FCB-Legende kritisiert Michael Olise: „Erwarten mehr von ihm“
Beim FC Bayern ist Michael Olise bestens angekommen, sein Landsmann Bixente Lizarazu findet trotzdem Anlass für Kritik an ihm.
München – Der Weltmeister von 1998 Bixente Lizarazu erhofft sich von FC Bayerns Neuzugang Michael Olise noch eine deutliche Leistungssteigerung und bezieht sich dabei vor allem auf dessen Leistungen in der Nationalmannschaft. Zwar hätte der 22-Jährige beim deutschen Rekordmeister „einen guten Start hingelegt“, so Lizarazu gegenüber t-online, um einschränkend zu ergänzen: „Bei der französischen Nationalelf ist das aber nicht der Fall.“
Dieser Artikel entstand in einer Content-Partnerschaft mit fcbayerntotal.com
Bei fcbayerntotal gibt es täglich alle News, Infos und Hintergründe zum FC Bayern München. Bleib immer top informiert über den FC Bayern bei fcbayerntotal.com.
In München ist der Flügelstürmer, der im Sommer vom Premier-League-Klub Crystal Palace gekommen war, mit sieben Toren und vier Vorlagen in 16 Pflichtspielen prächtig gestartet. Sein großes Potenzial sei in seiner Heimat bestens bekannt, „aber in Frankreich und im französischen Nationalteam erwarten wir mehr von ihm“, erklärt Lizarazu.
Kritik an Olise in seinem Heimatland Frankreich - aber auch riesige Hoffnungen
Olise hatte für die Équipe Tricolore erst im September debütiert, absolvierte seither vier Länderspiele, bei welchen er bislang jedoch ohne Torbeteiligung blieb. Bei den Olympischen Spielen in Paris gewann er mit der französischen U23 Silber und zählte zu den überragenden Spielern des Turniers.
Lizarazu, welcher selbst im Zeitraum von 1997 bis 2006 für den FC Bayern spielte, zieht auch den Vergleich zu einem Landsmann, der Legenden-Status erreichte. „Ich hoffe, dass er mal eine ähnlich fantastische Karriere bei Bayern macht, wie Franck Ribéry sie dort hatte.“
Wo Lizarazu Beckenbauer, Müller & Co. übertrumpft
Damit greift der bei den FCB-Fans noch heute beliebte 54-Jährige natürlich ins oberste Regal. Er selbst genießt bei den Anhängern des Rekordmeisters durchaus Legenden-Status und erreichte in seiner aktiven Karriere etwas, was bislang weltweit nur ganz wenigen Spielern gelungen ist: Nach dem Weltpokalsieg mit dem FC Bayern im November 2001 gegen die Boca Juniors war er zeitgleich amtierender Weltmeister (Frankreich 1998), Europameister (Frankreich 2000), Champions-League-Sieger (FC Bayern 2001) und Klubweltmeister.
Meine news
Dieses Kunststück gelang außer ihm nur den Barça-Legenden Andrés Iniesta, Xavi und Carles Puyol (2011). Franz Beckenbauer, Gerd Müller, Sepp Maier & Co. scheiterten in ihrer wohl besten Phase 1972-1974 bei diesem Vorhaben dagegen an einer Vereinsentscheidung: Sie waren Welt- und Europameister, Europapokalsieger der Landesmeister, aber die Vereinsführung wollte die Partie um den Weltpokalsieg weder 1974 noch 1975 ausspielen. Die Begründung war, dass die Gegner jeweils aus Argentinien kamen und als fürchterliche Raubeine verschrien waren.
Als man nach dem dritten Landesmeister-Triumph 1976 endlich die Weltpokalspiele annahm und gegen Cruzeiro Belo Horizonte auch tatsächlich gewann, hatte man im Sommer zuvor unglücklich das EM-Finale im Elfmeterschießen verloren.