„BayernTrend“ vor Bundestagswahl ist da: CSU weiter uneinholbar – AfD schwächer als auf Bundesebene

  1. Startseite
  2. Bayern

„BayernTrend“ vor Bundestagswahl ist da: CSU weiter deutlich vorne – AfD schwächer als auf Bundesebene

Kommentare

Aktuelle Zahlen des „BayernTrend“ zeigen, wie die Menschen im Freistaat knapp 40 Tage vor der Bundestagswahl wählen würden.

München - Der Wahlkampf für die Bundestagswahl am 23. Februar geht in seine heiße Phase. Neueste Umfragewerte auf Bundesebene sahen die AfD zuletzt in leichtem Aufwind, die Weidel-Partei scheint nach Musk-Schub und Kanzlerkandidatin-Wahl nochmal zulegen zu wollen. Indes bleibt die Union wie festgefahren auf knapp 30 Prozent stecken, SPD und Grüne folgen, ebenfalls mit wenig Dynamik in ihren Werten der letzten Wochen. Für die FDP scheint das Zittern um den Einzug in den Bundestag weiterzugehen, die Lindner-Partei landet demnach weiter bei vier Prozent.

Ein wichtiger Gradmesser für die Stimmung vor einer Bundestagswahl ist dabei immer auch die Lage in Bayern. Zuletzt hatte CSU-Chef Söder in Umfragen gar an einer magischen Marke gekratzt. Doch wie würden die Menschen im Freistaat wählen, wenn heute Bundestagswahl wäre?

Bundestagswahl 2025: „BayernTrend“ ist da - so würden die Menschen im Freistaat heute wählen

Der entsprechende „BayernTrend“ wurde am Mittwochnachmittag (15. Januar) auf BR24 im Bayerischen Rundfunk veröffentlicht. So würden die Menschen im Freistaat demnach wählen, wenn heute Bundestagswahl wäre:

CSU 42 Prozent
AfD 16 Prozent
Grüne 14 Prozent
SPD 10 Prozent
FDP 4 Prozent
Freie Wähler 5 Prozent
CSU-Chef Söder und Union-Kanzlerkandidat Merz hoffen auf einen klaren Sieg der CDU/CSU bei der Bundestagswahl.
CSU-Chef Söder und Union-Kanzlerkandidat Merz hoffen auf einen klaren Sieg der CDU/CSU bei der Bundestagswahl. ©  IMAGO / IPON

Die AfD schneidet damit in Bayern etwas schlechter ab als in bundesweiten Umfragen. Das Bündnis-Sarah-Wagenknecht kommt demnach auf unter drei Prozent. Infratest dimap im Auftrag des Bayerischen Rundfunks hatte vom 9. bis 13. Januar insgesamt 1.179 Wahlberechtigte in Bayern zur Bundestagswahl befragt.

Umfrage vor Bundestagswahl: Diese Koalition wünschen sich die Bayern

Neben den Umfragewerten zu den einzelnen Parteien hat der BR auch nach den gewünschten Koalitionen gefragt, ohne dabei Möglichkeiten aufzuführen. Dabei sprach sich die Mehrheit (15 Prozent) für eine Konstellation zwischen CDU/CSU und SPD aus.

Ein Bündnis aus Union und FDP liegt demnach bei elf Prozent, genauso wie eines aus Union und AfD. Schwarz-Grün wollen demnach neun, SPD und Grüne acht, und eine Regierung allein aus der Union möchten demnach vier Prozent.

Auch interessant

Kommentare