Änderung bei Google-Maps: Für Autofahrer fällt eine wichtige Funktion weg

  1. Startseite
  2. Verbraucher

Kommentare

Ab Februar sieht Google-Maps anders aus. Das Unternehmen streicht gleich mehrere Funktionen aus der App. Autofahrer müssen sich umstellen.

Syke – Wer den Weg zum Ziel nicht genau kennt, wird vermutlich erst einmal das Handy zücken und die Adresse bei Google Maps eingeben. Das gilt für Fußgänger gleichermaßen wie für Autofahrer. Der Online-Kartendienst sucht die beste Route aus und informiert auch über Staus, Baustellen oder Sperrungen.

Dank integrierter Sprachsteuerung können solche Informationen auch während der Autofahrt ohne Bedenken eingeholt und eine Alternative gesucht werden. Fahrer konnten dem in Google Maps integrierten Programm Fragen stellen, ohne abgelenkt zu werden, da sie nicht tippen mussten. Doch die Funktion wird nun gestrichen.

Google Assistant wird aus Google Maps entfernt – Fahrtmodus wird gestrichen

Der hauseigene Sprachassistent Google Assistant wurde vor sieben Jahren eingeführt. Seit Beginn des Jahres 2024 wurden jedoch zahlreiche Funktionen des Assistenten entfernt. Google erklärte, dass das Unternehmen sich auf die Kernfunktionen konzentrieren möchte. Tauchen dagegen falsche Orts- oder Straßennamen im Kartensystem auf, passiert das in voller Absicht.

„Wir entfernen einige nicht ausreichend genutzte Funktionen in Google Assistant, um uns auf die Bereitstellung der bestmöglichen Benutzererfahrung zu konzentrieren“, so die Begründung von Google für diese Maßnahme. Google hat daher angekündigt, dass der Google Assistant Fahrmodus ab Februar 2024 endgültig wegfällt.

Eine Person nutzt Google Maps beim Autofahren. (Symbolfoto)
Google Maps wird von vielen Autofahrern zur Navigation genutzt. Ein beliebtes Feature wird im Februar allerdings eingestellt. (Symbolfoto) © Michael Bihlmayer/Imago

„Diese Ansicht wird im Februar nicht mehr angezeigt“, heißt es auch auf dem Startbildschirm von Google Maps. Der Fahrmodus, der 2019 eingeführt wurde, ermöglichte den Autofahrern eine verbesserte Benutzeroberfläche in Google Maps. Dazu zählen Funktionen wie Sprachsteuerung, Wiedergabe von Audioinhalten und Anrufe annehmen oder tätigen während der Fahrt. Die Karten bleiben unverändert – wer sich einige Extras herunterlädt, bekommt bei Maps sogar geheime „Lost Places“ angezeigt.

Google Assistant nimmt zahlreiche Funktionen aus dem Programm

Stehen in nächster Zeit Autoreisen an, kann es durchaus sein, dass bei einigen Nutzer die Funktion noch geht. Wie das Technik-Portal androidpolice.com erklärt, wurde das Google-Maps-Feature auf allen Geräten zum 1. Februar eingestellt. Im Laufe des Monats soll der Fahrtmodus aber verschwinden. Solange er noch verfügbar ist, kann er in Google Maps durch einen Klick auf die Schaltfläche mit den vier Quadraten in der unteren rechten Ecke aktiviert werden.

Die Abschaffung des Google Assistant Fahrmodus ist nur eine von vielen Änderungen in der Android-Welt. Google hat bereits Android Auto für Telefone deaktiviert und kurz darauf auch das Assistant-Driving-Dashboard entfernt. Viele Nutzer äußerten in den sozialen Medien ihre Unzufriedenheit über diese Änderungen: „Es macht mich verrückt. Ich dachte, vielleicht hat ein Update das kaputt gemacht. Ich kann jetzt nicht mal mehr über den Assistenten schreiben oder mir eine Nachricht vorlesen lassen“, klagt beispielsweise ein User auf Reddit.

Bei der Fahrt aufs Handy zu schauen, zu rasen oder sich etwas anderes zuschulden kommen lassen, könnte aber künftig folgenschwer geahndet werden. Nach einer EU-Änderung verlieren Verkehrssünder nun ihren Führerschein auch im Ausland – zuvor konnte nur das jeweilige Herkunftsland die Fahrerlaubnis entziehen.

Die Redaktion hat diesen Artikel verfasst und anschließend zur Optimierung nach eigenem Ermessen ein KI-Sprachmodell eingesetzt. Alle Informationen wurden sorgfältig überprüft. Hier erfahren Sie mehr über unsere KI-Prinzipien.

Auch interessant

Kommentare