Kohlenhydratreduzierter Klassiker: Low Carb Käsekuchen aus lediglich sechs Zutaten backen

  1. Startseite
  2. Leben
  3. Genuss

Kommentare

Käsekuchen zählt nicht nur zu den beliebten Kuchenklassikern, sondern lässt sich auch kinderleicht und mit nur sechs einfachen Zutaten in der kohlenhydratreduzierten Variante backen.

Ein schönes Stückchen cremiger Käsekuchen ist die wohl perfekte Ergänzung des nachmittäglichen Kaffeekränzchens. Kinderleicht und ganz ohne Boden gebacken, lässt sich die wunderbar leichte Vanille-Quark-Creme auch als Low Carb Variante genießen.

Leichte Küche: Kuchenklassiker in der Low Carb Variante backen

Wer sich nach dem Schlemmen an Weihnachten und den Feiertagen wieder etwas gesünder ernähren möchte, muss sich auch in puncto Kuchen nicht zurückhalten. Schließlich lassen sich viele beliebte Kuchenklassiker auch als Low Carb Variante genießen. Mögen Sie es gerne fruchtig, empfiehlt sich beispielsweise die kohlenhydratreduzierte Donauwelle oder der Erdbeerkuchen ohne Zucker.

Käsekuchen
Kinderleicht lässt sich der klassische Käsekuchen auch in der Low Carb Version backen. (Symbolbild) © Design Pics/Imago

Aber auch Schokoladenliebhaber dürfen sich auch trotz guter Jahresvorsätze ein größeres Stückchen Kuchen genehmigen. Denn weder der saftige Marmorkuchen ohne Zucker und Mehl noch der Low Carb Schokokuchen muss trotz reduzierter Kohlenhydrate im Geschmack etwas einbüßen.

Tipp: Zucker ohne Kalorien

Kennen Sie schon den kalorienfreien Xucker (werblicher Link)? Was aussieht und riecht wie echter Zucker ist in diesem Fall Erythrit, ein Zuckeralkohol, der als Zuckeraustauschstoff verwendet wird. Erythrit hat etwa 50–70 Prozent der Süßkraft von Zucker, aber kaum Kalorien und lässt sich auch zum Backen problemlos wie Zucker verwenden.

Zutaten für die Low Carb Variante von Omas Kuchenklassiker

Für eine runde Silikonform (mit einem Durchmesser von 17-20 cm)

  • 1 Päckchen Puddingpulver (Vanillegeschmack)
  • 500 g Magerquark
  • 200 ml Milch (fettarm)
  • 3 Eier
  • 80 g Zucker (wahlweise Birken- oder Kokosblütenzucker)
  • 1/2 Zitrone (Saft und Abrieb)
  • Wahlweise etwas neutrales Öl zum Ausfetten der Form

Sie möchten keine Rezepte und Küchentricks verpassen? Hier geht’s zum Genuss-Newsletter unseres Partners Merkur.de.

So kinderleicht ist der gesündere Käsekuchen gebacken

  1. Während der Backofen auf 175 Grad vorheizt, werden zunächst alle Zutaten in eine große Rührschüssel gegeben und mit dem Handrührgerät zu einem glatten Teig verrührt.
  2. Den Teig anschließend in eine runde, wahlweise eingefettete Silikonform gießen und für etwa 50 Minuten im vorgeheizten Ofen goldgelb backen.
  3. Den Kuchen nach dem Backen aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Anschließend für mindestens zwei Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.
  4. Vorsichtig aus der Silikonform lösen und wahlweise mit etwas Puderzucker garnieren. Guten Appetit!

Wenn Sie sich den Vanillegeschmack im Käsekuchen etwas dominanter wünschen, empfiehlt es sich ein Päckchen Vanillezucker oder wenige Tropfen flüssiges Aroma mit in den Teig zu geben.

Nicht wirklich Low Carb, dafür aber traumhaft fruchtig schmeckt die Fusion aus gleich zwei beliebten Kuchenklassikern – der Schwarzwälder Käsekuchen.

Auch interessant

Kommentare