Sardiniens Grand Canyon: Wandern und Staunen in der Gorropu-Schlucht

  1. Startseite
  2. Reise

Kommentare

Die Gorropu-Schlucht auf Sardinien ist äußerst beeindruckend. © Imago Images/Pond5 Images

Die Gorropu-Schlucht, oft als „Sardiniens Grand Canyon“ bezeichnet, bietet Wanderern ein einzigartiges Naturerlebnis im Supramonte-Gebirge. Die Besucher erwartet eine spektakuläre Kulisse mit 400 Meter hohen Felswänden und bizarren Steinformationen entlang des Flussbetts des Riu Flumineddu.

Mit ihren imposanten Felswänden und bizarren Steinformationen zählt die Gorropu-Schlucht zu den spektakulärsten Naturwundern Sardiniens. Die Gola Gorropu, auch als „Grand Canyon Sardiniens“ bekannt, ist tief in das Supramonte-Gebirge im Osten der Insel eingeschnitten und verläuft entlang des Riu Flumineddu. Die Schlucht entstand durch Jahrtausende der Erosion. Die bis zu 400 Meter hohen Steilwände bilden eine einzigartige Kulisse für eine Wanderung.

Wanderung zu Sardiniens Grand Canyon

Der Einstieg zur Gorropu-Schlucht beginnt am Parkplatz Ponte Sa Barva, von wo aus sich Wanderer auf den rund sieben Kilometer langen Weg zum Eingang der Schlucht begeben. Die Route führt meist parallel zum Flussbett und bietet immer wieder wunderschöne Einblicke in die raue Landschaft des Supramonte-Gebirges. Die Wanderung ist nicht nur landschaftlich reizvoll, sondern auch angenehm schattig, da der Weg oft durch Wälder führt. Hier und da gibt es natürliche Becken und glasklare Wasserstellen, die zur Erfrischung und zum kurzen Verweilen einladen.

Sardinien-Reisetipps

Laden Sie sich HIER unseren kostenlosen Sardinien-Ratgeber als PDF herunter und erhalten Sie neben diesem Tipp viele weitere Infos zur Insel und Wanderhighlights.

Die Grotta Su Marmui ist das Highlight unserer Wanderung.
Die Grotta Su Marmuri ist ein weiteres Highlight auf Sardinien. © Imago Images/Imagebroker

Nach etwa eineinhalb bis zwei Stunden erreicht man schließlich den Eingang zur Schlucht und trifft auf ein Kassenhäuschen. Der Eintritt kostet fünf Euro, und die Ranger geben eine kurze Einführung über die heimische Flora und Fauna sowie Sicherheitsanweisungen. Die Schlucht ist in verschiedene Schwierigkeitszonen eingeteilt: Grün steht für einfach, Gelb für fortgeschritten, und Rot markiert die herausforderndsten Abschnitte – ideal für Abenteurer und erfahrene Kletterer. Der grüne Abschnitt ist auch für ungeübte Wanderer gut zu bewältigen, während im gelben Abschnitt bereits mehr Trittsicherheit gefragt ist.

Im Inneren der Schlucht erwartet die Besucher eine atemberaubende Szenerie aus Steilwänden, gigantischen Steinkugeln und außergewöhnlichen Felsformationen, die von Fluss und Wind geschliffen wurden. Die Farben der Felsen ändern sich je nach Lichteinfall, was für eindrucksvolle Fotomotive sorgt. Wer den roten Abschnitt wagt, sollte gut klettern können, denn die Passagen hier erfordern oft den Einsatz beider Hände. Ein Blick nach oben zeigt die schwindelerregende Höhe der Felswände, die einem die eigene Winzigkeit in dieser Landschaft vor Augen führen.

Erleben Sie die sardische Gastfreundschaft

Die Rückkehr erfolgt auf demselben Weg. Abgerundet wird der Ausflug in die Gorropu-Schlucht mit einem Besuch in einem der umliegenden Bergdörfer, die authentische sardische Gastfreundschaft und lokale Spezialitäten wie Pecorino-Käse und Sardinenbrot bieten.

In unserem Ausflugsmagazin „Reisetipps: Aktivurlaub im südlichen Sardinien“ finden Sie zusätzliche Details zur Gorropu-Schlucht, Karten, weitere Wanderrouten und praktische Tipps. Der Ratgeber kann kostenlos in der PDF-Bibliothek heruntergeladen werden und bietet Ihnen alles, was Sie für einen gelungenen Aktivurlaub auf Sardinien brauchen.

Laden Sie sich den Ausflugsratgeber HIER kostenlos herunter.

Neben der Gorropu-Schlucht bietet Sardinien viele weitere spektakuläre Highlights. Entdecken Sie die atemberaubende Natur bei einer Küstenwanderung oder erkunden Sie die Grotta Su Marmuri.

Auch interessant

Kommentare