Nach CL-Spiel - Videoclip über Bayern-Schiedsrichter Marciniak sorgt für Diskussionen im Netz

  • Kommentare
  • E-Mail
  • Teilen
  • Mehr
  • Twitter
  • Drucken
  • Fehler melden
    Sie haben einen Fehler gefunden?
    Bitte markieren Sie die entsprechenden Wörter im Text. Mit nur zwei Klicks melden Sie den Fehler der Redaktion.
    In der Pflanze steckt keine Gentechnik
    Aber keine Sorge: Gentechnish verändert sind die
glomex Nach eklatantem Fehler in CL-Halbfinale drohen Marciniak offenbar Konsequenzen

Der Schiedsrichter, der mit seiner Entscheidung das CL-Aus des FC Bayern München gegen Real Madrid besiegelte, könnte privat ein Fan der Königlichen sein. Ein Videoclip sorgt für Diskussionen.

Ein 16-sekündiges Video des polnischen Schiedsrichters Szymon Marciniak geht derzeit im Netz viral. In ihm plaudert Marciniak in einer Umkleidekabine mit seinen Kollegen, während auf einem Tisch neben ihm ein Kulturbeutel mit dem Logo von Real Madrid zu sehen ist.

Die mögliche Nähe Marciniaks zu Real Madrid sei für Fußballfans daher von Interesse, da Marciniak das letzte Champions-League-Halbfinale zwischen Real Madrid und dem FC Bayern München leitete und in der Nachspielzeit eine unglückliche Entscheidung getroffen hat, berichtet „goal.com“.

 

Video lässt Raum für unterschiedliche Interpretationen

„Fox Sports“ weist allerdings darauf hin, dass das Video bereits im November 2021 entstanden sei. Auch wem der Kulturbeutel gehöre, gehe aus dem Video nicht eindeutig hervor.

Zudem sind Fanartikel wie Kulturbeutel häufige Geschenke von Fußballclubs an Schiedsrichter. Real Madrid verfolgt die Praxis bereits seit Jahren.

Mehr Finanz-News

Noch immer ärgern sich viele Menschen über steigende Lebensmittelpreise. Doch nun senken Discounter und Supermärkte reihenweise die Preise für viele beliebte Lebensmittel. Experten beurteilen, wie sich das auf den Wocheneinkauf auswirkt und ob damit das Ende der Teuerung eingeleitet ist.

Wer viel mit Bargeld bezahlt, ist einem gewissen Gesundheits- und Hygienerisiko ausgesetzt. Darauf weist die Sparkasse hin und mahnt zur Vorsicht. Denn das Zahlungsmittel ist in jeglicher Form immer wieder auch ein Hort für zahlreiche Bakterien und Keime

wop