ob und wie es mit dem Podcast nach dem Wechsel weitergeht, ist noch unklar.
Mehr Sport-News
Der FC Bayern scheitert im Halbfinale der Champions League an Real Madrid. Die Münchner hadern nicht nur mit der drastischen Niederlage, sondern auch mit der strittigen Abseitsentscheidung von Schiedsrichter Szymon Marciniak. Real-Coach Carlo Ancelotti hat dafür wenig Verständnis.
Der Schiedsrichter, der mit seiner Entscheidung das CL-Aus des FC Bayern München gegen Real Madrid besiegelte, könnte privat ein Fan der Königlichen sein. Ein Videoclip sorgt für Diskussionen.