Superstar Mbappé überrascht mit eindringlichem Appell an alle Franzosen – er ist politisch

  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball

KommentareDrucken

Die französische Nationalmannschaft wird von politischen Unruhen im Land begleitet. Superstar Kylian Mbappé bezieht vor dem Auftakt klar Stellung.

Düsseldorf – Am Montagabend startet Titelfavorit Frankreich mit der Partie gegen Österreich in die Europameisterschaft. Doch die Nationalmannschaft beschäftigt auch die politisch brisante Situation in ihrer Heimat. Superstar und Kapitän Kylian Mbappé bezieht vor dem Auftaktspiel der Franzosen klar und deutlich Stellung.

Mbappe macht auf die Neuwahlen in Frankreich aufmerksam und bezieht Stellung

Politik und Fußball sind manchmal schwierig zusammenzuführen, aber auch oftmals nur schwer voneinander zu trennen. Dies musste die deutsche Nationalmannschaft schmerzhaft bei der Weltmeisterschaft 2022 in Katar erfahren. Die Franzosen haben ein ähnliches Problem vor ihrem Auftakt in die EM 2024. Nach den Europawahlen, bei denen der ultrarechte Rassemblement National die stärkste Partei geworden war, löste Präsident Emmanuel Macron die Nationalversammlung auf und kündigte Neuwahlen für den 30. Juni und 7. Juli an.

Auf einer Pressekonferenz vor dem Spiel gegen die österreichische Nationalmannschaft (hier geht’s zum Stand der Gruppe D) wurde Superstar und Kapitän Kylian Mbappé zu den Neuwahlen befragt. Statt sich wegzuducken und die Diskussionen anderen zu überlassen, rief der 25-Jährige die Bevölkerung Frankreichs zum Wählen auf. Zudem bezog er klar und deutlich Stellung gegen den Rassemblement National.

Frankreichs Superstar und Kapitän Kylian Mbappé bezieht vor den Neuwahlen in Frankreich klar Stellung.
Frankreichs Superstar und Kapitän Kylian Mbappé bezieht vor den Neuwahlen in Frankreich klar Stellung. © NurPhoto / IMAGO

Mbappe klar und deutlich: „Entscheidender Moment in der Geschichte unseres Landes“

Für Mbappé sind die anstehenden Neuwahlen von enorm hoher Bedeutung. „Wir befinden uns in einem entscheidenden Moment in der Geschichte unseres Landes“, erklärte er auf der Pressekonferenz in Paderborn. Der Torjäger habe „keine Lust, ein Land zu repräsentieren, das nicht unseren Werten entspricht“. Zudem machte er eine wichtige Andeutung: „Ich hoffe, dass wir die richtige Wahl treffen, und ich hoffe, dass wir am 7. Juli noch stolz darauf sein werden, dieses Trikot zu tragen.“

Mit dieser Andeutung wollte Mbappe offenbar sagen, dass er hofft, dass sich die Bürger Frankreichs gegen den Rassemblement National entscheiden werden und Frankreich zu diesem Zeitpunkt, kurz vor dem Halbfinale, sich noch im Turnier befindet. Obwohl die EM für den zukünftigen Star von Real Madrid eine große Bedeutung haben würde, dürfte man die Augen nicht vor der Situation im Land verschließen. „Wir sind in erster Linie Bürger und ich denke, dass wir nicht von der Welt um uns herum abgekoppelt sein dürfen, und schon gar nicht, wenn es unser Land betrifft“, so der französische Superstar.

Auch Thuram bezieht Stellung – Mbappé möchte junge Wähler motivieren

Bereits einige Tage zuvor hatte sich Mbappés Mannschaftskollege Marcus Thuram gegen den Rassemblement National positioniert. Laut ihm sei „die Situation sehr traurig und sehr ernst“. Die Bürger sollen „täglich dafür kämpfen, dass der Rassemblement National nicht durchkommt“. Ein Echo gab es umgehend. Ein Sprecher von Marine Le Pen schrieb auf X, dass man „genug von diesen privilegierten Oberlehrern, die die Franzosen für dumm verkaufen“ hätte.

Auch dies nahm Mbappé zum Anlass, um auf die Kritik an seinem Mitspieler zu reagieren. Der Superstar wendete sich insbesondere an die junge Generation. „Wir sehen, dass die Extreme vor den Toren der Macht stehen und wir haben die Möglichkeit, die Zukunft unseres Landes zu bestimmen. Deshalb rufe ich alle jungen Menschen auf, zur Wahl zu gehen und sich der Bedeutung der Situation bewusst zu werden“, so Frankreichs Kapitän. Mbappé hofft, dass seine Stimme viel bewirken kann. „Wir müssen uns mit diesem Land und unseren Werten identifizieren, die die Werte der Vielfalt, der Toleranz und des Respekts sind, das ist unbestreitbar“, sagte er zum Abschluss seiner vorbildlichen Stellungnahme. (jari)

Auch interessant

Kommentare