Autobiografie von Alexej Nawalny für Herbst angekündigt
Die Memoiren des verstorbenen russischen Oppositionsführers Alexey Nawalny werden diesen Herbst veröffentlicht.
Unter dem Titel „Patriot“ erscheinen die Lebenserinnerungen des im Februar verstorbenen Kremlkritikers Alexej Nawalny. Laut New York Times arbeitete Nawalny vor seinem Tod an diesen Memoiren, in denen er sein Leben und Engagement als prodemokratischer Aktivist darlegt. Der S. Fischer Verlag plant die Veröffentlichung des Buches für den 22. Oktober, wie er am 11. April mitteilte.
Alexej Nawalnys Autobiografie „Patriot“: Veröffentlichung im Herbst geplant

Nawalny begann 2020 mit der Arbeit an dem Buch, kurz nachdem er Opfer eines Giftanschlags wurde, so der Verlag. Das Manuskript enthält bisher unveröffentlichte Notizen aus seiner Haftzeit. Die weltweite Veröffentlichung ist für den 22. Oktober geplant.
„Patriot“ von Alexej Nawalny: Darum geht‘s im Buch
Der Inhalt der Biografie ist wie folgt zusammengefasst: „Es ist die umfassende Geschichte seines Lebens: seine Jugend, seine Berufung zum Aktivisten, seine Ehe und Familie sowie sein Einsatz für Demokratie und Freiheit in Russland angesichts einer Supermacht, die ihn unbedingt zum Schweigen bringen will“, so der Verlag. „‘Patriot‘ zeigt Nawalnys absolute Überzeugung: Der Wandel ist nicht aufzuhalten. Er wird kommen.“
Nawalny, ein entschiedener Gegner von Präsident Wladimir Putin, verstarb am 16. Februar in einem sibirischen Straflager. Die genauen Umstände seines Todes im Alter von 47 Jahren sind nicht unabhängig geklärt, so die Deutsche Presse-Agentur (dpa). In „Patriot“ beschreibt Nawalny „seinen politischen Werdegang, die zahlreichen Anschläge auf ihn und seine Vertrauten und die hartnäckigen Kampagnen, die er und sein Team gegen das zunehmend diktatorische Regime zu führen wagten“, laut Verlagsangaben.
Meine news
Alexej Nawalny: „Patriot“ – selbstverfasst
Nawalny verfasste die gesamten Memoiren selbst, diktierte einige Teile und Julia Nawalnaja arbeitet mit dem amerikanischen Verlag Knopf zusammen, um das Manuskript zu bearbeiten und fertigzustellen, so ein Verlagsvertreter gegenüber der New York Times. Das Buch wurde bereits in elf Sprachen übersetzt, schrieb Nawalnaja auf „X“, und eine russischsprachige Ausgabe des Buches wird erhältlich sein.
Das Projekt ist ein sensibleres Unterfangen als die meisten Memoiren von hochrangigen politischen Persönlichkeiten. Nawalnys Unterstützer und sein Team, das sein Werk fortsetzt, geraten weiterhin in das Visier der russischen Behörden, während sie Kritik am Kreml äußern vor dem Hintergrund des Krieges in der Ukraine.
Das Buch ist „eine bewegende Darstellung seiner letzten Jahre, die er im brutalsten Gefängnis der Welt verbrachte, eine Mahnung, warum die Grundsätze der individuellen Freiheit so wichtig sind, und ein mitreißender Aufruf, das Werk fortzuführen, für das er sein Leben gab“, so der Verlag. Julija Nawalnaja, Nawalnys Witwe, wird vom S. Fischer Verlag zitiert: „Dieses Buch ist nicht nur das Zeugnis von Alexejs Leben, sondern auch von seinem standhaften Kampf gegen die Diktatur – ein Kampf, für den er alles gab, einschließlich sein Leben. Die Leser werden den Mann kennenlernen, den ich zutiefst geliebt habe – einen Mann von umfassender Integrität und unbeugsamem Mut. Seine Geschichte wird nicht nur sein Andenken ehren, sondern auch andere Menschen inspirieren, sich für das Richtige einzusetzen und nie die Werte aus den Augen zu verlieren, die wirklich zählen.“
Alexej Nawalny „Patriot“
2024 S. Fischer, ISBN-13 978-3-10-397682-3
Preis: vorbestellbar, Hardcover 28 €, E-Book 24,99 €, 356 Seiten (abweichend vom Format)