Waldbrand bei bekannter Sehenswürdigkeit – Besucher evakuiert

  1. Startseite
  2. Welt

Kommentare

Die USA werden erneut von Waldbränden heimgesucht. Das Feuer rast derzeit auf eine beliebte Sehenswürdigkeit in Arizona zu. Das Gebiet wurde evakuiert.

Jacob Lake - Der Grand Canyon im Südwesten der USA ist eine weltberühmte Sehenswürdigkeit. Nun ist ein Teil des Nationalparks evakuiert worden, weil sich Waldbrände in dem Gebiet ausbreiten. Der Nordrand der Schlucht, der sogenannte North Rim, wurde laut offiziellen Angaben am Freitag geräumt. Der Nationalpark-Service rief die Besucher auf, trotz der angespannten Situation ruhig zu bleiben.

Waldbrand am Grand Canyon in Arizona – 500 Besucher aus Nationalpark evakuiert

„Die Evakuierten sollten ruhig und mit normaler Geschwindigkeit reisen und auf befestigten Straßen bleiben“, appellierte der Nationalpark-Service. Tagsüber bleibe der Nordrand des Canyons bis auf Weiteres geschlossen.

Luftaufnahme: Rauchschwaden liegen über dem Grand Canyon Nationalpark im Norden Arizonas.
Ein mystischer, aber gefährlicher Anblick: Rauchschwaden liegen am Freitag (11. Juli) über dem Grand Canyon Nationalpark im Norden Arizonas. © Joelle Baird/National Park Service/dpa

Der Nationalpark informierte in einer Mitteilung auf X, dass rund 500 Gäste von der Evakuierung betroffen sind. Der North Rim ist allgemein weniger stark besucht als der Südrand der Schlucht. Das Feuer brennt außerhalb des Grand Canyon Nationalparks, nähert sich aber der Stadt Jacob Lake, die als Tor zum North Rim gilt. „Alle Besucher haben das Gebiet verlassen, und die Parkangestellten und Anwohner bleiben an Ort und Stelle untergebracht“, hieß es in einem offiziellen Update.

Wetterdienst warnt vor extremer Hitze in Arizona – vor Wanderungen im Grand Canyon wird gewarnt

Der Nationalpark Service hatte bereits vor einigen Tagen davon abgeraten, Wanderungen in den Grand Canyon zu unternehmen. Grund für die Warnung waren extrem hohe Temperaturen in Arizona, die gebietsweise 40 Grad Celsius überschritten. „Eine Warnung vor extremer Hitze bleibt für den Grand Canyon unterhalb von 4000‘ (Feet) bis zum Wochenende in Kraft“, informierte ein lokaler Wetterdienst am Freitag.

Der Grand Canyon ist eines der größten Naturwunder. Er entstand, indem sich der Fluss Colorado in vielen Millionen Jahren durch Schichten roten Sandsteins und andere Felsschichten fraß und eine bis zu 30 Kilometer breite und mehr als 1,6 Kilometer tiefe Schlucht hinterließ. Im vergangenen Jahr besuchten knapp fünf Millionen Menschen die spektakuläre Schlucht. Der „Grand Canyon Europas“ liegt unterdessen auf Sardinien. (no/afp)

Auch interessant

Kommentare